Über 'Unsichtbare Religion' von Thomas Luckmann

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Über 'Unsichtbare Religion' von Thomas Luckmann by Chise Onuki, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Chise Onuki ISBN: 9783638009805
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Chise Onuki
ISBN: 9783638009805
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die bisherige deutsche Religionssoziologie nach der Tradition von M. Weber und E. Durkheim hatte stillschweigend vorausgesetzt, Kirche und Religion seien identisch, und insofern war ihre Forschung eigentlich die Kirchensoziologie. Ihre wissenschaftliche Analyse erfolgte methodologisch dann, wenn sie organisiert und institutionalisiert sind. Die Forschung konzentrierte sich auf Pfarreien und Kirchengemeinden, und ihre Verwaltungsweise und Normen. Jedoch ist offensichtlich, daß diese kirchliche Religiosität nicht gleichzusetzen ist mit den wirklichen religiösen Bedürfnissen und Phänomenen der Individuen des heutigen Zeitalters. Das Christentum (als Religion) und die Kirche sind eher ein religiöses Phänomen bzw. eine soziale Form der Religion, die in der Gegenwart lediglich von einigen der vielen sozialen Teilgruppen vertreten wird. In Anbetracht dieses kritischen Gesichtspunktes stellte Luckmann fest, daß Forschungen, die sich lediglich mit diesem begnügen, alleine keine hinreichenden Antworten liefern können zu jenen Fragestellungen, die er für die sozialwissenschaftliche Forschung über das Verständnis der Beziehung zwischen dem einzelnen, der Religion und Gesellschaft im allgemein und über die Bedeutung der Religion in der modernen Gesellschaft als erforderlich sieht. Diese wären: • Welches sind allgemeine anthropologische Bedingungen für die Religion und für das, was als Religion institutionalisiert werden kann? • Welche Realität hat die Religion als soziale Tatsache, bevor sie eine historische Form religiöser Institution annimmt? • Welches sind dominierende Werte, die sich durch die gegenwärtige Kultur ziehen? • Welche sozial-strukturelle Grundlage haben diese Werte? • Welche Funktion erfüllen sie im Leben der Menschen?1

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die bisherige deutsche Religionssoziologie nach der Tradition von M. Weber und E. Durkheim hatte stillschweigend vorausgesetzt, Kirche und Religion seien identisch, und insofern war ihre Forschung eigentlich die Kirchensoziologie. Ihre wissenschaftliche Analyse erfolgte methodologisch dann, wenn sie organisiert und institutionalisiert sind. Die Forschung konzentrierte sich auf Pfarreien und Kirchengemeinden, und ihre Verwaltungsweise und Normen. Jedoch ist offensichtlich, daß diese kirchliche Religiosität nicht gleichzusetzen ist mit den wirklichen religiösen Bedürfnissen und Phänomenen der Individuen des heutigen Zeitalters. Das Christentum (als Religion) und die Kirche sind eher ein religiöses Phänomen bzw. eine soziale Form der Religion, die in der Gegenwart lediglich von einigen der vielen sozialen Teilgruppen vertreten wird. In Anbetracht dieses kritischen Gesichtspunktes stellte Luckmann fest, daß Forschungen, die sich lediglich mit diesem begnügen, alleine keine hinreichenden Antworten liefern können zu jenen Fragestellungen, die er für die sozialwissenschaftliche Forschung über das Verständnis der Beziehung zwischen dem einzelnen, der Religion und Gesellschaft im allgemein und über die Bedeutung der Religion in der modernen Gesellschaft als erforderlich sieht. Diese wären: • Welches sind allgemeine anthropologische Bedingungen für die Religion und für das, was als Religion institutionalisiert werden kann? • Welche Realität hat die Religion als soziale Tatsache, bevor sie eine historische Form religiöser Institution annimmt? • Welches sind dominierende Werte, die sich durch die gegenwärtige Kultur ziehen? • Welche sozial-strukturelle Grundlage haben diese Werte? • Welche Funktion erfüllen sie im Leben der Menschen?1

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle der Beobachtungssätze in W. V. Quines 'Wort und Gegenstand' by Chise Onuki
Cover of the book Das Grundgesetz als normative Identität der Deutschen by Chise Onuki
Cover of the book Eheschließung und Ehescheidung by Chise Onuki
Cover of the book Wahlen - Und keiner geht hin by Chise Onuki
Cover of the book Lohnt sich für den Gesellschafter-Geschäftsführer die Leistungsvergütung noch? by Chise Onuki
Cover of the book Die Mediation in der höchstrichterlichen Rechtsprechung by Chise Onuki
Cover of the book Das Management globaler Teams - Managing Global Teams by Chise Onuki
Cover of the book Der Liberalismus als Leitbild des frühen 19. Jahrhunderts by Chise Onuki
Cover of the book Für Gott und Vaterland - Der Bayerische Kurier in München by Chise Onuki
Cover of the book Wer pflegt wen wann und wo? Die Beziehung zwischen formal und informal care by Chise Onuki
Cover of the book Populäre Filmdramaturgie - Eine dramaturgische Analyse der Kill Bill-Filme von Quentin Tarantino by Chise Onuki
Cover of the book Linguistische Aspekte von Mitarbeiterzeitungen by Chise Onuki
Cover of the book Depressionen im Kindes - und Jugendalter by Chise Onuki
Cover of the book Das Sozialversicherungssystem in den Ländern des 'Bismarck- und Beveridgetyps' und die Zukunft des deutschen Sozialstaats by Chise Onuki
Cover of the book Overview and Analysis of Operations Management. Lean Operations, Quality Management and Inventory Management by Chise Onuki
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy