An-sich-Sein, Für-sich-Sein und der Andere bei Sartre und seine Bezüge auf Hegel

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book An-sich-Sein, Für-sich-Sein und der Andere bei Sartre und seine Bezüge auf Hegel by Christian Walter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Walter ISBN: 9783640538164
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Walter
ISBN: 9783640538164
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Sozialphilosophische Bedingungen der Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, Satres Verständnis des An-Sich-Seins, Für-Sich-Seins und Hegels Fürsichsseins zu erklären. Weiterhin das 'Für-andere-Sein darzulegen und Hegels Herr-Knecht Dialektik darzustellen, sowie Sartres Zustimmung und Kritik an ihr zu erklären. Zum Abschluss wird das Thema der Negation erörtert, wobei zwangsläufig auf das dialektische Verständnis Sartres und seine Hegelbezüge eingegangen wird. Im Fazit soll gezeigt werden, wo Sartres Ansatz im Bereich der Negation logisch ist und ob seine intersubjektive Hegelkritik gerechtfertigt ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Sozialphilosophische Bedingungen der Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, Satres Verständnis des An-Sich-Seins, Für-Sich-Seins und Hegels Fürsichsseins zu erklären. Weiterhin das 'Für-andere-Sein darzulegen und Hegels Herr-Knecht Dialektik darzustellen, sowie Sartres Zustimmung und Kritik an ihr zu erklären. Zum Abschluss wird das Thema der Negation erörtert, wobei zwangsläufig auf das dialektische Verständnis Sartres und seine Hegelbezüge eingegangen wird. Im Fazit soll gezeigt werden, wo Sartres Ansatz im Bereich der Negation logisch ist und ob seine intersubjektive Hegelkritik gerechtfertigt ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rhetorische Analyse der 'Yes we can'-Rede von Barack Obama by Christian Walter
Cover of the book Die Sehnsucht in der schwedischen Stadtprosa bei Strindberg by Christian Walter
Cover of the book So spricht man in Sachsen - Die sächsische Mundart by Christian Walter
Cover of the book Attribution und Feedback by Christian Walter
Cover of the book Die Schuld an der Krise - Das wirtschaftspolitische Engagement der IWF vor und während der Schuldenkrise der 1980er Jahre und seine Auswirkungen by Christian Walter
Cover of the book Web-Engineering unter besonderer Berücksichtigung von Individualisier- und Anpassbarkeit by Christian Walter
Cover of the book Anforderungen an das Risikomanagement und ergänzende Sichtweisen interner Prüfer by Christian Walter
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der Aufbau des Limes (7. Klasse Hauptschule) by Christian Walter
Cover of the book Die demographische Entwicklung in Italien zur Zeit der mittleren Römischen Republik by Christian Walter
Cover of the book Die Urbanisierung der Textilindustriestädte Barmen und Elberfeld by Christian Walter
Cover of the book Zu Carl Schmitt: Land und Meer by Christian Walter
Cover of the book Die 'Geographica Aventurica' als ethnologische Studie eines kohärenten Gesellschaftssystems by Christian Walter
Cover of the book Entwicklung von akustischen Messverfahren für Gehschall- und Trittschallpegel by Christian Walter
Cover of the book Die Sachsenfeldzüge Karls des Großen und die 'capitulatio de partibus Saxoniae' by Christian Walter
Cover of the book Intrakulturelle Lösungen im Licht des transkulturellen Bewusstseins by Christian Walter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy