Ökonomische Transformation in Kasachstan - das Entwicklungsregime eines rohstoffexportierenden Transformations- und Entwicklungslandes

das Entwicklungsregime eines rohstoffexportierenden Transformations- und Entwicklungslandes

Business & Finance, Economics, Urban & Regional
Cover of the book Ökonomische Transformation in Kasachstan - das Entwicklungsregime eines rohstoffexportierenden Transformations- und Entwicklungslandes by Katja Wedig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Wedig ISBN: 9783638380089
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Wedig
ISBN: 9783638380089
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, 129 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Um deutschen Unternehmern einen groben Überblick über Kasachstan zu vermitteln, erfolgen zu Beginn der Arbeit ein paar kurze Ausführungen zur geographischen Lage des Landes, zur Demographie, zur innen- wie auch zur außenpolitischen und wirtschaftlichen Situation. Da Kasachstan als Stabilitätsfaktor in Zentralasien bezeichnet wird, scheint es wichtig, auf die Beziehungen Kasachstans zu den anderen zentralasiatischen Staaten sowie zu den angrenzenden Staaten Russland und China einzugehen. Die Beziehungen zur Europäischen Union und zu Deutschland werden hier besonders beschrieben. Den Hauptteil dieser Arbeit bilden die Ausführungen über die wirtschaftliche Entwicklung der Republik Kasachstan seit der Erklärung der Unabhängigkeit. Daraus wird ersichtlich, dass es in den letzten Jahren zu der bereits oben erwähnten Rohstoffabhängigkeit des Landes kam. Die Konzentration kann zu den Phänomenen Fluch der Ressourcen und 'holländische Krankheit' ('Dutch Disease') führen, deren Folgen sich negativ auf die Entwicklung eines Landes auswirken können. Zum besseren Verständnis wird diese Problematik zunächst theoretisch behandelt. Anschließend wird eine Analyse anhand der aktuellen Wirtschaftssituation Kasachstans vorgenommen. Inwieweit treten diese Phänomene bereits auf? Welche Risiken ergeben sich daraus in der Zukunft? Im Frühjahr 2003 unterzeichnete der kasachische Präsident Nursultan Nasarbajew die 'Strategie der industriellen und innovativen Entwicklung Kasachstans von 2003 bis 2015'. Ziel ist es, die einseitige Abhängigkeit der kasachischen Wirtschaft vom Rohstoffbereich durch eine Diversifizierung zu verringern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, 129 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Um deutschen Unternehmern einen groben Überblick über Kasachstan zu vermitteln, erfolgen zu Beginn der Arbeit ein paar kurze Ausführungen zur geographischen Lage des Landes, zur Demographie, zur innen- wie auch zur außenpolitischen und wirtschaftlichen Situation. Da Kasachstan als Stabilitätsfaktor in Zentralasien bezeichnet wird, scheint es wichtig, auf die Beziehungen Kasachstans zu den anderen zentralasiatischen Staaten sowie zu den angrenzenden Staaten Russland und China einzugehen. Die Beziehungen zur Europäischen Union und zu Deutschland werden hier besonders beschrieben. Den Hauptteil dieser Arbeit bilden die Ausführungen über die wirtschaftliche Entwicklung der Republik Kasachstan seit der Erklärung der Unabhängigkeit. Daraus wird ersichtlich, dass es in den letzten Jahren zu der bereits oben erwähnten Rohstoffabhängigkeit des Landes kam. Die Konzentration kann zu den Phänomenen Fluch der Ressourcen und 'holländische Krankheit' ('Dutch Disease') führen, deren Folgen sich negativ auf die Entwicklung eines Landes auswirken können. Zum besseren Verständnis wird diese Problematik zunächst theoretisch behandelt. Anschließend wird eine Analyse anhand der aktuellen Wirtschaftssituation Kasachstans vorgenommen. Inwieweit treten diese Phänomene bereits auf? Welche Risiken ergeben sich daraus in der Zukunft? Im Frühjahr 2003 unterzeichnete der kasachische Präsident Nursultan Nasarbajew die 'Strategie der industriellen und innovativen Entwicklung Kasachstans von 2003 bis 2015'. Ziel ist es, die einseitige Abhängigkeit der kasachischen Wirtschaft vom Rohstoffbereich durch eine Diversifizierung zu verringern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozialisation im Alter by Katja Wedig
Cover of the book Das UN-Kaufrecht (CISG) by Katja Wedig
Cover of the book Wagenscheins genetisches Lehren im Biologieunterricht by Katja Wedig
Cover of the book Celebrity Endorsement in Advertising - Do Celebrities Promise Something Wrong? by Katja Wedig
Cover of the book Systemidentifikation seilgestützter Tragwerke - Die dynamische Strukturantwort von Schrägseilen by Katja Wedig
Cover of the book Deutungsmuster und pädagogisches Handeln in der Erwachsenenbildung by Katja Wedig
Cover of the book Qualitative und quantitative Forschungsmethoden. Ein Vergleich am Beispiel der Befragung by Katja Wedig
Cover of the book Thomas Luckmann: Identität als universale Form by Katja Wedig
Cover of the book Johanna Ey und die Avantgarde der Düsseldorfer Kunstszene by Katja Wedig
Cover of the book Der Kindheitsbegriff im Mittelalter und die These der elterlichen Gleichgültigkeit by Katja Wedig
Cover of the book How successful has india been in achieving a role of influence in international and regional politics since the nuclear tests of 1998? by Katja Wedig
Cover of the book Informationsmanagement als Basis für 'Persönliches Informationsmanagement' by Katja Wedig
Cover of the book A Comparison of the Pension Systems of Greece, Austria and Sweden by Katja Wedig
Cover of the book Passamahl und Abendmahl - eine systhematisch-theologische Verhältnisbestimmung by Katja Wedig
Cover of the book Analyse des Lebensstandards eines Kindes von auf Hartz IV angewiesenen Eltern by Katja Wedig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy