Automatisiertes Frühwarnsystem im Projektmanagement

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Automatisiertes Frühwarnsystem im Projektmanagement by Thomas Wagner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Wagner ISBN: 9783638261210
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Wagner
ISBN: 9783638261210
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,4, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wer nicht an die Zukunft denkt, der wird bald große Sorgen haben.' Schon Konfuzius sprach mit diesem Zitat eine Art von Frühwarnsystemen an, indem man seine Zukunft bzw. seine Ziele betrachtet und sich nach diesen ausrichtet. Projekterfolge sind nur zu erreichen, wenn frühzeitig im Projektablauf erkannt wird, ob die Ziele erreicht werden oder ob Abweichungen von diesen auftreten. Die Aufgabe von Frühwarnsystemen ist es, diese Differenzen möglichst früh zu erkennen und den Projektverantwortlichen zu alarmieren. In dieser Diplomarbeit soll ein automatisiertes Frühwarnsystem er- und ausgearbeitet und an den Geschäftsbereich Manufacturing Industries der ABB Manufacturing & Consumer Industries GmbH angepaßt werden. Das Ergebnis dieser Arbeit ist ein Visual Basic Tool, welches kritische Projekte des Geschäftsbereiches Manufacturing Industries automatisch kontrolliert. Überschreitet ein Projekt seine vorgegebene Toleranzgrenze, so wird dem Projektcontroller automatisch ein Alarm gemeldet. Der Projektcontroller hat nun die Möglichkeit, dieses Alarmprojekt zu analysieren. Das Frühwarnsystem basiert auf der Theorie der Earned Value Analyse, die die in einem Projekt angefallenen Istkosten mit dem tatsächlich erwirtschafteten Wert vergleicht. Bei zu großen Differenzen wird ein Alarm ausgelöst. Das Frühwarnsystem funktioniert automatisch, da es mit den Daten des Informationssystems des Geschäftsbereiches arbeitet und keine weitere Eingaben notwendig sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,4, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wer nicht an die Zukunft denkt, der wird bald große Sorgen haben.' Schon Konfuzius sprach mit diesem Zitat eine Art von Frühwarnsystemen an, indem man seine Zukunft bzw. seine Ziele betrachtet und sich nach diesen ausrichtet. Projekterfolge sind nur zu erreichen, wenn frühzeitig im Projektablauf erkannt wird, ob die Ziele erreicht werden oder ob Abweichungen von diesen auftreten. Die Aufgabe von Frühwarnsystemen ist es, diese Differenzen möglichst früh zu erkennen und den Projektverantwortlichen zu alarmieren. In dieser Diplomarbeit soll ein automatisiertes Frühwarnsystem er- und ausgearbeitet und an den Geschäftsbereich Manufacturing Industries der ABB Manufacturing & Consumer Industries GmbH angepaßt werden. Das Ergebnis dieser Arbeit ist ein Visual Basic Tool, welches kritische Projekte des Geschäftsbereiches Manufacturing Industries automatisch kontrolliert. Überschreitet ein Projekt seine vorgegebene Toleranzgrenze, so wird dem Projektcontroller automatisch ein Alarm gemeldet. Der Projektcontroller hat nun die Möglichkeit, dieses Alarmprojekt zu analysieren. Das Frühwarnsystem basiert auf der Theorie der Earned Value Analyse, die die in einem Projekt angefallenen Istkosten mit dem tatsächlich erwirtschafteten Wert vergleicht. Bei zu großen Differenzen wird ein Alarm ausgelöst. Das Frühwarnsystem funktioniert automatisch, da es mit den Daten des Informationssystems des Geschäftsbereiches arbeitet und keine weitere Eingaben notwendig sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Reproduktionsmechanismen des Kapitalismus by Thomas Wagner
Cover of the book Möglichkeiten der Organisationsentwicklung im interkulturellen Umfeld einer GmbH by Thomas Wagner
Cover of the book Traudl Junge - Autobiographieanalyse by Thomas Wagner
Cover of the book Die konfessionsverschiedene Ehe: Geschichtliche Entwicklung und geltendes Recht by Thomas Wagner
Cover of the book Besonderheiten der Beschaffung über elektronische B2B-Marktplätze by Thomas Wagner
Cover of the book Die Ursprünge und die Geschichte des arabisch-islamischen Antisemitismus by Thomas Wagner
Cover of the book Zur schweren Vereinbarkeit von starker Verfassungsgerichtsbarkeit und Direktdemokratie by Thomas Wagner
Cover of the book Weiterbildungsrecht und Finanzierung 2016, ein Überblick über das Fernunterrichtsgesetz by Thomas Wagner
Cover of the book Die weltweite Finanzkrise by Thomas Wagner
Cover of the book Bildungsinhalte des Werkens (nach Bodo Wessels) und die Entwicklung des plastischen Gestaltens bei Kindern und Jugendlichen by Thomas Wagner
Cover of the book Ganztagsschule als Antwort auf PISA? by Thomas Wagner
Cover of the book Wegbereiter der Erlebnispädagogik. Von Jean-Jacques Rousseau bis Kurt Hahn by Thomas Wagner
Cover of the book Einführung in die Portfolioarbeit und die Thematik der Beschreibung von Personen by Thomas Wagner
Cover of the book Vergleichende Betrachtung von Niccolo Machiavellis 'Der Fürst' und Martin Luthers 'Von weltlicher Obrigkeit, wie weit man ihr Gehorsam schuldig sei' by Thomas Wagner
Cover of the book TTIP. Das Transatlantische Freihandelsabkommen als Gefahr für die europäische Kultur? by Thomas Wagner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy