Politik und politische Verstrickungen der russischen Emigration 1917-1945 - Die russische Emigration und der Nationalsozialismus

Die russische Emigration und der Nationalsozialismus

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Politik und politische Verstrickungen der russischen Emigration 1917-1945 - Die russische Emigration und der Nationalsozialismus by Thomas Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Müller ISBN: 9783638488266
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Müller
ISBN: 9783638488266
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Osteuropäische Geschichte), Veranstaltung: Proseminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit der russischen Emigration zwischen 1917 und 1945 und dem Nationalsozialismus in Deutschland. Untersucht wurde, ob und wie die russische Emigration Einfluß auf den Nationalsozialismus in Deutschland hatte. Anhand von ausgewählten Personen und Organisationen - wie z.B. der Vlasov-Bewegung - soll dargelegt werden, daß der Nationalsozialismus - besonders in seiner frühen Phase - stark von der russischen Emigration profitierte. Im Laufe der Zeit versuchte sowohl die russische Emigration den deutschen Nationalsozialismus für ihre Zwecke als auch die deutschen Nationalsozialisten die Emigranten für ihre Zwecke zu benutzen. Beide Seiten zogen Vorteile aus der Zusammenarbeit, aber letzendlich verhinderten zu verschiedene Vorstellungen eine konkrete, bedeutendere und vor allem koordinierte Zusammenarbeit zwischen ihnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Osteuropäische Geschichte), Veranstaltung: Proseminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit der russischen Emigration zwischen 1917 und 1945 und dem Nationalsozialismus in Deutschland. Untersucht wurde, ob und wie die russische Emigration Einfluß auf den Nationalsozialismus in Deutschland hatte. Anhand von ausgewählten Personen und Organisationen - wie z.B. der Vlasov-Bewegung - soll dargelegt werden, daß der Nationalsozialismus - besonders in seiner frühen Phase - stark von der russischen Emigration profitierte. Im Laufe der Zeit versuchte sowohl die russische Emigration den deutschen Nationalsozialismus für ihre Zwecke als auch die deutschen Nationalsozialisten die Emigranten für ihre Zwecke zu benutzen. Beide Seiten zogen Vorteile aus der Zusammenarbeit, aber letzendlich verhinderten zu verschiedene Vorstellungen eine konkrete, bedeutendere und vor allem koordinierte Zusammenarbeit zwischen ihnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Betriebliche Werteprozesse auswerten und dokumentieren by Thomas Müller
Cover of the book Zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit von Nichtanwendungserlassen im Steuerrecht by Thomas Müller
Cover of the book Selbstlernkurse für Arabisch als Fremdsprache by Thomas Müller
Cover of the book Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika - eine Chance für die regionale Tourismussituation? by Thomas Müller
Cover of the book Der Bürgerkrieg in Tadschikistan 1992 - 1997 - Ursachen und Verlauf einer menschlichen Tragödie by Thomas Müller
Cover of the book Das XI. Buch der 'Confessiones' von Aurelius Augustinus von Hippo - 'Was ist Zeit' und warum kann der Mensch nicht einheitlich sein? by Thomas Müller
Cover of the book Einführung in die Pfadfinderpädagogik by Thomas Müller
Cover of the book Verwandtschaft und Großelternschaft - Familienpsychologie by Thomas Müller
Cover of the book Die sozio-ökonomische und sozio-kulturelle Situation des weiblichen Dienstpersonals im 19. und 20. Jahrhundert by Thomas Müller
Cover of the book 'Der Löwe, der nicht schreiben konnte' von Martin Baltscheid. Unterrrichtsreflexion und Einüben der Textsorte Brief by Thomas Müller
Cover of the book Lernstandserfassung und Fördermöglichkeiten im Mathematikunterricht. Hilfen zum Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe an der Schule zur individuellen Lernförderung by Thomas Müller
Cover of the book Barmer Theologische Erklärung - eine politische Erklärung? by Thomas Müller
Cover of the book Zeitung als Methode und Medium im fächerübergreifenden Unterricht by Thomas Müller
Cover of the book Gesellschaftliche Folgen der Säkularisation als Forschungsproblem am Beispiel Bayerns by Thomas Müller
Cover of the book Kommunikation - Isolation. Seriegraphie 50 x 70 cm - Bericht zur fachpraktischen Prüfung by Thomas Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy