Autonomie, Privatheit und Selbstbestimmung

Nonfiction, Computers, Networking & Communications, Computer Security, Operating Systems, Application Software
Cover of the book Autonomie, Privatheit und Selbstbestimmung by Peggy Werner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peggy Werner ISBN: 9783656175742
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peggy Werner
ISBN: 9783656175742
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Informatik), Veranstaltung: Informationelle Selbstbestimmung, Sprache: Deutsch, Abstract: In Bezug auf das in dem von mir besuchten Proseminar behandelten Thema der informationellen Selbstbestimmung beschäftige ich mich in meiner Arbeit zunächst mit den im Zentrum stehenden Begriffen Autonomie, Selbstbestimmung und Privatheit. Auf Grundlage ihrer Definitionen werde ich sie im Folgenden in Zusammenhang setzen und ihre Bedeutung für das gesellschaftliche Zusammenleben aufzeigen. Ziel meiner Arbeit ist es, zentrale Fragestellungen des Themas zu klären: Warum sind Autonomie, Selbstbestimmung und Privatheit unerlässliche Pfeiler einer liberal-demokratischen Grundordnung und Gesellschaft? Was ist privat und was ist öffentlich? Wann handelt man autonom und welche Bedeutung wird dabei der Authentizität einer Person beigemessen? Warum ist 'Privatheit oder das Recht auf informationelle Selbstbestimmung [...] ein Grundbedürfnis des Menschen' (Müller, Eymann, Kreutzer: Privatheit, Auszug aus Telematik- und Kommunikationssysteme in der vernetzten Wirtschaft, 2002, S. 1)?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Informatik), Veranstaltung: Informationelle Selbstbestimmung, Sprache: Deutsch, Abstract: In Bezug auf das in dem von mir besuchten Proseminar behandelten Thema der informationellen Selbstbestimmung beschäftige ich mich in meiner Arbeit zunächst mit den im Zentrum stehenden Begriffen Autonomie, Selbstbestimmung und Privatheit. Auf Grundlage ihrer Definitionen werde ich sie im Folgenden in Zusammenhang setzen und ihre Bedeutung für das gesellschaftliche Zusammenleben aufzeigen. Ziel meiner Arbeit ist es, zentrale Fragestellungen des Themas zu klären: Warum sind Autonomie, Selbstbestimmung und Privatheit unerlässliche Pfeiler einer liberal-demokratischen Grundordnung und Gesellschaft? Was ist privat und was ist öffentlich? Wann handelt man autonom und welche Bedeutung wird dabei der Authentizität einer Person beigemessen? Warum ist 'Privatheit oder das Recht auf informationelle Selbstbestimmung [...] ein Grundbedürfnis des Menschen' (Müller, Eymann, Kreutzer: Privatheit, Auszug aus Telematik- und Kommunikationssysteme in der vernetzten Wirtschaft, 2002, S. 1)?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Multi-Channel-Vertrieb: Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet by Peggy Werner
Cover of the book Der Einfluss der Zuschauer auf sportliche Leistungen by Peggy Werner
Cover of the book Der Einfluss von elterlicher Scheidung auf das spätere Partnerschaftsverhalten der Trennungskinder by Peggy Werner
Cover of the book Wie kann der theatralische Effekt beschrieben werden? by Peggy Werner
Cover of the book Das fachgerechte Tragen und Einsetzen von drei Tellern (Unterweisung Hotelfachmann / Hotelfachfrau) by Peggy Werner
Cover of the book 'Bist du schon drin?' Selbstdarstellung und Netzwerkbildung über Internetplattformen (StudiVZ und Facebook) by Peggy Werner
Cover of the book Das Grauen im konstruierten Erzähltext: Zu E.T.A Hoffmanns 'Nachtstücken' by Peggy Werner
Cover of the book Waldorfpädagogik. Der Waldorfkindergarten by Peggy Werner
Cover of the book Giants, Bambi und Single Trails - Konflikte zwischen Sport und Natur by Peggy Werner
Cover of the book Platons Eros - Über die platonische Liebe by Peggy Werner
Cover of the book Der römische Sieg bei Zama - erfolgreiche Strategie und taktische Überlegenheit by Peggy Werner
Cover of the book Vom Hamito-Semitischen zum Afroasiatischen - Die Geschichte der Konzeption eines Sprachphylums by Peggy Werner
Cover of the book Überlastungsschäden im Sport. Diagnose, Therapie, Prognose by Peggy Werner
Cover of the book Bildungsstandards und Kompetenzen auch im Fach Sport? by Peggy Werner
Cover of the book Jugurthas Aufstieg zum Alleinherrscher über Numidien by Peggy Werner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy