Begleitung eines Jugendtanzprojektes

Ist das Angebot eines Projektes wie 'unzensiert' eine Möglichkeit für Jugendliche sich zu artikulieren?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Begleitung eines Jugendtanzprojektes by Frank Challier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Challier ISBN: 9783640137732
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Challier
ISBN: 9783640137732
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jugend ist eine Lebensphase zwischen Kindheit und frühen Erwachsenenalter. In dieser Phase reifen die Persönlichkeit und die Herausbildung des Ichs. Jugendliche sind verschiedenen Einflüssen in dieser Lebensphase unterworfen. Verschieden auch deswegen, weil sie sich auf unterschiedlichen Ebenen oder in verschiedenen Welten bewegen. Diese Lebenswelten sind die Familie, das Erziehungs- und Bildungssystem und das sozio-kulturelle Umfeld. In dieser Phase kommt es im Rahmen der Persönlichkeitsentwicklung auch zu Abgrenzungen zu herkömmlichen Strukturen und Ausdrucksformen in den Lebenswelten. Werte oder Lebensformen, aber auch Sprache und Auftreten, können zu denen der vorherigen Generation differieren. Hier kann es zu Verständigungsproblemen kommen. Sprachlosigkeit zwischen den Generationen oder auch eine einseitige Gehörlosigkeit. Der Dialog ist gestört. Das Jugendtanzprojekt 'unzensiert' der Stadt Kempten hat sich zum Ziel gesetzt Jugendlichen eine Stimme zu geben, d.h. den Dialog zwischen den Personen der Lebenswelten Jugendlicher zu fördern. Hier soll nun begleitend beobachtet werden, ob Jugendliche ein solches Angebot zur Dialogförderung annehmen. Nutzen Jugendliche speziell das Angebot von 'unzensiert', dass explizit die Kulturform Hip-Hop präferiert, um sich zu artikulieren? Meine vorab formulierte Hypothese lautet diesbezüglich, dass Jugendliche die Ausdrucksformen des Hip-Hop sowohl für die Kommunikation untereinander als auch als Präsentation von Positionen in ihren Lebenswelten nutzen. Deshalb dienen sie dem Dialog der Jugendlichen mit den Eltern, der Schule, der Politik und der Wirtschaft. Ziel der Arbeit ist es, vergleichend darzulegen, wie sich die Vorstellungen der Initiatoren des Projektes anhand von ausgesuchten Kategorien von den Vorstellungen der Jugendlichen unterscheiden oder inwieweit sie übereinstimmen. Allerdings ist dies nicht der eigentliche Auftrag zur Erstellung dieser Arbeit. Im Rahmen des BA-Studiengangs Bildungswissenschaft der FernUniversität Hagen werden im Modul 2A Grundlagen der empirischen Sozialforschung gelegt. Die Studenten sollen anhand eines selbst gewählten Forschungsprojektes Theorie und Methoden erproben. Ziel ist neben der Er- und Bearbeitung einer Forschungsfrage die Reflexion über Methoden und Vorgehensweise innerhalb des Forschungsprojekts.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jugend ist eine Lebensphase zwischen Kindheit und frühen Erwachsenenalter. In dieser Phase reifen die Persönlichkeit und die Herausbildung des Ichs. Jugendliche sind verschiedenen Einflüssen in dieser Lebensphase unterworfen. Verschieden auch deswegen, weil sie sich auf unterschiedlichen Ebenen oder in verschiedenen Welten bewegen. Diese Lebenswelten sind die Familie, das Erziehungs- und Bildungssystem und das sozio-kulturelle Umfeld. In dieser Phase kommt es im Rahmen der Persönlichkeitsentwicklung auch zu Abgrenzungen zu herkömmlichen Strukturen und Ausdrucksformen in den Lebenswelten. Werte oder Lebensformen, aber auch Sprache und Auftreten, können zu denen der vorherigen Generation differieren. Hier kann es zu Verständigungsproblemen kommen. Sprachlosigkeit zwischen den Generationen oder auch eine einseitige Gehörlosigkeit. Der Dialog ist gestört. Das Jugendtanzprojekt 'unzensiert' der Stadt Kempten hat sich zum Ziel gesetzt Jugendlichen eine Stimme zu geben, d.h. den Dialog zwischen den Personen der Lebenswelten Jugendlicher zu fördern. Hier soll nun begleitend beobachtet werden, ob Jugendliche ein solches Angebot zur Dialogförderung annehmen. Nutzen Jugendliche speziell das Angebot von 'unzensiert', dass explizit die Kulturform Hip-Hop präferiert, um sich zu artikulieren? Meine vorab formulierte Hypothese lautet diesbezüglich, dass Jugendliche die Ausdrucksformen des Hip-Hop sowohl für die Kommunikation untereinander als auch als Präsentation von Positionen in ihren Lebenswelten nutzen. Deshalb dienen sie dem Dialog der Jugendlichen mit den Eltern, der Schule, der Politik und der Wirtschaft. Ziel der Arbeit ist es, vergleichend darzulegen, wie sich die Vorstellungen der Initiatoren des Projektes anhand von ausgesuchten Kategorien von den Vorstellungen der Jugendlichen unterscheiden oder inwieweit sie übereinstimmen. Allerdings ist dies nicht der eigentliche Auftrag zur Erstellung dieser Arbeit. Im Rahmen des BA-Studiengangs Bildungswissenschaft der FernUniversität Hagen werden im Modul 2A Grundlagen der empirischen Sozialforschung gelegt. Die Studenten sollen anhand eines selbst gewählten Forschungsprojektes Theorie und Methoden erproben. Ziel ist neben der Er- und Bearbeitung einer Forschungsfrage die Reflexion über Methoden und Vorgehensweise innerhalb des Forschungsprojekts.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Europavorstellungen in der Zwischenkriegszeit. Richard Coudenhove-Kalergis 'Paneuropa' und Aristide Briands 'Europaplan' by Frank Challier
Cover of the book Fertilitätsrückgang in den Entwicklungsländern seit 1950 by Frank Challier
Cover of the book Stottern aus neuropsychopysiologischer Sicht und in Bezug auf die umgeschulte Händigkeit by Frank Challier
Cover of the book Bildungsperspektiven der Sozialen Arbeit. Bildungsgerechtigkeit in der Kindertagesstätte im Kontext Differenzkategorie Geschlecht by Frank Challier
Cover of the book Johan Huizingas kulturanthropologische Theorie des Spielens by Frank Challier
Cover of the book Landesplanungsgesetz (SächsLPlG) und Landesentwicklungsplan Sachsen (LEP). Vorschriftensammlung mit Einführung und Erläuterungen by Frank Challier
Cover of the book Unterrichtsentwuf: Lernfeld 4 - Der Wirtschaftskreislauf - Kaufmann im Groß- und Außenhandel by Frank Challier
Cover of the book Ursache von Finanzkrisen. Lateinamerika und Skandinavien im Vergleich by Frank Challier
Cover of the book Hydroxyl-Radikale in Lebensmitteln by Frank Challier
Cover of the book Target Costing im Logistik-Controlling - Einsatzmöglichkeiten und Grenzen by Frank Challier
Cover of the book Luft, Verbrennung/Vom Aufbau der Stoffe - Versuchsprotokoll by Frank Challier
Cover of the book Animal Poetry. 'The Bat is dun, with wrinkled Wings' and 'Man and Bat' in connection with Thomas Nagel's essay 'What is it like to be a bat?' by Frank Challier
Cover of the book Förderung von Sozialkompetenzen in Montessorischulen by Frank Challier
Cover of the book Deutsche Reformpädagogik by Frank Challier
Cover of the book Der Film 'Das Fest' vom Regisseurkollektiv DOGMA 95 by Frank Challier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy