Arthur Schopenhauers 'Über den Wahnsinn' in seinem Hauptwerk 'Die Welt als Wille und Vorstellung'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Arthur Schopenhauers 'Über den Wahnsinn' in seinem Hauptwerk 'Die Welt als Wille und Vorstellung' by Anja Thonig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Thonig ISBN: 9783638017190
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Thonig
ISBN: 9783638017190
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2, Universität Leipzig, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Arthur Schopenhauer kann, nachdem seine Werke lange Zeit völlig unbeachtet geblieben waren, nicht als Repräsentant einer bestimmten gesellschaftlichen Front betrachtet werden. So muss sich zunächst, wenn seine Philosophie verstanden werden will, mit Schopenhauers Persönlichkeit beschäftigt werden und das nicht nur mit seinem äußeren Lebensweg, sondern vor allem mit seinem Charakter. Denn hier gilt Fichtes Wort, dass die Philosophie, die man betrachtet, davon abhängig ist, was für ein Mensch man ist. Anschließend wird ausgehend von einigen grundlegenden Erläuterungen zu den wichtigsten Begrifflichkeiten Schopenhauers aus seinem Hauptwerk 'Die Welt als Wille und Vorstellung' auf die Abhandlung des zweiten Buches 'Über den Wahnsinn' eingegangen, seine Sichtweise näher ausgeführt und Zusammenhänge hergestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2, Universität Leipzig, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Arthur Schopenhauer kann, nachdem seine Werke lange Zeit völlig unbeachtet geblieben waren, nicht als Repräsentant einer bestimmten gesellschaftlichen Front betrachtet werden. So muss sich zunächst, wenn seine Philosophie verstanden werden will, mit Schopenhauers Persönlichkeit beschäftigt werden und das nicht nur mit seinem äußeren Lebensweg, sondern vor allem mit seinem Charakter. Denn hier gilt Fichtes Wort, dass die Philosophie, die man betrachtet, davon abhängig ist, was für ein Mensch man ist. Anschließend wird ausgehend von einigen grundlegenden Erläuterungen zu den wichtigsten Begrifflichkeiten Schopenhauers aus seinem Hauptwerk 'Die Welt als Wille und Vorstellung' auf die Abhandlung des zweiten Buches 'Über den Wahnsinn' eingegangen, seine Sichtweise näher ausgeführt und Zusammenhänge hergestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Derivate und Anlegerschutz am Beispiel von Bonitätsanleihen bzw. Credit Linked Notes (CLN) by Anja Thonig
Cover of the book Hochwasser in Deutschland by Anja Thonig
Cover of the book Wachstum ohne Ende? by Anja Thonig
Cover of the book Xenophobie. Philosophische Reflexionen zum Fremdenhass by Anja Thonig
Cover of the book Gegen die Kirche und für den Glauben? - Eine Analyse des Films 'Dogma' by Anja Thonig
Cover of the book Die IT-Kontraktfertigung im Kontext globaler Produktionsnetzwerke by Anja Thonig
Cover of the book RaumZeitWärmePlastik - Der Begriff des Raumes bei Joseph Beuys by Anja Thonig
Cover of the book Native American Culture and Identity in Sherman Alexie's 'Smoke Signals' and 'The Business of Fancydancing' by Anja Thonig
Cover of the book Potentiale und Herausforderungen beim Einsatz von Social-Software zur Kompetenzentwicklung der Mitarbeitenden im Unternehmen by Anja Thonig
Cover of the book Wie ist Verständigung im Konflikt möglich? by Anja Thonig
Cover of the book Die Besteuerung der Europäischen Aktiengesellschaft by Anja Thonig
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Turnens bei Jahn und Spieß by Anja Thonig
Cover of the book Die Darstellung des Geschlechts im Schulbuch - Eine Analyse by Anja Thonig
Cover of the book Der Wohlfahrtsstaat - eine gerechte Institution? Eine Betrachtung des WFs anhand der Theorie von John Rawls by Anja Thonig
Cover of the book Buddhismus und Wissenschaft in der Perspektive Sozialer Arbeit by Anja Thonig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy