Berechnung betrieblicher Altersvorsorge (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Berechnung betrieblicher Altersvorsorge (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) by Anne Rademacher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Rademacher ISBN: 9783640749881
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Rademacher
ISBN: 9783640749881
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auszubildende Christiane Müller (20 Jahre, Abiturientin), im Folgenden wird neutral von der Auszubildenden gesprochen, wird von Frau Anne-Kristin Rademacher (34 Jahre, Mitarbeiter der Abteilung Soziale Angelegenheiten) über das Thema 'Berechnung der betrieblichen Altersvorsorge' unterwiesen. Die Auszubildende hat im Jahr 2005 das Abitur in Sachsen absolviert. Im Anschluss begann sie die Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation im September 2005. Bisher hat sie an der Berufsschule die Grundkenntnisse für das Programm Excel erlernt. Dort hat der Auszubildende über alle Fächer hinweg gute bis sehr gute Fachkenntnisse vorgewiesen. Die Auszubildende befindet sich im zweiten Ausbildungsjahr. Ihr Einsatz in der Abteilung Soziale Angelegenheiten dauert 4 Wochen. Die umfangreichste Aufgabe während ihres Einsatzes beinhaltet das Berechnen der betrieblichen Altervorsorge für ausgeschiedene und noch ausscheidende Mitarbeiter des Unternehmens. Aufgrund des zeitlichen Eintritts des unverfallbaren Anspruchs für Mitarbeiter, die mehr als 5 Jahre im Unternehmen beschäftigt waren/ sind, ist die Anzahl der Austritte zu diesem Zeitpunkt sehr hoch. Frau Kaiser und Frau Rademacher begrüßen den zeitlichen Einsatz von Frau Bätz, da Frau Kaiser ein weiteres Aufgabengebiet übernommen hat und überlastet wäre für die Zeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auszubildende Christiane Müller (20 Jahre, Abiturientin), im Folgenden wird neutral von der Auszubildenden gesprochen, wird von Frau Anne-Kristin Rademacher (34 Jahre, Mitarbeiter der Abteilung Soziale Angelegenheiten) über das Thema 'Berechnung der betrieblichen Altersvorsorge' unterwiesen. Die Auszubildende hat im Jahr 2005 das Abitur in Sachsen absolviert. Im Anschluss begann sie die Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation im September 2005. Bisher hat sie an der Berufsschule die Grundkenntnisse für das Programm Excel erlernt. Dort hat der Auszubildende über alle Fächer hinweg gute bis sehr gute Fachkenntnisse vorgewiesen. Die Auszubildende befindet sich im zweiten Ausbildungsjahr. Ihr Einsatz in der Abteilung Soziale Angelegenheiten dauert 4 Wochen. Die umfangreichste Aufgabe während ihres Einsatzes beinhaltet das Berechnen der betrieblichen Altervorsorge für ausgeschiedene und noch ausscheidende Mitarbeiter des Unternehmens. Aufgrund des zeitlichen Eintritts des unverfallbaren Anspruchs für Mitarbeiter, die mehr als 5 Jahre im Unternehmen beschäftigt waren/ sind, ist die Anzahl der Austritte zu diesem Zeitpunkt sehr hoch. Frau Kaiser und Frau Rademacher begrüßen den zeitlichen Einsatz von Frau Bätz, da Frau Kaiser ein weiteres Aufgabengebiet übernommen hat und überlastet wäre für die Zeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das 'Rote Wien' - 'Sozialisierung von unten' by Anne Rademacher
Cover of the book Aufbau und Einsatz von quantitativen Modellen zur Optimierung des Einzelabschlusses by Anne Rademacher
Cover of the book Zur pädagogischen Notwendigkeit der ganzheitlichen Darstellung von Inhalten der Heimat- und Sachkunde in der 3. und 4. Klasse by Anne Rademacher
Cover of the book Ernährungsverhaltensweisen Jugendlicher im Kontext ihrer Lebensstile by Anne Rademacher
Cover of the book Business Plan: YummY - Der gesunde Fast Food Store by Anne Rademacher
Cover of the book Deutsche Einwanderungsbewegung in die englischen Kolonien Nordamerikas und Anwerbungstechniken im 18. Jahrhundert by Anne Rademacher
Cover of the book Management von Leistungsausgaben. Der Risikostrukturausgleich und die Steuerung der Risikostruktur by Anne Rademacher
Cover of the book Übergang in den Ruhestand und nachberufliche Tätigkeiten - Ehrenamt im Alter by Anne Rademacher
Cover of the book Der Holzschnitt der Künstlergemeinschaft 'Brücke' by Anne Rademacher
Cover of the book Technische Analyse mit Kerzencharts by Anne Rademacher
Cover of the book Antibiotika assoziierte Diarrhoe by Anne Rademacher
Cover of the book Brand Identity Factors: Developing a Successful Islamic Brand by Anne Rademacher
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Phraseologiekonzeption bei Bally und Vinogradov by Anne Rademacher
Cover of the book Einführung in die Sozialstruktur Deutschlands - Herausforderung Bevölkerungsentwicklung by Anne Rademacher
Cover of the book Darstellung und kritische Würdigung der Mitbestimmung des Betriebsrates bei personellen Einzelmaßnahmen i.S.d. §§ 99-101 BetrVG by Anne Rademacher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy