Soziale Arbeit und Ökonomie. Sozialwirtschaftliche Dienstleistungen und Managementansätze für Non-Profit-Organisationen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Soziale Arbeit und Ökonomie. Sozialwirtschaftliche Dienstleistungen und Managementansätze für Non-Profit-Organisationen by Klaus Bäcker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Bäcker ISBN: 9783656765967
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Klaus Bäcker
ISBN: 9783656765967
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wirtschaftlichkeit spielte im öffentlichen Sektor lange Zeit eine untergeordnete Rolle, wie die Praxis der Selbstkostenerstattung zeigt. Dem Anbieter wurden die bei der Leistungserstellung angefallenen Kosten erstattet, ohne einen Wirtschaftlichkeitsnachweis über die Verwendung der eingesetzten Mittel liefern zu müssen. Selbstkostendeckungsprinzip und prospektive Budgetierung begünstigen die Entstehung von Unwirtschaftlichkeiten, da sie keinen Bezug zur erbrachten Leistung herstellen. Um allerdings unter den sich gewandelten Rahmenbedingungen und der vorhandenen Ressourcenknappheit die Zukunftsfähigkeit bedarfswirtschaftlicher Unternehmen zu sichern, ist der adäquate Einsatz moderner betriebswirtschaftlicher Ansätze und Methoden notwendig. Im Folgenden werden daher verschiedene Aspekte und Teilbereiche dargestellt. Aus dem Inhalt: Soziale Arbeit als personenbezogene professionelle Dienstleistung; Sozialökonomie, Sozialmanagement, Sozialwirtschaft; Profit-Organisationen versus Non-Profit-Organisationen; Ausgewählte Managementansätze: Freiburger Management-Modell, Lean Management, Controlling, Qualitäts-, Kontakt-, Risikomanagement, Balanced Scorecard, ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wirtschaftlichkeit spielte im öffentlichen Sektor lange Zeit eine untergeordnete Rolle, wie die Praxis der Selbstkostenerstattung zeigt. Dem Anbieter wurden die bei der Leistungserstellung angefallenen Kosten erstattet, ohne einen Wirtschaftlichkeitsnachweis über die Verwendung der eingesetzten Mittel liefern zu müssen. Selbstkostendeckungsprinzip und prospektive Budgetierung begünstigen die Entstehung von Unwirtschaftlichkeiten, da sie keinen Bezug zur erbrachten Leistung herstellen. Um allerdings unter den sich gewandelten Rahmenbedingungen und der vorhandenen Ressourcenknappheit die Zukunftsfähigkeit bedarfswirtschaftlicher Unternehmen zu sichern, ist der adäquate Einsatz moderner betriebswirtschaftlicher Ansätze und Methoden notwendig. Im Folgenden werden daher verschiedene Aspekte und Teilbereiche dargestellt. Aus dem Inhalt: Soziale Arbeit als personenbezogene professionelle Dienstleistung; Sozialökonomie, Sozialmanagement, Sozialwirtschaft; Profit-Organisationen versus Non-Profit-Organisationen; Ausgewählte Managementansätze: Freiburger Management-Modell, Lean Management, Controlling, Qualitäts-, Kontakt-, Risikomanagement, Balanced Scorecard, ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Sachsenfeldzüge Karls des Großen und die 'capitulatio de partibus Saxoniae' by Klaus Bäcker
Cover of the book Gauguins Paradies by Klaus Bäcker
Cover of the book Mündliche Sprachmittlungsaufgaben zur Förderung der Strategiekompetenz by Klaus Bäcker
Cover of the book Umsetzung der Prozesskostenrechnung in KMU mit Einzelfertigung in Verbindung eines Performance Measurement Systems und Prozessschwächen-Analyse by Klaus Bäcker
Cover of the book Das Religionsbuch - Verlierer im medialen Konkurrenzkampf?! by Klaus Bäcker
Cover of the book Thoughts and perceptions of a german international law and politics student on the problems and entanglements of piracy and maritime security for Germany and Southeast Asia by Klaus Bäcker
Cover of the book Hannah Arendts Verständnis von Macht als Ergebnis politischen Handelns by Klaus Bäcker
Cover of the book Vergleich von 'Familie im Mittelpunkt' und 'Sozialpädagogischer Familienhilfe' by Klaus Bäcker
Cover of the book Selbstverwaltung und Schulverfassung der Waldorfschule by Klaus Bäcker
Cover of the book Lokale Agenda 21 - Ein Instrument zur nachhaltigen Stadtentwicklung in Berlin am Beispiel des Bezirks Treptow- Köpenick by Klaus Bäcker
Cover of the book Bedingungsloses Grundeinkommen by Klaus Bäcker
Cover of the book Die thematische Relevanz des Titels in Julio LLamazares' 'La Lluvia amarilla' by Klaus Bäcker
Cover of the book Benjamin Lee Whorfs linguistisches Relativitätsprinzip by Klaus Bäcker
Cover of the book Die Gesundheit der Männer - Direkte Folge des Rollenverhaltens? by Klaus Bäcker
Cover of the book Der Bundespräsident - überflüssig oder unterschätzt? by Klaus Bäcker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy