Auswirkungen rentenökonomischer Akteursinteressen auf den Verlauf innerstaatlicher Konflikte. Der zweite Bürgerkrieg im Sudan

Der zweite Bürgerkrieg im Sudan

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Auswirkungen rentenökonomischer Akteursinteressen auf den Verlauf innerstaatlicher Konflikte. Der zweite Bürgerkrieg im Sudan by Christoph Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Schmidt ISBN: 9783640610938
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Schmidt
ISBN: 9783640610938
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Politische Ökonomie des Südens, Sprache: Deutsch, Abstract: Der zweite Bürgerkrieg im Sudan zwischen 1983 und 2005 forderte mehr als zwei Millionen Tote und zwang mehr als vier Millionen Menschen, ihre Heimat zu verlassen. Die Anwendung der Theorien zur Rentenökonomie und zur Kriegsökonomie in neuen Kriegen zeigt, dass die oftmals vertretende Meinung, es habe sich um einen ethnisch motivierten Konflikt gehandelt, nicht haltbar ist. Vielmehr sind die rentenökonomischen Interessen der am Krieg beteiligten Akteure als ursächlich für den Ausbruch des Krieges und den besonders gewalttätigen Verlauf zu betrachten und waren die Hauptmotivation für das Zustandekommen des Comprehensive Peace Agreements im Jahre 2005.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Politische Ökonomie des Südens, Sprache: Deutsch, Abstract: Der zweite Bürgerkrieg im Sudan zwischen 1983 und 2005 forderte mehr als zwei Millionen Tote und zwang mehr als vier Millionen Menschen, ihre Heimat zu verlassen. Die Anwendung der Theorien zur Rentenökonomie und zur Kriegsökonomie in neuen Kriegen zeigt, dass die oftmals vertretende Meinung, es habe sich um einen ethnisch motivierten Konflikt gehandelt, nicht haltbar ist. Vielmehr sind die rentenökonomischen Interessen der am Krieg beteiligten Akteure als ursächlich für den Ausbruch des Krieges und den besonders gewalttätigen Verlauf zu betrachten und waren die Hauptmotivation für das Zustandekommen des Comprehensive Peace Agreements im Jahre 2005.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Aufgaben der Arbeiterwohlfahrt (AWO) by Christoph Schmidt
Cover of the book Zukunft des Dualen Systems by Christoph Schmidt
Cover of the book Critical review of the relationship between Assistive Technology and Embodiment by Christoph Schmidt
Cover of the book Zur Bedeutung und praktischen Umsetzung von Stimmbildung im Musikunterricht mit Primarschülern by Christoph Schmidt
Cover of the book Steuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge by Christoph Schmidt
Cover of the book Between Europeanization and National Collaps by Christoph Schmidt
Cover of the book Die Phänomene des Vergessens, Erinnerns und der Fremdheit by Christoph Schmidt
Cover of the book Krankenversicherung in der Russischen Föderation by Christoph Schmidt
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements by Christoph Schmidt
Cover of the book Zwangsstörung und Neurose. Symptomatik und Diagnose by Christoph Schmidt
Cover of the book The Topic of Paralysis. Parallels between 'The Sisters' and 'The Dead' as Beginning and Ending of James Joyce's 'Dubliners' by Christoph Schmidt
Cover of the book Gestaltungsmöglichkeiten sozialer Anreize von deutschen Unternehmen in China zur Motivation chinesischer Mitarbeiter by Christoph Schmidt
Cover of the book Führte der Transformationsprozess in Estland zu einer pluralistischen Demokratie Bewertung des politischen Transformationsprozesses seit 1990 by Christoph Schmidt
Cover of the book Strategic Sports Marketing - The impact of sport advertising upon consumers by Christoph Schmidt
Cover of the book Zivilreligion und das Konzept des Laizismus am Beispiel der Türkei by Christoph Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy