Aspekte sozialer Ungleichheit

Ein Überblick am Beispiel Deutschlands

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Aspekte sozialer Ungleichheit by Corinna Contenius, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Corinna Contenius ISBN: 9783638484732
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Corinna Contenius
ISBN: 9783638484732
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Veranstaltung: Vorlesung, 34 + 9 Internet Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit informiert in konzentrierter Form über zentrale Aspekte sozialer Ungleichheit, wie sie in der deutschen Gesellschaft heute erkennbar sind. Die Autorin beschreibt Ungleichheitsphänomene, stellt (zeit-)geschichtliche Bezüge her und schildert Entwicklungstendenzen. Darüber hinaus wird an einzelnen aktuellen Beispielen gezeigt, in welchem Verhältnis sozialstaatliches Handeln zu bestehenden Ungleichheiten steht. Damit findet der wertneutrale, beschreibende Begriff der 'Ungleichheit' immer wieder Anschluss an ethisch geprägte Themenkreise wie 'Gerechtigkeit', 'Chancengleichheit' oder 'Minderheitenrechte'. Den Schluss bildet eine Einschätzung, welche Aspekte sozialer Ungleichheit mit Rücksicht auf die offengelegten Entwicklungstendenzen in der näheren Zukunft die größte Aufmerksamkeit auf sich ziehen werden. Die Arbeit berücksichtigt Daten aus maßgeblichen Erhebungen der Jahre 2004/2005 (z.B. ALLBUS, Armutsbericht der Bundesregierung, Gender Datenreport, Mikrozensus). Einbezogen in die Darstellung wurden die Veröffentlichungen führender - insbesondere deutschsprachiger - Sozialwissenschaftler (z.B. Ulrich Beck, Ernst-Ulrich Huster, Stefan Hradil, Reinhard Kreckel).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Veranstaltung: Vorlesung, 34 + 9 Internet Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit informiert in konzentrierter Form über zentrale Aspekte sozialer Ungleichheit, wie sie in der deutschen Gesellschaft heute erkennbar sind. Die Autorin beschreibt Ungleichheitsphänomene, stellt (zeit-)geschichtliche Bezüge her und schildert Entwicklungstendenzen. Darüber hinaus wird an einzelnen aktuellen Beispielen gezeigt, in welchem Verhältnis sozialstaatliches Handeln zu bestehenden Ungleichheiten steht. Damit findet der wertneutrale, beschreibende Begriff der 'Ungleichheit' immer wieder Anschluss an ethisch geprägte Themenkreise wie 'Gerechtigkeit', 'Chancengleichheit' oder 'Minderheitenrechte'. Den Schluss bildet eine Einschätzung, welche Aspekte sozialer Ungleichheit mit Rücksicht auf die offengelegten Entwicklungstendenzen in der näheren Zukunft die größte Aufmerksamkeit auf sich ziehen werden. Die Arbeit berücksichtigt Daten aus maßgeblichen Erhebungen der Jahre 2004/2005 (z.B. ALLBUS, Armutsbericht der Bundesregierung, Gender Datenreport, Mikrozensus). Einbezogen in die Darstellung wurden die Veröffentlichungen führender - insbesondere deutschsprachiger - Sozialwissenschaftler (z.B. Ulrich Beck, Ernst-Ulrich Huster, Stefan Hradil, Reinhard Kreckel).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Exegese der Digestenstelle: D 6, 1, 59 - De rei vindicatione by Corinna Contenius
Cover of the book Theorie des Internationalen Handels: Monopolistische Konkurrenz und internationaler Handel mit Transportkosten: Der Inlandsmarkteffekt (home market effect) by Corinna Contenius
Cover of the book Ruth Leuwerik. Die 'Königin des Melodramas' by Corinna Contenius
Cover of the book Das Konzept der Geldpolitik und die Geldstrategie der Europäischen Zentralbank by Corinna Contenius
Cover of the book Arbeits- und Organisationspsychologische Aspekte der Kommunikation und Führung im Hinblick auf Sport by Corinna Contenius
Cover of the book Tickets: Preise und Weiterverkauf by Corinna Contenius
Cover of the book 'Fliegender Stern' von Ursula Wölfel. Ein Leseprojekt für ein drittes Schuljahr by Corinna Contenius
Cover of the book 'Gehen, ging, gegangen' von Jenny Erpenbeck. Thematische Schwerpunkte, Figurenkonstellation, zentrales Motiv und Symbol by Corinna Contenius
Cover of the book Substanz- und Formerkenntnis by Corinna Contenius
Cover of the book Betrachtungen über den Versuch die biologische Erkenntnistheorie Humberto Maturanas und Francisco Varelas auf den pädagogischen Konstruktivismus von Horst Siebert zu übertragen by Corinna Contenius
Cover of the book Fehler des Bußgeldbescheides und ihre Auswirkungen by Corinna Contenius
Cover of the book Analyse von Gorgias 'Lobrede auf Helena' by Corinna Contenius
Cover of the book RFID and beyond - a survey on the most recent developments in wireless authentication systems by Corinna Contenius
Cover of the book Der amerikanische Neokonservatismus - eine außergewöhnliche politische Strömung nicht nur aus deutscher Sicht? by Corinna Contenius
Cover of the book Die antiken Wurzeln europäischer Identität by Corinna Contenius
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy