Auf dem Weg zum Leitbild: Prozessschritte, Gelingensbedingungen und Hemmnisse in der Leitbildentwicklung

Prozessschritte, Gelingensbedingungen und Hemmnisse in der Leitbildentwicklung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Auf dem Weg zum Leitbild: Prozessschritte, Gelingensbedingungen und Hemmnisse in der Leitbildentwicklung by Bettina Rütten, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bettina Rütten ISBN: 9783640740260
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bettina Rütten
ISBN: 9783640740260
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Berufs- und Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Betriebliches Lernen und Organisationsentwicklung, Modul 3D., Sprache: Deutsch, Abstract: Leitbilder sind mittlerweile ein bedeutendes Instrument in der Organisations- und Personalentwicklung. Sie schaffen Orientierung durch Vereinbarung und Definition gemeinsamer Ziele und Werte. Nach Belzer kann davon ausgegangen werden, dass 90 Prozent aller Unternehmen über ein Leitbild verfügen. Doch wie sieht der Weg zum Unternehmensleitbild aus? Die vorliegende Arbeit ist mit dem Ziel erstellt worden, Prozessschritte, Gelingensbedingungen und Hemmnisse in der Leitbildentwicklung darzustellen. Die Arbeit ist wie folgt aufgebaut: Kapitel 2 erklärt den Begriff des Leitbildes und legt dar, weshalb Leitbilder in den letzten Jahren in der Organisations- und Personalentwicklung an Bedeutung gewonnen haben. Kapitel 3 stellt die Leitbildentwicklung in der Theorie grundsätzlich vor und erläutert Besonderheiten in der Entwicklungsphase. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Leitbildkontrolle. Zur Sicherung der Lebendigkeit des Leitbildes muss eine Kontrolle kontinuierlich durchgeführt werden. Kapitel 5 erläutert mögliche Schwierigkeiten bei der Entwicklung und Verwendung von Leitbildern. In Kapitel 6 zieht die Autorin dieser Arbeit auf Grundlage der dargestellten Theorien abschließende Schlussfolgerungen.

Bettina Rütten B.A. (geborene Kleinschmidt), kam 1984 in Hannover zur Welt. Nach dem Abitur in Hannover studierte sie zunächst Lehramt an der Albertus-Magnus-Universität zu Köln. Ihr Studium der Bildungswissenschaft an der staatlichen FernUniversität zu Hagen schloss die Autorin im Jahre 2011 mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen in der Bildungsplanung und Bildungsforschung und veröffentlichte Aufsätze in wissenschaftlichen Fachzeitschriften. Die Autorin ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann und den gemeinsamen vier Kindern bei Köln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Berufs- und Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Betriebliches Lernen und Organisationsentwicklung, Modul 3D., Sprache: Deutsch, Abstract: Leitbilder sind mittlerweile ein bedeutendes Instrument in der Organisations- und Personalentwicklung. Sie schaffen Orientierung durch Vereinbarung und Definition gemeinsamer Ziele und Werte. Nach Belzer kann davon ausgegangen werden, dass 90 Prozent aller Unternehmen über ein Leitbild verfügen. Doch wie sieht der Weg zum Unternehmensleitbild aus? Die vorliegende Arbeit ist mit dem Ziel erstellt worden, Prozessschritte, Gelingensbedingungen und Hemmnisse in der Leitbildentwicklung darzustellen. Die Arbeit ist wie folgt aufgebaut: Kapitel 2 erklärt den Begriff des Leitbildes und legt dar, weshalb Leitbilder in den letzten Jahren in der Organisations- und Personalentwicklung an Bedeutung gewonnen haben. Kapitel 3 stellt die Leitbildentwicklung in der Theorie grundsätzlich vor und erläutert Besonderheiten in der Entwicklungsphase. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Leitbildkontrolle. Zur Sicherung der Lebendigkeit des Leitbildes muss eine Kontrolle kontinuierlich durchgeführt werden. Kapitel 5 erläutert mögliche Schwierigkeiten bei der Entwicklung und Verwendung von Leitbildern. In Kapitel 6 zieht die Autorin dieser Arbeit auf Grundlage der dargestellten Theorien abschließende Schlussfolgerungen.

Bettina Rütten B.A. (geborene Kleinschmidt), kam 1984 in Hannover zur Welt. Nach dem Abitur in Hannover studierte sie zunächst Lehramt an der Albertus-Magnus-Universität zu Köln. Ihr Studium der Bildungswissenschaft an der staatlichen FernUniversität zu Hagen schloss die Autorin im Jahre 2011 mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen in der Bildungsplanung und Bildungsforschung und veröffentlichte Aufsätze in wissenschaftlichen Fachzeitschriften. Die Autorin ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann und den gemeinsamen vier Kindern bei Köln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Steuerrecht der Vereinigten Staaten von Amerika by Bettina Rütten
Cover of the book Der Griff nach Prag by Bettina Rütten
Cover of the book ASEAN: AFTA and other Free Trade Agreements - Development and Impact on the International Automotive Industry by Bettina Rütten
Cover of the book Nietzsche und das Weib. Sein Frauenbild und die Beziehung zu den Frauen by Bettina Rütten
Cover of the book Erkrankungen mit Auswirkungen auf den Beruf by Bettina Rütten
Cover of the book Erstellung einer Webplattform für kooperative Überwachung sicherheitstechnischer Bereiche by Bettina Rütten
Cover of the book Globalisierung und Fußball: Chance oder Misere? by Bettina Rütten
Cover of the book Systemisches Coaching. Referenztheorien, grundlegende Prinzipien und praktische Formen systemischer Interventionen in Coachingprozessen by Bettina Rütten
Cover of the book 'Das sogenannte Böse' nach Konrad Lorenz by Bettina Rütten
Cover of the book The Role of Women in Lillian Hellman´s 'The Little Foxes' by Bettina Rütten
Cover of the book Kriminalätiologische Darstellung aktueller Jugendkriminalität. Probleme der Kriminalitätswahrnehmung und der Hell- Dunkelfeldforschung by Bettina Rütten
Cover of the book Die Garfinkelschen Leitsätze als soziologische Handlungstheorie für die Entwicklung von Social-TV-Konzepten by Bettina Rütten
Cover of the book 'Frühlingserwachen' - die Mk Vorgeschichte und ihre Funktion by Bettina Rütten
Cover of the book Ich mach' schon - Einflussfaktoren auf das Gerechtigkeitsempfinden von Frauen bei der Verteilung der Hausarbeit by Bettina Rütten
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen. Aktuelle Konzepte und Entwicklungen by Bettina Rütten
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy