Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung Hamburg Unternehmen

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung Hamburg Unternehmen by René Kautz, Michelle Castro, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: René Kautz, Michelle Castro ISBN: 9783638265256
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: René Kautz, Michelle Castro
ISBN: 9783638265256
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Statistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Bestandteil des Vordiploms hat jeder Student der Wirtschaftswissenschaften der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg ein Statistikpraktikum zu absolvieren. Das Statistikpraktikum umfasst die Erfassung, Analyse und Beschreibung großer Hamburger Arbeitgeber. Untersucht wird der Zeitraum von 1992 bis 2002. Aufgabe der Studenten ist die Beschaffung der Jahresabschlüsse von 1999 bis 2002, die Eingabe der Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen in die Software SPSS, die Erstellung einer Strukturbilanz, die Ermittlung wirtschaftlicher Unternehmenskennzahlen, die Bewertung der Unternehmen nach Ertragskraft und Finanzierung, sowie das Erstellen einer Hausarbeit und eine abschließende Präsentation. Bilanzen geben Aufschluss über positive und negative Entwicklungen innerhalb des Unternehmens. Da nicht jede Bilanz direkt miteinander vergleichbar ist, werden die Daten aus den Jahresabschlüssen in einer Strukturbilanz zusammengefasst. Anhand dieser Strukturbilanz ist es möglich, einheitliche Kennziffern zu berechnen, um Unternehmen vergleichen und wirtschaftliche Veränderungen interpretieren zu können. Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung der Holsten AG. Betrachtet wurde der Zeitraum von 1993 bis 2002.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Statistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Bestandteil des Vordiploms hat jeder Student der Wirtschaftswissenschaften der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg ein Statistikpraktikum zu absolvieren. Das Statistikpraktikum umfasst die Erfassung, Analyse und Beschreibung großer Hamburger Arbeitgeber. Untersucht wird der Zeitraum von 1992 bis 2002. Aufgabe der Studenten ist die Beschaffung der Jahresabschlüsse von 1999 bis 2002, die Eingabe der Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen in die Software SPSS, die Erstellung einer Strukturbilanz, die Ermittlung wirtschaftlicher Unternehmenskennzahlen, die Bewertung der Unternehmen nach Ertragskraft und Finanzierung, sowie das Erstellen einer Hausarbeit und eine abschließende Präsentation. Bilanzen geben Aufschluss über positive und negative Entwicklungen innerhalb des Unternehmens. Da nicht jede Bilanz direkt miteinander vergleichbar ist, werden die Daten aus den Jahresabschlüssen in einer Strukturbilanz zusammengefasst. Anhand dieser Strukturbilanz ist es möglich, einheitliche Kennziffern zu berechnen, um Unternehmen vergleichen und wirtschaftliche Veränderungen interpretieren zu können. Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung der Holsten AG. Betrachtet wurde der Zeitraum von 1993 bis 2002.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesetzgebung im Föderalismus am Beispiel des BKA-Gesetzes in Deutschland by René Kautz, Michelle Castro
Cover of the book Adjektive der räumlichen Dimension und ihre metaphorischen Verwendungen by René Kautz, Michelle Castro
Cover of the book Das Ende der Familie? by René Kautz, Michelle Castro
Cover of the book Arten der Deixis by René Kautz, Michelle Castro
Cover of the book Teamteaching: Bereicherung, Kompromiss oder beides? Weshalb neuerdings im Team unterrichten? by René Kautz, Michelle Castro
Cover of the book Trennung und Scheidung nach dem Kindschaftsrechtsreformgesetz - eine Entwicklung von 1998 - 2006 by René Kautz, Michelle Castro
Cover of the book Internationalisierung der Rechnungslegung by René Kautz, Michelle Castro
Cover of the book Unterrichtsstunde: Nicht-Rechtzeitig-Zahlung by René Kautz, Michelle Castro
Cover of the book Das personale Schreiben by René Kautz, Michelle Castro
Cover of the book Koordinationsfunktion des Marktes: die Nachfrage- und Angebotskurve für ein Konsumgut anhand eines Beispiels by René Kautz, Michelle Castro
Cover of the book Räumliche Gestaltung des therapeutischen Milieus dementiell Erkrankter by René Kautz, Michelle Castro
Cover of the book Medienkompetenz als Rettungsanker der Bildung? Pädagogik und Journalismus vor neuen Aufgaben in der Wissensgesellschaft by René Kautz, Michelle Castro
Cover of the book Das Verhältnis von Realität und Fiktion in Isabel Allendes Roman 'Von Liebe und Schatten' by René Kautz, Michelle Castro
Cover of the book Anforderungsorientiertes Koordinationstraining im Ju-Jutsu Fighting by René Kautz, Michelle Castro
Cover of the book Die Existenzvernichtungshaftung des Gesellschafters gegenüber der Gesellschaft gemäß § 826 BGB entsprechend der 'Trihotel'-Entscheidung by René Kautz, Michelle Castro
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy