Argumentation und Diskussion im mündlichen Sprachgebrauch. Aufbau und erforderliche Fähigkeiten

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Argumentation und Diskussion im mündlichen Sprachgebrauch. Aufbau und erforderliche Fähigkeiten by Annika Wiener, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annika Wiener ISBN: 9783656926511
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annika Wiener
ISBN: 9783656926511
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon der bekannte deutsche Philosoph Nietzsche hat erkannt, dass es wichtig ist, die Meinungen anderer anzuhören. Insbesondere soll hierbei den Personen, die von eigenen Einstellungen abweichende Gedanken äußern, Beachtung geschenkt werden. Den Begriff Argumentieren hört man immer wieder im Alltag. Das Argumentieren ist genau genommen eine spezielle Form der Gesprächsführung. Zu Beginn dieser Arbeit wird genauer auf die Klärung des Begriffs eingegangen, woraufhin ein möglicher, sehr allgemeiner Aufbau von Argumentationen näher erläutert wird. Je nach dem, welches Ziel man erreichen will, geht ein Argumentierender anders vor, deshalb werden diesbezüglich einige Strukturen knapp dargestellt. Anschließend wird der Bezug zur Institution Schule hergestellt. Dabei wird erläutert, warum es von Bedeutung ist, das Argumentieren als Fähigkeit zu erlernen. Des Weiteren werden dafür notwendige Voraussetzungen aufgelistet. Zum Abschluss werden praktische Unterrichtsumsetzungen beschrieben, wobei auf ein unterrichtspraktisches Diskussionsbeispiel gesondert eingegangen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon der bekannte deutsche Philosoph Nietzsche hat erkannt, dass es wichtig ist, die Meinungen anderer anzuhören. Insbesondere soll hierbei den Personen, die von eigenen Einstellungen abweichende Gedanken äußern, Beachtung geschenkt werden. Den Begriff Argumentieren hört man immer wieder im Alltag. Das Argumentieren ist genau genommen eine spezielle Form der Gesprächsführung. Zu Beginn dieser Arbeit wird genauer auf die Klärung des Begriffs eingegangen, woraufhin ein möglicher, sehr allgemeiner Aufbau von Argumentationen näher erläutert wird. Je nach dem, welches Ziel man erreichen will, geht ein Argumentierender anders vor, deshalb werden diesbezüglich einige Strukturen knapp dargestellt. Anschließend wird der Bezug zur Institution Schule hergestellt. Dabei wird erläutert, warum es von Bedeutung ist, das Argumentieren als Fähigkeit zu erlernen. Des Weiteren werden dafür notwendige Voraussetzungen aufgelistet. Zum Abschluss werden praktische Unterrichtsumsetzungen beschrieben, wobei auf ein unterrichtspraktisches Diskussionsbeispiel gesondert eingegangen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Evaluierungsbericht der Werthebachkommission. Realisierbarkeit, Chancen und Probleme für eine Reform der Bundessicherheitsbehörden by Annika Wiener
Cover of the book Der Klassenbegriff von Karl Marx bis heute by Annika Wiener
Cover of the book Erziehungswissenschaft Kindheits-, Kinder- und SchülerInnenforschung by Annika Wiener
Cover of the book Bedeutungswandel: Eine Analyse der Prozesse, Motive und Verfahren by Annika Wiener
Cover of the book ICSID - Internationale Schiedsgerichtsbarkeit by Annika Wiener
Cover of the book Unternehmenssteuerung. Cash Value Added vs. Economic Value Added. Eine kritische Gegenüberstellung. by Annika Wiener
Cover of the book Grundlagen der Bildkommunikation by Annika Wiener
Cover of the book Schädigungsuntersuchungen an ultrapräzise geschliffenen keramischen Werkstoffen by Annika Wiener
Cover of the book Anna Risi bei Feuerbach und Leighton - ein Vergleich by Annika Wiener
Cover of the book Die narzisstische Persönlichkeit im Maßregelvollzug - Pflegerische Ansätze in der Behandlung by Annika Wiener
Cover of the book Der türkische Immobilienmarkt: Die Perle aus dem Orient? by Annika Wiener
Cover of the book Schulpraktische Studien. Unterrichtsbeobachtungen und der eigene Unterrichtsversuch by Annika Wiener
Cover of the book Betriebliches Stressmanagement -Techniken zur Reduzierung von Stress by Annika Wiener
Cover of the book Der Weberaufstand in Köln 1370/71 - Ursachen, Verlauf und Ergebnisse by Annika Wiener
Cover of the book Unsterblichkeitsbeweise in der platonischen Philosophie by Annika Wiener
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy