Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung Hamburg Unternehmen

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung Hamburg Unternehmen by René Kautz, Michelle Castro, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: René Kautz, Michelle Castro ISBN: 9783638265256
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: René Kautz, Michelle Castro
ISBN: 9783638265256
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Statistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Bestandteil des Vordiploms hat jeder Student der Wirtschaftswissenschaften der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg ein Statistikpraktikum zu absolvieren. Das Statistikpraktikum umfasst die Erfassung, Analyse und Beschreibung großer Hamburger Arbeitgeber. Untersucht wird der Zeitraum von 1992 bis 2002. Aufgabe der Studenten ist die Beschaffung der Jahresabschlüsse von 1999 bis 2002, die Eingabe der Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen in die Software SPSS, die Erstellung einer Strukturbilanz, die Ermittlung wirtschaftlicher Unternehmenskennzahlen, die Bewertung der Unternehmen nach Ertragskraft und Finanzierung, sowie das Erstellen einer Hausarbeit und eine abschließende Präsentation. Bilanzen geben Aufschluss über positive und negative Entwicklungen innerhalb des Unternehmens. Da nicht jede Bilanz direkt miteinander vergleichbar ist, werden die Daten aus den Jahresabschlüssen in einer Strukturbilanz zusammengefasst. Anhand dieser Strukturbilanz ist es möglich, einheitliche Kennziffern zu berechnen, um Unternehmen vergleichen und wirtschaftliche Veränderungen interpretieren zu können. Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung der Holsten AG. Betrachtet wurde der Zeitraum von 1993 bis 2002.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Statistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Bestandteil des Vordiploms hat jeder Student der Wirtschaftswissenschaften der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg ein Statistikpraktikum zu absolvieren. Das Statistikpraktikum umfasst die Erfassung, Analyse und Beschreibung großer Hamburger Arbeitgeber. Untersucht wird der Zeitraum von 1992 bis 2002. Aufgabe der Studenten ist die Beschaffung der Jahresabschlüsse von 1999 bis 2002, die Eingabe der Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen in die Software SPSS, die Erstellung einer Strukturbilanz, die Ermittlung wirtschaftlicher Unternehmenskennzahlen, die Bewertung der Unternehmen nach Ertragskraft und Finanzierung, sowie das Erstellen einer Hausarbeit und eine abschließende Präsentation. Bilanzen geben Aufschluss über positive und negative Entwicklungen innerhalb des Unternehmens. Da nicht jede Bilanz direkt miteinander vergleichbar ist, werden die Daten aus den Jahresabschlüssen in einer Strukturbilanz zusammengefasst. Anhand dieser Strukturbilanz ist es möglich, einheitliche Kennziffern zu berechnen, um Unternehmen vergleichen und wirtschaftliche Veränderungen interpretieren zu können. Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung der Holsten AG. Betrachtet wurde der Zeitraum von 1993 bis 2002.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wissenschaftliche Rhetorik by René Kautz, Michelle Castro
Cover of the book Überblick über die Situation der Familien in Schweden aus soziologischer Sicht by René Kautz, Michelle Castro
Cover of the book Die Priorität der Form im Buch Z der Metaphysik des Aristoteles by René Kautz, Michelle Castro
Cover of the book Zum Umgang mit Aggression und Aggressivität aus Sicht der psychoanalytischen Pädagogik by René Kautz, Michelle Castro
Cover of the book Chancengleichheit für alle an deutschen Schulen? by René Kautz, Michelle Castro
Cover of the book Berge, Höhlen und Wasser by René Kautz, Michelle Castro
Cover of the book Roms Gründe für die Vernichtung Karthagos by René Kautz, Michelle Castro
Cover of the book Aufgaben und Alltag eines Social Media Managers by René Kautz, Michelle Castro
Cover of the book 'Die Sintflut ist herstellbar.' - Die Rolle des Wissenschaftlers im deutschen Drama des Atomzeitalters by René Kautz, Michelle Castro
Cover of the book Pflegeberatung und das Konzept der Salutogenese by René Kautz, Michelle Castro
Cover of the book Die Polizeiliche Kriminalstatistik - Politische Bedeutung, Aussagekraft und Alternativen by René Kautz, Michelle Castro
Cover of the book Der Einfluss der Medien auf die heutige Sozialisation der Jugendlichen by René Kautz, Michelle Castro
Cover of the book Nachhaltige Verpackungen von Obst und Gemüse im stationären Einzelhandel by René Kautz, Michelle Castro
Cover of the book Empiristische vs. rationalistische Wissenschaftstheorie by René Kautz, Michelle Castro
Cover of the book Das Theodizeeproblem in 'Die Pest' von Albert Camus by René Kautz, Michelle Castro
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy