Aufwachsen in einer außerfamiliären Umgebung - Aspekte des Bindungsverhältnisses in Kinderheimen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Aufwachsen in einer außerfamiliären Umgebung - Aspekte des Bindungsverhältnisses in Kinderheimen by Kira Herzog, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kira Herzog ISBN: 9783656147770
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kira Herzog
ISBN: 9783656147770
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Universität Koblenz-Landau, Veranstaltung: Kindheit und ihre Institutionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wurden 'knapp 52.800 junge Menschen [...] Ende 2007 in Heimen und anderen Wohnformen betreut.' Aufgrund dieser Zahlen und dem Interesse an den damit verbundenen Faktoren konzentriert sich die vorliegende Arbeit auf Aspekte des kindlichen Bindungsverhältnisses in Kinderheimen, also einem Aspekt des Aufwachsens in einer außerfamiliären Umgebung. In einem ersten Schritt wird der Frage nachgegangen, was eine pädagogische Institution darstellt und aus welchen Gründen ein Kinderheim einer solchen Einrichtung zugeordnet werden kann. Desweiteren wird erläutert, auf welchen rechtlichen Grundlagen ein Kinderheim basiert und durch welche Organe es finanziert und gefördert wird. Im weiteren Verlauf der Untersuchung werden auf die Bindungsbedürfnisse von Kindern eingegangen, die in einer außerfamiliären Umgebung aufwachsen. Wenn in diesem Zusammenhang über 'Familie' gesprochen wird ist anzumerken, dass sich hierbei 'Familie' nicht über die Rechtsform oder den Verwandtschaftsgrad definiert. Vielmehr ist eine Gruppe von Personen im Fokus, in der eine strukturierte, eher kontinuierliche Rollenverteilung und ein orientierendes Wir-Gefühl besteht, die zugleich aber auch eine Sozialisations- und Erziehungsfunktion aufweist. Zunächst wird auf die bindungstheoretischen Grundlagen nach John Bowbly und die anschließenden Ausführungen von Mary Ainsworth eingegangen. In einem weiteren Schritt werden Aspekte des Bindungsverhältnisses von Kindern in Kinderheimen herausgearbeitet und im Folgenden kurz bewertet. Zuletzt beendet eine Schlussbetrachtung die vorliegende Arbeit.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Universität Koblenz-Landau, Veranstaltung: Kindheit und ihre Institutionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wurden 'knapp 52.800 junge Menschen [...] Ende 2007 in Heimen und anderen Wohnformen betreut.' Aufgrund dieser Zahlen und dem Interesse an den damit verbundenen Faktoren konzentriert sich die vorliegende Arbeit auf Aspekte des kindlichen Bindungsverhältnisses in Kinderheimen, also einem Aspekt des Aufwachsens in einer außerfamiliären Umgebung. In einem ersten Schritt wird der Frage nachgegangen, was eine pädagogische Institution darstellt und aus welchen Gründen ein Kinderheim einer solchen Einrichtung zugeordnet werden kann. Desweiteren wird erläutert, auf welchen rechtlichen Grundlagen ein Kinderheim basiert und durch welche Organe es finanziert und gefördert wird. Im weiteren Verlauf der Untersuchung werden auf die Bindungsbedürfnisse von Kindern eingegangen, die in einer außerfamiliären Umgebung aufwachsen. Wenn in diesem Zusammenhang über 'Familie' gesprochen wird ist anzumerken, dass sich hierbei 'Familie' nicht über die Rechtsform oder den Verwandtschaftsgrad definiert. Vielmehr ist eine Gruppe von Personen im Fokus, in der eine strukturierte, eher kontinuierliche Rollenverteilung und ein orientierendes Wir-Gefühl besteht, die zugleich aber auch eine Sozialisations- und Erziehungsfunktion aufweist. Zunächst wird auf die bindungstheoretischen Grundlagen nach John Bowbly und die anschließenden Ausführungen von Mary Ainsworth eingegangen. In einem weiteren Schritt werden Aspekte des Bindungsverhältnisses von Kindern in Kinderheimen herausgearbeitet und im Folgenden kurz bewertet. Zuletzt beendet eine Schlussbetrachtung die vorliegende Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Modellbasierte Analyse der Adaptation von Muskeleigenschaften by Kira Herzog
Cover of the book Die 'actio pro socio' bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts by Kira Herzog
Cover of the book Gestaltungsmöglichkeiten sozialer Anreize von deutschen Unternehmen in China zur Motivation chinesischer Mitarbeiter by Kira Herzog
Cover of the book Salinger's Holden Caulfield (The Catcher in the Rye) by Kira Herzog
Cover of the book Grenzen des Teamrollenmodells nach Belbin in der Praxis by Kira Herzog
Cover of the book Issues and Debates on Diagnostics and Medication of Posttraumatic Stress Disorder by Kira Herzog
Cover of the book Unterrichtseinstiege. Funktionen, Kriterien und Möglichkeiten by Kira Herzog
Cover of the book Coevolution - Die gegenseitige Anpassung von Tieren und Pflanzen by Kira Herzog
Cover of the book Vergleich von Samjatins 'Wir' zu Orwells '1984' by Kira Herzog
Cover of the book Sozialpolitik in Europa by Kira Herzog
Cover of the book Backpacker unterwegs: Mein Reise-Sabbatical. Südamerika by Kira Herzog
Cover of the book Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (LRS) in der Sekundarstufe by Kira Herzog
Cover of the book Strukturierte soziale Ungleichheit - Ein Produkt der Moderne by Kira Herzog
Cover of the book Unterrichtseinheit: Multiculturalism in Great Britain by Kira Herzog
Cover of the book Vom Praxistag zur Schülerfirma. Konzeptionelle Überlegungen zur Gründung einer Schülerfirma in einer Oberstufe der Schule für Körperbehinderte by Kira Herzog
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy