Aufgabentypen beim Sachrechnen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Aufgabentypen beim Sachrechnen by Berit Haberlag, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Berit Haberlag ISBN: 9783638398046
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Berit Haberlag
ISBN: 9783638398046
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1-, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut der Mathematik und Elementarmathematik), Veranstaltung: Sachrechnen und Größen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sachrechnen wird sehr oft noch mit dem Bearbeiten von Textaufgaben gleichgesetzt, dabei stellen die Textaufgaben jedoch nur einen möglichen Aufgabentyp beim Sachrechnen dar. In der Mathematikdidaktik findet man zu diesem Themenbereich zahlreiche mögliche Unterscheidungen der Aufgabentypen beim Sachrechnen. In den folgenden Ausführungen werden zunächst die Klassifikation der Aufgabentypen nach Radatz und Schipper und danach die Klassifikation nach Käpnick vorgestellt, ehe auf die Beschreibung des didaktischen Stufenmodells zur Behandlung von Größenbereichen eingegangen wird. In dem daran anschließenden Praxisteil wird eine durchgeführte Fallstudie zu den Aufgabentypen beim Sachrechnen nach Käpnick vorgestellt. Ein in einer vierten Klasse durchgeführtes Interview zum Thema Sachrechnen schließt den Praxisteil ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1-, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut der Mathematik und Elementarmathematik), Veranstaltung: Sachrechnen und Größen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sachrechnen wird sehr oft noch mit dem Bearbeiten von Textaufgaben gleichgesetzt, dabei stellen die Textaufgaben jedoch nur einen möglichen Aufgabentyp beim Sachrechnen dar. In der Mathematikdidaktik findet man zu diesem Themenbereich zahlreiche mögliche Unterscheidungen der Aufgabentypen beim Sachrechnen. In den folgenden Ausführungen werden zunächst die Klassifikation der Aufgabentypen nach Radatz und Schipper und danach die Klassifikation nach Käpnick vorgestellt, ehe auf die Beschreibung des didaktischen Stufenmodells zur Behandlung von Größenbereichen eingegangen wird. In dem daran anschließenden Praxisteil wird eine durchgeführte Fallstudie zu den Aufgabentypen beim Sachrechnen nach Käpnick vorgestellt. Ein in einer vierten Klasse durchgeführtes Interview zum Thema Sachrechnen schließt den Praxisteil ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hegemoniale Männlichkeit by Berit Haberlag
Cover of the book Kanon und Wert (10 Thesen mit Kommentaren) by Berit Haberlag
Cover of the book Depressionen im Kindes - und Jugendalter by Berit Haberlag
Cover of the book Impacts Of Maritime Insecurity On Peace And Stability In The Indian Ocean Region by Berit Haberlag
Cover of the book Ökonomische Ansätze zur Bewältigung des Klimaproblems by Berit Haberlag
Cover of the book Alltagsteam Familie: Zur Aktualität des phänomenologischen Ansatzes von Berger und Kellner by Berit Haberlag
Cover of the book Migration in Deutschland - ein Kurzvortrag by Berit Haberlag
Cover of the book Die Rolle der Rating-Agenturen auf den internationalen Finanzmärkten by Berit Haberlag
Cover of the book Chancen und Risiken von alternativen und neuen Leistungsbeurteilungen by Berit Haberlag
Cover of the book Die steuerrechtlichen Aspekte bei einem REIT by Berit Haberlag
Cover of the book Creating a business conducive environment to attract Foreign Direct Investment in Bangladesh by Berit Haberlag
Cover of the book Tertullian als Montanist by Berit Haberlag
Cover of the book Kinder aus Alkoholikerfamilien - Grundlagen von Prävention und Intervention by Berit Haberlag
Cover of the book Selbstwirksamkeitserwartung und 'bildungstheoretische Didaktik' by Berit Haberlag
Cover of the book Die ökonomische Situation des Schriftstellers in der Weimarer Republik by Berit Haberlag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy