Atemtechniken der Yogis

Bewusstseinserweiterung und Lebensverlängerung

Nonfiction, Health & Well Being, Self Help, Self Improvement
Cover of the book Atemtechniken der Yogis by Bernd Staudte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd Staudte ISBN: 9783640770649
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernd Staudte
ISBN: 9783640770649
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ratgeber - Spiritualität, , Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder ist die Menschheit überrascht von den Leistungen der indischen Yogis, die vor allem auf der zielgerichteten Steuerung der Atemströme im Körper basieren. Die westliche Welt, in ihrer Rast-losigkeit materielle Dinge zu schaffen, hat den Zugang zu einer yo-gischen Atmung schon lange verloren. Der Autor übte selbst derar-tige Atemtechniken bei einem indischen Jain-Yogi und kennt ihre Wirkungen. Nutzen Sie dieses preiswerte Wissen! Vorwort Atemluft und Luftarten im Körper Wie Prana im Körper wirkt Die Lebenszeit verändert sich mit Pranayama Die prinzipielle Übungsweise von Pranayama Welche Bedeutung die Nasenöffnungen haben Die Yoga-Atmung Eine Beispielrechnung für eine geregelte Atemreduzierung Eine kurze Zusammenfassung Harmonie und Atmung Die Schlangenkraft und ihr eigentlicher Zweck Die Nadis Eine praktische Atemübung für Anfänger

Bernd Staudte ist Jahrgang 1944 und wurde im Vogtland geboren. Nach seinem Mittelschulabschluss 1961, erlernte er den Beruf eines Elektromonteurs. 1965-1967 wurde er zum Wehrdienst in die NVA der DDR eingezogen. Von 1967-1974 arbeitete er als Hauer in der SDAG Wismut, auf dem Schacht Schmirchau bei Ronneburg. Hier qualifizierte er sich zum Bergbaufacharbeiter und Sprenghauer. Er wurde in Spitzenbrigaden des Schachtes, wie Thieme und Kretschmer eingesetzt. 1974 unternahm er einen mehrmonatigen beruflichen Ausflug als Elektroassistent und Fischverarbeiter bei der Hochseefischerei des Fischkombinats Rostock. Seine Winterreise führte ihn auf der ROS 317 'Junge Garde' in den Nordatlantik, nach Labrador. Später ging er wieder in seinen Beruf als Elektromonteur zurück und qualifizierte sich in einem 5 Jahre-Fernstudium zum Ingenieur für 'Elektronische Bauelementetechnologie' an der Fachschule Hermsdorf /Thüringen. Anschließend studierte er im Fernstudium weitere 5 ¾ Jahre an der Friedrich-Schiller-Universität Jena in der Fachrichtung 'Wissenschaftlicher Gerätebau'. Von 1979-1987 war er als Entwicklungsingenieur bei CARL ZEISS JENA in der Forschung tätig und entwickelte mehr als ein Dutzend komplexer Patentlösungen. 1987 diplomierte er mit der Note 'Sehr gut' an der Technischen Hochschule Ilmenau, bei Prof. Dr. habil. E. Kallenbach. Später arbeitete er als Technischer Leiter und als Abteilungsleiter für Technische Entwicklungen in Berlin. Anfang 1990 siedelt er nach Berlin-Charlottenburg über und arbeitete bei dem Kommunikationsunternehmen KRONE AG Berlin-Zehlendorf als Projektleiter Entwicklung, vorwiegend an Glasfaserentwicklungen. Hier entwickelte er weitere Industriepatente. 1991 publizierte er seine ersten drei Taschenbücher. 1994 wurde er arbeitslos und arbeitete selbständig, als Wirtschaftsberater. 1995 schloss er ein Fernstudium an der ILS Hamburg in der Fachrichtung 'Managementtechniken und Unternehmensführung' ab. 1998-2000 arbeitete er an der Technischen Universität Berlin im Bereich Mechatronik. Von 2000-2002 war er Projektleiter für eine Untersuchung des Einsatzes von Solartechnik auf öffentlichen Gebäuden im Bezirk Spandau. 2004 zog er nach Schweinfurt um und publizierte seine Lebens-und Berufserfahrungen in vielen Taschenbüchern. 2009 war er ein halbes Jahr in China und heiratete seine Ehefrau, eine Chinesin. Seine abenteuerliche Biografie wurde 2012 vom Grin-Verlag unter dem Titel veröffentlicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ratgeber - Spiritualität, , Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder ist die Menschheit überrascht von den Leistungen der indischen Yogis, die vor allem auf der zielgerichteten Steuerung der Atemströme im Körper basieren. Die westliche Welt, in ihrer Rast-losigkeit materielle Dinge zu schaffen, hat den Zugang zu einer yo-gischen Atmung schon lange verloren. Der Autor übte selbst derar-tige Atemtechniken bei einem indischen Jain-Yogi und kennt ihre Wirkungen. Nutzen Sie dieses preiswerte Wissen! Vorwort Atemluft und Luftarten im Körper Wie Prana im Körper wirkt Die Lebenszeit verändert sich mit Pranayama Die prinzipielle Übungsweise von Pranayama Welche Bedeutung die Nasenöffnungen haben Die Yoga-Atmung Eine Beispielrechnung für eine geregelte Atemreduzierung Eine kurze Zusammenfassung Harmonie und Atmung Die Schlangenkraft und ihr eigentlicher Zweck Die Nadis Eine praktische Atemübung für Anfänger

Bernd Staudte ist Jahrgang 1944 und wurde im Vogtland geboren. Nach seinem Mittelschulabschluss 1961, erlernte er den Beruf eines Elektromonteurs. 1965-1967 wurde er zum Wehrdienst in die NVA der DDR eingezogen. Von 1967-1974 arbeitete er als Hauer in der SDAG Wismut, auf dem Schacht Schmirchau bei Ronneburg. Hier qualifizierte er sich zum Bergbaufacharbeiter und Sprenghauer. Er wurde in Spitzenbrigaden des Schachtes, wie Thieme und Kretschmer eingesetzt. 1974 unternahm er einen mehrmonatigen beruflichen Ausflug als Elektroassistent und Fischverarbeiter bei der Hochseefischerei des Fischkombinats Rostock. Seine Winterreise führte ihn auf der ROS 317 'Junge Garde' in den Nordatlantik, nach Labrador. Später ging er wieder in seinen Beruf als Elektromonteur zurück und qualifizierte sich in einem 5 Jahre-Fernstudium zum Ingenieur für 'Elektronische Bauelementetechnologie' an der Fachschule Hermsdorf /Thüringen. Anschließend studierte er im Fernstudium weitere 5 ¾ Jahre an der Friedrich-Schiller-Universität Jena in der Fachrichtung 'Wissenschaftlicher Gerätebau'. Von 1979-1987 war er als Entwicklungsingenieur bei CARL ZEISS JENA in der Forschung tätig und entwickelte mehr als ein Dutzend komplexer Patentlösungen. 1987 diplomierte er mit der Note 'Sehr gut' an der Technischen Hochschule Ilmenau, bei Prof. Dr. habil. E. Kallenbach. Später arbeitete er als Technischer Leiter und als Abteilungsleiter für Technische Entwicklungen in Berlin. Anfang 1990 siedelt er nach Berlin-Charlottenburg über und arbeitete bei dem Kommunikationsunternehmen KRONE AG Berlin-Zehlendorf als Projektleiter Entwicklung, vorwiegend an Glasfaserentwicklungen. Hier entwickelte er weitere Industriepatente. 1991 publizierte er seine ersten drei Taschenbücher. 1994 wurde er arbeitslos und arbeitete selbständig, als Wirtschaftsberater. 1995 schloss er ein Fernstudium an der ILS Hamburg in der Fachrichtung 'Managementtechniken und Unternehmensführung' ab. 1998-2000 arbeitete er an der Technischen Universität Berlin im Bereich Mechatronik. Von 2000-2002 war er Projektleiter für eine Untersuchung des Einsatzes von Solartechnik auf öffentlichen Gebäuden im Bezirk Spandau. 2004 zog er nach Schweinfurt um und publizierte seine Lebens-und Berufserfahrungen in vielen Taschenbüchern. 2009 war er ein halbes Jahr in China und heiratete seine Ehefrau, eine Chinesin. Seine abenteuerliche Biografie wurde 2012 vom Grin-Verlag unter dem Titel veröffentlicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bedeutung der Unternehmensbewertung im Rahmen der Rechnungslegung nach HGB und IAS/IFRS by Bernd Staudte
Cover of the book Räumliche Auswirkungen des demographischen Wandels auf Großwohnsiedlungen in Ostdeutschland by Bernd Staudte
Cover of the book Entrepreneurial Orientation als Erfolgsfaktor bei Klein- und Mittelständischen Unternehmen by Bernd Staudte
Cover of the book Exchange rates and cross-border mergers and acquisitions. Does the relationship still apply in today's integrated markets? by Bernd Staudte
Cover of the book Unterrichtseinheit: Verbuchung sofort und nachträglich gewährter Rabatte bei Warenein- und -verkauf by Bernd Staudte
Cover of the book Milchtüte und Konservendose by Bernd Staudte
Cover of the book Tourism and hospitality training among Botswana's tertiary institution. A stakeholder perspective by Bernd Staudte
Cover of the book Zwischen Heilung und Wahnsinn: Potentielle Dichter in den frühen Romanen Vladimir Nabokovs by Bernd Staudte
Cover of the book The EU - A Global Player? by Bernd Staudte
Cover of the book Risikocontrolling im Absatzbereich by Bernd Staudte
Cover of the book 'Stuttgart 21'. Studien zur Nachhaltigkeit des neuen Durchgangsbahnhofs in Stuttgart by Bernd Staudte
Cover of the book Dialektik der Säkularisierung - Über Vernunft und Religion: Jürgen Habermas / Joseph Ratzinger by Bernd Staudte
Cover of the book Wie haftet der Sachverständige? (Stand 2006) by Bernd Staudte
Cover of the book Non-Verbale Kommunikation bei Autisten by Bernd Staudte
Cover of the book Der Einfluss von Spreizung, Nachlauf und Lenkrollradius auf die Lenkrückstellung by Bernd Staudte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy