APN Rolle. Schlüsselbegriff von Advanced Nursing Practice (ANP)

10 Schlüsselbegriff von ANP - Advanced Nursing Practice

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book APN Rolle. Schlüsselbegriff von Advanced Nursing Practice (ANP) by Peter Ullmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Ullmann ISBN: 9783640221936
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Ullmann
ISBN: 9783640221936
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: keine, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Masterstudiengang Pflegewissenschaften/Pflegemanagement, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den folgenden Ausführung wird es darum gehen, die APN Rolle näher zu bestimmen. In dem Prozess der Rollenentwicklung wird offensichtlich, dass auf bestehende traditionelle Rollen, wie der Clinical Nurse Specialicts (CNS) und Nurse Practitioner (NP), zurückgegriffen wurde. Nachdem die Diskussion um die APN Rolle auch Europa erreicht hat und diese mittlerweile Bestandteil von Hochschulausbildung mit Abschluss Master of Science (M.Sc.) ist, wird die Frage dringender, wie sich diese Rolle in bestehende Rollen des Gesundheitssystems integrieren lassen. Diskussionen dazu gibt es praktisch nicht bzw. nur sehr wenige. Einig ist man sich weltweit, dass die APN über einen Hochschulabschlusses in Form eines Masterabschluss (Waterhouse, 2002; Darmody, 2005; Yates et al. 2007) verfügt. Die Rolle selbst setzt sich aus verschiedenen Rollen, wie beispielsweise Beraterin, Verwalterin direkt Pflegende, Leitende und Forscherin. Ebenfalls sind die Kompetenzen vielschichtig und umfassen unter anderen komplexe Pflegesituationen, Anwendung von Evidence Based Nursing oder Entwicklung von gruppenspezifischen Angeboten (Familie, Gemeinde etc.). Insbesondere braucht es ein breites Verständnis der Pflegenden darüber, was überhaupt Advanced Nursing Practice und der daraus resultierenden Advanced Practice Nurse Rolle für die Praxis und Zukunft bedeutet. Hauptanliegen der Professionalisierung darf nicht die Spaltung der Pflege in akademisch und nicht akademisch sein, sondern eine professionelle und qualitätsvolle Pflege für die Bürger in Deutschland sicherzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: keine, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Masterstudiengang Pflegewissenschaften/Pflegemanagement, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den folgenden Ausführung wird es darum gehen, die APN Rolle näher zu bestimmen. In dem Prozess der Rollenentwicklung wird offensichtlich, dass auf bestehende traditionelle Rollen, wie der Clinical Nurse Specialicts (CNS) und Nurse Practitioner (NP), zurückgegriffen wurde. Nachdem die Diskussion um die APN Rolle auch Europa erreicht hat und diese mittlerweile Bestandteil von Hochschulausbildung mit Abschluss Master of Science (M.Sc.) ist, wird die Frage dringender, wie sich diese Rolle in bestehende Rollen des Gesundheitssystems integrieren lassen. Diskussionen dazu gibt es praktisch nicht bzw. nur sehr wenige. Einig ist man sich weltweit, dass die APN über einen Hochschulabschlusses in Form eines Masterabschluss (Waterhouse, 2002; Darmody, 2005; Yates et al. 2007) verfügt. Die Rolle selbst setzt sich aus verschiedenen Rollen, wie beispielsweise Beraterin, Verwalterin direkt Pflegende, Leitende und Forscherin. Ebenfalls sind die Kompetenzen vielschichtig und umfassen unter anderen komplexe Pflegesituationen, Anwendung von Evidence Based Nursing oder Entwicklung von gruppenspezifischen Angeboten (Familie, Gemeinde etc.). Insbesondere braucht es ein breites Verständnis der Pflegenden darüber, was überhaupt Advanced Nursing Practice und der daraus resultierenden Advanced Practice Nurse Rolle für die Praxis und Zukunft bedeutet. Hauptanliegen der Professionalisierung darf nicht die Spaltung der Pflege in akademisch und nicht akademisch sein, sondern eine professionelle und qualitätsvolle Pflege für die Bürger in Deutschland sicherzustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Folgen des Rechtsbruches für das endliche Vernunftwesen in Fichtes Grundlage des Naturrechts von 1796 by Peter Ullmann
Cover of the book Der Antikebezug des 'Arte nuevo de hacer comedias en este tiempo' von Lope de Vega by Peter Ullmann
Cover of the book Die Eroberung Ägyptens durch die Araber und ihre vertragliche Fixierung in den Jahren 639-645 by Peter Ullmann
Cover of the book Zu: 'Was ist Subsidiarität? Ein sozialphilosophisches Ordnungsprinzip: Von Thomas von Aquin bis zur 'Civil Society'' by Peter Ullmann
Cover of the book Das Frauenbild bei Rousseau by Peter Ullmann
Cover of the book Die Darstellung des Kranken im Film des Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung des Spielfilmes 'Ich klage an' by Peter Ullmann
Cover of the book The Challenge of Great Power Politics within the United Nations by Peter Ullmann
Cover of the book Der Mailingeinsatz - Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten by Peter Ullmann
Cover of the book Der Gerechte aber wird durch Glauben leben by Peter Ullmann
Cover of the book Unterweisungen für kaufmännische Ausbildungsberufe by Peter Ullmann
Cover of the book Chancen und Herausforderungen des UNESCO MOST-Programms by Peter Ullmann
Cover of the book Betriebliche Weiterbildung und Unternehmenskultur by Peter Ullmann
Cover of the book Die Funktion von Finanzintermediären bei der Plazierung von Aktien by Peter Ullmann
Cover of the book Die Richtlinie 1993/13/EG (über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen), die Umsetzungsprobleme in Deutschland und ihre Umsetzung in verschiedenen europäischen Staaten by Peter Ullmann
Cover of the book Die Habitustheorie nach P. BOURDIEU und deren Standpunkt in der Erwachsenenbildung by Peter Ullmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy