Instruierende Texte und ihre Ontogenese im Vergleich zu Erzählungen am Beispiel von Schülertexten aus der Primarstufe

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Instruierende Texte und ihre Ontogenese im Vergleich zu Erzählungen am Beispiel von Schülertexten aus der Primarstufe by Benjamin Seidel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Seidel ISBN: 9783638219136
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 2, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Seidel
ISBN: 9783638219136
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 2, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,0, Universität Siegen (Fach Germanistik), Veranstaltung: Textsorten und ihre Ontogenese, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Entwicklung beim Schreiben von Instruktionen, speziell von Spielanleitungen, untersucht werden. Zu Beginn werden die linguistischen Eigenschaften von Erzählungen und Spielanleitungen beschrieben sowie auf Entwicklungsmodelle zum Erzählen und Instruieren eingangen, so dass eine Grundlage für die Auswertung der Kindertexte gelegt wird. Die untersuchten Kindertexte (Spielanleitungen) werden stets auch mit Erzählungen, die zum selben Zeitpunkt geschrieben wurden, verglichen, um so zum einen auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Textarten eingehen zu können und zum anderen, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Schreibentwicklung feststellen zu können, wie sie etwa Dagmar Wolf untersucht hat. Nach der Auswertung verschiedener Kindertexte folgt dann zusammenfassend und abschließend ein Modell zur Entwicklung des Schreibens von Spielanleitungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,0, Universität Siegen (Fach Germanistik), Veranstaltung: Textsorten und ihre Ontogenese, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Entwicklung beim Schreiben von Instruktionen, speziell von Spielanleitungen, untersucht werden. Zu Beginn werden die linguistischen Eigenschaften von Erzählungen und Spielanleitungen beschrieben sowie auf Entwicklungsmodelle zum Erzählen und Instruieren eingangen, so dass eine Grundlage für die Auswertung der Kindertexte gelegt wird. Die untersuchten Kindertexte (Spielanleitungen) werden stets auch mit Erzählungen, die zum selben Zeitpunkt geschrieben wurden, verglichen, um so zum einen auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Textarten eingehen zu können und zum anderen, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Schreibentwicklung feststellen zu können, wie sie etwa Dagmar Wolf untersucht hat. Nach der Auswertung verschiedener Kindertexte folgt dann zusammenfassend und abschließend ein Modell zur Entwicklung des Schreibens von Spielanleitungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Max Horkheimer und die 'Frühe kritische Theorie' by Benjamin Seidel
Cover of the book Gelsenkirchener Barock - Illusion bürgerlichen Wohlstands by Benjamin Seidel
Cover of the book Die Versorgung psychischer Kranker im ambulanten Umfeld by Benjamin Seidel
Cover of the book Tacitus: Kapitel VIII und XX: Zwischen Geringschätzung und Idealisierung der Germanen - Untersuchungen zum Anliegen des Autors by Benjamin Seidel
Cover of the book Die Südafrikanische Wahrheits- und Versöhnungskommission by Benjamin Seidel
Cover of the book Berichts- und Dokumentationspflichten des Wirtschaftsprüfers im Rahmen der Abschlussprüfung by Benjamin Seidel
Cover of the book Globalisierung - Begriff, Vor- und Nachteile und Zukunftsprognosen by Benjamin Seidel
Cover of the book Die Schuldfrage des Ersten Weltkriegs im Fokus der Zeit 1919 bis 1960 by Benjamin Seidel
Cover of the book Due Diligence Prüfung am Beispiel der Thyssen Krupp AG by Benjamin Seidel
Cover of the book BHS-Absolventen: Betriebs- und Praxisnähe zum europakonformen Bachelor in Österreich by Benjamin Seidel
Cover of the book Jean-Jacques Rousseaus politische Philosophie. Ist der Gesellschaftsvertrag Vorreiter des heutigen Totalitarismus? by Benjamin Seidel
Cover of the book Inwieweit weisen Webchats Merkmale sozialer Gruppen auf? by Benjamin Seidel
Cover of the book Pflanzen und Anbinden eines Apfelbaumes (Unterweisung Gärtner/in - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau) by Benjamin Seidel
Cover of the book Abstimmungsverhalten in der UN-Vollversammlung und Gewährung von Entwicklungshilfe by Benjamin Seidel
Cover of the book Die Religionen des präkolumbianischen Amerikas by Benjamin Seidel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy