Autonomie, Privatheit und Selbstbestimmung

Nonfiction, Computers, Networking & Communications, Computer Security, Operating Systems, Application Software
Cover of the book Autonomie, Privatheit und Selbstbestimmung by Peggy Werner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peggy Werner ISBN: 9783656175742
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peggy Werner
ISBN: 9783656175742
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Informatik), Veranstaltung: Informationelle Selbstbestimmung, Sprache: Deutsch, Abstract: In Bezug auf das in dem von mir besuchten Proseminar behandelten Thema der informationellen Selbstbestimmung beschäftige ich mich in meiner Arbeit zunächst mit den im Zentrum stehenden Begriffen Autonomie, Selbstbestimmung und Privatheit. Auf Grundlage ihrer Definitionen werde ich sie im Folgenden in Zusammenhang setzen und ihre Bedeutung für das gesellschaftliche Zusammenleben aufzeigen. Ziel meiner Arbeit ist es, zentrale Fragestellungen des Themas zu klären: Warum sind Autonomie, Selbstbestimmung und Privatheit unerlässliche Pfeiler einer liberal-demokratischen Grundordnung und Gesellschaft? Was ist privat und was ist öffentlich? Wann handelt man autonom und welche Bedeutung wird dabei der Authentizität einer Person beigemessen? Warum ist 'Privatheit oder das Recht auf informationelle Selbstbestimmung [...] ein Grundbedürfnis des Menschen' (Müller, Eymann, Kreutzer: Privatheit, Auszug aus Telematik- und Kommunikationssysteme in der vernetzten Wirtschaft, 2002, S. 1)?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Informatik), Veranstaltung: Informationelle Selbstbestimmung, Sprache: Deutsch, Abstract: In Bezug auf das in dem von mir besuchten Proseminar behandelten Thema der informationellen Selbstbestimmung beschäftige ich mich in meiner Arbeit zunächst mit den im Zentrum stehenden Begriffen Autonomie, Selbstbestimmung und Privatheit. Auf Grundlage ihrer Definitionen werde ich sie im Folgenden in Zusammenhang setzen und ihre Bedeutung für das gesellschaftliche Zusammenleben aufzeigen. Ziel meiner Arbeit ist es, zentrale Fragestellungen des Themas zu klären: Warum sind Autonomie, Selbstbestimmung und Privatheit unerlässliche Pfeiler einer liberal-demokratischen Grundordnung und Gesellschaft? Was ist privat und was ist öffentlich? Wann handelt man autonom und welche Bedeutung wird dabei der Authentizität einer Person beigemessen? Warum ist 'Privatheit oder das Recht auf informationelle Selbstbestimmung [...] ein Grundbedürfnis des Menschen' (Müller, Eymann, Kreutzer: Privatheit, Auszug aus Telematik- und Kommunikationssysteme in der vernetzten Wirtschaft, 2002, S. 1)?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Online Vehicle Routing Probleme im Krankenhaus by Peggy Werner
Cover of the book Die Schaffung von Kohlenstoffsenken durch Landschaftsnutzungsänderungen in Brandenburg by Peggy Werner
Cover of the book Direkte Förderung selbstgesteuerten Lernens - Ansätze und Modelle by Peggy Werner
Cover of the book Aggression bei Kindern und Jugendlichen - Ursachen und Entstehung by Peggy Werner
Cover of the book Isaiah Berlin: 'Two concepts of Liberty' by Peggy Werner
Cover of the book Die Entwicklung der Weltbevölkerung mit den Schwerpunkten Europa und Deutschland by Peggy Werner
Cover of the book Die Theorie des gerechten Krieges im Marxismus - Mao Zedong by Peggy Werner
Cover of the book Der amerikanische 'New Deal' - Roosevelt und die Neujustierung der amerikanischen Wirtschaftspolitik by Peggy Werner
Cover of the book Historisches Lernen in Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus by Peggy Werner
Cover of the book Der demographische Wandel - Herausforderungen für Unternehmen by Peggy Werner
Cover of the book Familie und Peers als Entwicklungskontext in der Adoleszenz by Peggy Werner
Cover of the book Analyse der normierten Vorgaben der DIN-Norm 33961 hinsichtlich der Einstellung der Mitarbeiter und Kunden in einem Fitness-Studio anhand des Thermalsolbades in Salzgitter by Peggy Werner
Cover of the book Fonvizins 'Nedorosl' und der Diskurs um Bildung und Erziehung in Russland um 1770-1780 by Peggy Werner
Cover of the book Die US-Amerikanische Stadt by Peggy Werner
Cover of the book Von der Integration zur Inklusion. Grundlagen inklusiver Pädagogik by Peggy Werner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy