Arthur Schopenhauers 'Über den Wahnsinn' in seinem Hauptwerk 'Die Welt als Wille und Vorstellung'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Arthur Schopenhauers 'Über den Wahnsinn' in seinem Hauptwerk 'Die Welt als Wille und Vorstellung' by Anja Thonig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Thonig ISBN: 9783638017190
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Thonig
ISBN: 9783638017190
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2, Universität Leipzig, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Arthur Schopenhauer kann, nachdem seine Werke lange Zeit völlig unbeachtet geblieben waren, nicht als Repräsentant einer bestimmten gesellschaftlichen Front betrachtet werden. So muss sich zunächst, wenn seine Philosophie verstanden werden will, mit Schopenhauers Persönlichkeit beschäftigt werden und das nicht nur mit seinem äußeren Lebensweg, sondern vor allem mit seinem Charakter. Denn hier gilt Fichtes Wort, dass die Philosophie, die man betrachtet, davon abhängig ist, was für ein Mensch man ist. Anschließend wird ausgehend von einigen grundlegenden Erläuterungen zu den wichtigsten Begrifflichkeiten Schopenhauers aus seinem Hauptwerk 'Die Welt als Wille und Vorstellung' auf die Abhandlung des zweiten Buches 'Über den Wahnsinn' eingegangen, seine Sichtweise näher ausgeführt und Zusammenhänge hergestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2, Universität Leipzig, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Arthur Schopenhauer kann, nachdem seine Werke lange Zeit völlig unbeachtet geblieben waren, nicht als Repräsentant einer bestimmten gesellschaftlichen Front betrachtet werden. So muss sich zunächst, wenn seine Philosophie verstanden werden will, mit Schopenhauers Persönlichkeit beschäftigt werden und das nicht nur mit seinem äußeren Lebensweg, sondern vor allem mit seinem Charakter. Denn hier gilt Fichtes Wort, dass die Philosophie, die man betrachtet, davon abhängig ist, was für ein Mensch man ist. Anschließend wird ausgehend von einigen grundlegenden Erläuterungen zu den wichtigsten Begrifflichkeiten Schopenhauers aus seinem Hauptwerk 'Die Welt als Wille und Vorstellung' auf die Abhandlung des zweiten Buches 'Über den Wahnsinn' eingegangen, seine Sichtweise näher ausgeführt und Zusammenhänge hergestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sünde und Neurose - Versuch einer Synthese von Dogmatik und Psychoanalyse by Anja Thonig
Cover of the book Evangelische Kirche im Nationalsozialismus - Bekennende Kirche und Deutsche Christen by Anja Thonig
Cover of the book Rechtsextremismus im ersten antifaschistischen Staat auf deutschem Boden by Anja Thonig
Cover of the book Zu Freges Semantik der Prädikation by Anja Thonig
Cover of the book Grundbegriffe und Relationen der Peirceschen Zeichentheorie by Anja Thonig
Cover of the book Die Friedrich-Schiller-Universität als regionaler Wirtschafts- und Kulturfaktor by Anja Thonig
Cover of the book Das Wesen der Prostitution in Schweden und den Niederlanden by Anja Thonig
Cover of the book Einführung in das mathematische Beweisen. Eine Einführung in das mathematische Beweisen anhand der vollständigen Induktion by Anja Thonig
Cover of the book Die Kolonisation Grönlands durch die Wikinger by Anja Thonig
Cover of the book Queens of Crime: American and British female detective novels over the course of time by Anja Thonig
Cover of the book African American Vernacular English by Anja Thonig
Cover of the book Kaiser Justinian I. und die Miaphysiten by Anja Thonig
Cover of the book Islam and its Reflection in Contemporary British Literature. A Course Book by Anja Thonig
Cover of the book Wie wird in den USA der Mythos von Gut und Böse zum Erhalt der nationalstaatlichen Identität und zum Aufbau von Feindbildern genutzt? by Anja Thonig
Cover of the book Sprachwandel im Internet. Neografie im Spanischen Chat by Anja Thonig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy