Elterliche Gewalt gegen Kinder

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Elterliche Gewalt gegen Kinder by Matthias Teichert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Teichert ISBN: 9783638130479
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Teichert
ISBN: 9783638130479
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 15 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Familiäre Gewalt steht heute mehr denn je im öffentlichen Interesse. Es vergeht kein Tag ohne eine Berichterstattung der Medien über neue Fälle von Mißhandlungen. Läßt sich dieses vermehrte Interesse der Gesellschaft darauf zurückführen, daß physische, psychische und sexuelle Mißhandlung heute mehr vertreten ist als in früheren Zeiten? Familiäre Gewalt ist ein sehr komplexes Thema und aufgrund der bestehenden Tabuisierung ein sehr schwer zu fassender Bereich. Dies ist der Grund, weshalb ich mich bei der Ausarbeitung des Referats nur auf den engsten Kreis der Familie beschränkt habe, nämlich die Gewaltanwendung der Eltern gegen ihre Kinder. Gerade hier herrscht eine enorm hohe Dunkelziffer, aber schon die Anzahl der gemeldeten Fälle läßt durchblicken, daß die Anwendung von Gewalt in der Familie keine Seltenheit ist. Die Dunkelziffer macht auch genaue wissenschaftliche Untersuchungen teilweise sehr schwierig, da unter anderem eine exakte Festlegung der betroffenen Gewaltopfer nicht möglich ist. Die Untersuchungen beruhen zum größten Teil auf Schätzungen. Erschreckend ist die Tatsache, daß davon auszugehen ist, daß jedes 10. Kind Opfer von einer Form der Gewaltanwendung in schwerer Ausprägung in Zusammenhang mit der Familie betroffen ist. An dieser Stelle muß die Frage gestellt werden: 'Ist die Familie der gefährlichste Ort für Kinder?'. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 15 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Familiäre Gewalt steht heute mehr denn je im öffentlichen Interesse. Es vergeht kein Tag ohne eine Berichterstattung der Medien über neue Fälle von Mißhandlungen. Läßt sich dieses vermehrte Interesse der Gesellschaft darauf zurückführen, daß physische, psychische und sexuelle Mißhandlung heute mehr vertreten ist als in früheren Zeiten? Familiäre Gewalt ist ein sehr komplexes Thema und aufgrund der bestehenden Tabuisierung ein sehr schwer zu fassender Bereich. Dies ist der Grund, weshalb ich mich bei der Ausarbeitung des Referats nur auf den engsten Kreis der Familie beschränkt habe, nämlich die Gewaltanwendung der Eltern gegen ihre Kinder. Gerade hier herrscht eine enorm hohe Dunkelziffer, aber schon die Anzahl der gemeldeten Fälle läßt durchblicken, daß die Anwendung von Gewalt in der Familie keine Seltenheit ist. Die Dunkelziffer macht auch genaue wissenschaftliche Untersuchungen teilweise sehr schwierig, da unter anderem eine exakte Festlegung der betroffenen Gewaltopfer nicht möglich ist. Die Untersuchungen beruhen zum größten Teil auf Schätzungen. Erschreckend ist die Tatsache, daß davon auszugehen ist, daß jedes 10. Kind Opfer von einer Form der Gewaltanwendung in schwerer Ausprägung in Zusammenhang mit der Familie betroffen ist. An dieser Stelle muß die Frage gestellt werden: 'Ist die Familie der gefährlichste Ort für Kinder?'. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book International Corporate Reporting Lease Accounting by Matthias Teichert
Cover of the book Sex and the City - eine Sitcom? by Matthias Teichert
Cover of the book Biografiearbeit mit Pflegekindern by Matthias Teichert
Cover of the book Das Protokoll von Kyoto by Matthias Teichert
Cover of the book Komplementäre Verfahren der Regulationsphysiologie und Regulationsmedizin: Orthomolekulare Medizin und Pharmazie by Matthias Teichert
Cover of the book Der zentrale Begriff der Komposition in der Kunst und der Musik im Bezug zum Maler Johannes Itten und seiner Farbenlehre by Matthias Teichert
Cover of the book Bewertung und Bilanzierung von Marken by Matthias Teichert
Cover of the book Mittrauern - eine Form öffentlicher Trauer by Matthias Teichert
Cover of the book Unternehmenskonzept eines Webshops 'AudioWorld' by Matthias Teichert
Cover of the book Internationale Wirtschaftsbeziehungen - Theorie und Praxis anhand von Beispielen by Matthias Teichert
Cover of the book Strategie und Performanz in der Krisenkommunikation. Auswirkungen der rhetorischen Strategie auf die oratorische Performanz by Matthias Teichert
Cover of the book Konzeption eines lehrer- und eines schülerzentrierten Unterrichtseinstiegs by Matthias Teichert
Cover of the book Warum gibt es auf der Erde unterschiedliche Temperaturverhältnisse? by Matthias Teichert
Cover of the book Minderjährige Alleinerziehende - auch ein Problem in Deutschland by Matthias Teichert
Cover of the book Erfolgsfaktoren der Wirtschaft von China by Matthias Teichert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy