Beispieldiagnose in der Trainingslehre. Leistungsdiagnostik, Ausdauertestung, Mesozyklus, Trainingsmethoden

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Beispieldiagnose in der Trainingslehre. Leistungsdiagnostik, Ausdauertestung, Mesozyklus, Trainingsmethoden by Elisabeth Ziegert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Ziegert ISBN: 9783656848271
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Ziegert
ISBN: 9783656848271
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,1, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Trainingslehre 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur besseren Beurteilung der Ausdauerleistungsfähigkeit des Probanden wird am Anfang ein Ausdauertest mit ihm durchgeführt. Da der Kunde bisher nur wenig im Ausdauerbereich tätig war, wird hier ein submaximaler Radergometer-Stufentest der WHO ausgewählt. Ein Submaximaltest ist hier gut geeignet, da er unabhängig von der Motivation der Testperson funktioniert und nicht die Gefahr körperlicher Überbelastung mit sich trägt. Da die Person also eher den Status eines Untrainierten erfüllt, wird der Test mit einer Belastungssteigerung von 25 Watt gewählt. Der Kunde ist bereits 57 Jahre alt, was bei der Auswahl des Tests ebenso eine Rolle spielt. Außerdem wurde das Radergometer als Testgerät gewählt, da es zum Einen bekannt für den Probanden ist und nur geringe koordinative Anforderungen braucht, und weil es hier zum Anderen anerkannte Normwerte zur Auswertung gibt. Der Test findet unter standardisierten Bedingungen statt. Die Testperson nimmt auf dem Radergometer Platz, während sie ein entsprechendes Pulsmessgerät trägt. Die Eingangsbelastung ist an den Leistungsstatus angepasst und findet hier bei 25 Watt für 2 Minuten statt. Die Steigerung der Belastung wird ebenfalls an Alter und Leistungsstaus angepasst und geschieht alle 2 Minuten um 25 Watt. Die Stufendauer ermöglicht eine Anpassung der Stoffwechselsituation und ist notwendig, um genauere Auswertungen zu treffen. Die Höhe der Trittfrequenz bezieht sich auf den Ausbelastungsgrad und wird hier bezüglich des submaximalen Tests auf etwa 60 bis 80 Umdrehungen pro Minute empfohlen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,1, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Trainingslehre 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur besseren Beurteilung der Ausdauerleistungsfähigkeit des Probanden wird am Anfang ein Ausdauertest mit ihm durchgeführt. Da der Kunde bisher nur wenig im Ausdauerbereich tätig war, wird hier ein submaximaler Radergometer-Stufentest der WHO ausgewählt. Ein Submaximaltest ist hier gut geeignet, da er unabhängig von der Motivation der Testperson funktioniert und nicht die Gefahr körperlicher Überbelastung mit sich trägt. Da die Person also eher den Status eines Untrainierten erfüllt, wird der Test mit einer Belastungssteigerung von 25 Watt gewählt. Der Kunde ist bereits 57 Jahre alt, was bei der Auswahl des Tests ebenso eine Rolle spielt. Außerdem wurde das Radergometer als Testgerät gewählt, da es zum Einen bekannt für den Probanden ist und nur geringe koordinative Anforderungen braucht, und weil es hier zum Anderen anerkannte Normwerte zur Auswertung gibt. Der Test findet unter standardisierten Bedingungen statt. Die Testperson nimmt auf dem Radergometer Platz, während sie ein entsprechendes Pulsmessgerät trägt. Die Eingangsbelastung ist an den Leistungsstatus angepasst und findet hier bei 25 Watt für 2 Minuten statt. Die Steigerung der Belastung wird ebenfalls an Alter und Leistungsstaus angepasst und geschieht alle 2 Minuten um 25 Watt. Die Stufendauer ermöglicht eine Anpassung der Stoffwechselsituation und ist notwendig, um genauere Auswertungen zu treffen. Die Höhe der Trittfrequenz bezieht sich auf den Ausbelastungsgrad und wird hier bezüglich des submaximalen Tests auf etwa 60 bis 80 Umdrehungen pro Minute empfohlen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Familie von Ribbeck auf Ribbeck im Havellande: Die genealogische Darstellung der Familie und eine baugeschichtliche Betrachtung des Herrenhauses by Elisabeth Ziegert
Cover of the book Instandhaltung - Strategien und Controlling by Elisabeth Ziegert
Cover of the book Judendiskriminierung und Antisemitismus im Russischen Reich bis 1917 - Funktionen und Gründe by Elisabeth Ziegert
Cover of the book Ein Wunder Benedikts von Nursia: Wasser aus dem Felsen by Elisabeth Ziegert
Cover of the book Stress im Grundschulalter by Elisabeth Ziegert
Cover of the book Bildungspolitik und Entwicklung des Bildungswesens der DDR seit 1945 by Elisabeth Ziegert
Cover of the book P. - ein Fall für die heilpädagogische Förderung mit dem Pferd? by Elisabeth Ziegert
Cover of the book Examensgutachten - Diagnostische Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Förderschulen by Elisabeth Ziegert
Cover of the book Das Phänomen Krieg im Zeitalter der ökologischen Krise by Elisabeth Ziegert
Cover of the book Das Varietätensystem des heutigen Italienisch by Elisabeth Ziegert
Cover of the book Arbeiten mit Verkaufsbelegen in SAP R/3 by Elisabeth Ziegert
Cover of the book Lebenslauf und berufliche Entwicklung by Elisabeth Ziegert
Cover of the book Geometrische Elemente rechnergestützt manipulieren (kopieren, drehen, spiegeln) (Unterweisung Technischer Zeichner / -in) by Elisabeth Ziegert
Cover of the book Gary Kuehn: Untitled (1969). Die Gebärde im 'Flächen-Gefängnis' - ein abstrakter Expressionismus? by Elisabeth Ziegert
Cover of the book Sexueller Missbrauch von Kindern by Elisabeth Ziegert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy