Analyse von Unterrichtskommunikation unter linguistischen Gesichtspunkten der Gesprächsanalyse anhand einer Transkription

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Analyse von Unterrichtskommunikation unter linguistischen Gesichtspunkten der Gesprächsanalyse anhand einer Transkription by Kim Jasmin Gamlien, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kim Jasmin Gamlien ISBN: 9783640629732
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kim Jasmin Gamlien
ISBN: 9783640629732
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Orientierung auf Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtskommunikation wird durch die gegenseitige Turn- Vergabe der Schüler untereinander verfahrensgeregelt organisiert. Durch dieses, von der Lehrerin überwiegend ausgehende Verfahren, wird die kommunikative und thematische Ordnung aufrecht erhalten. In dieser Hausarbeit zum Modul 'Orientierung auf Sprache: Sprachliches Handeln' werden wir uns der oben genannten These zum Thema Unterrichtskommunikation widmen. Die Unterrichtskommunikation wird dabei unter linguistischen Gesichtspunkten der Gesprächsanalyse analysiert und interpretiert. Hierzu dient uns als empirisches Datenmaterial die eigens angefertigte Videoaufnahme aus einer dritten Klasse einer Grundschule. Die Gesamtlänge der Aufnahme der Unterrichtsstunde im Schulfach Mathematik beträgt ca. 45 Minuten. Für die Transkription wurde aus diesem Abschnitt eine Sequenz von 13 Minuten ausgewählt, die sich von Minute 8 bis Minute 21 erstreckt. Es wurde eine offene Aufnahme mit Einwilligung der Erziehungsberechtigen und der Lehrperson durchgeführt, d.h. die Aufzeichnung der Unterrichtsstunde wurde vorher angekündigt. Dabei ist zu erwähnen, dass die Namen aller Kassenmitglieder aus Datenschutzgründen anonymisiert wurden. Die realen Gespräche der gefilmten Unterrichtsstunde mussten in mehreren Schritten aufbereitet werden. Den Primärdaten der realen Gespräche folgten die Sekundärdaten der Videoaufnahme und anschließend die schriftlich-graphische Fixierung der Tertiärdaten in Form einer Transkription. Es ist darauf hinzuweisen, dass dieser Prozess der Datenerhebung eine modellspezifische Reduktion der Wirklichkeit darstellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Orientierung auf Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtskommunikation wird durch die gegenseitige Turn- Vergabe der Schüler untereinander verfahrensgeregelt organisiert. Durch dieses, von der Lehrerin überwiegend ausgehende Verfahren, wird die kommunikative und thematische Ordnung aufrecht erhalten. In dieser Hausarbeit zum Modul 'Orientierung auf Sprache: Sprachliches Handeln' werden wir uns der oben genannten These zum Thema Unterrichtskommunikation widmen. Die Unterrichtskommunikation wird dabei unter linguistischen Gesichtspunkten der Gesprächsanalyse analysiert und interpretiert. Hierzu dient uns als empirisches Datenmaterial die eigens angefertigte Videoaufnahme aus einer dritten Klasse einer Grundschule. Die Gesamtlänge der Aufnahme der Unterrichtsstunde im Schulfach Mathematik beträgt ca. 45 Minuten. Für die Transkription wurde aus diesem Abschnitt eine Sequenz von 13 Minuten ausgewählt, die sich von Minute 8 bis Minute 21 erstreckt. Es wurde eine offene Aufnahme mit Einwilligung der Erziehungsberechtigen und der Lehrperson durchgeführt, d.h. die Aufzeichnung der Unterrichtsstunde wurde vorher angekündigt. Dabei ist zu erwähnen, dass die Namen aller Kassenmitglieder aus Datenschutzgründen anonymisiert wurden. Die realen Gespräche der gefilmten Unterrichtsstunde mussten in mehreren Schritten aufbereitet werden. Den Primärdaten der realen Gespräche folgten die Sekundärdaten der Videoaufnahme und anschließend die schriftlich-graphische Fixierung der Tertiärdaten in Form einer Transkription. Es ist darauf hinzuweisen, dass dieser Prozess der Datenerhebung eine modellspezifische Reduktion der Wirklichkeit darstellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einsatz der Balanced Scorecard im Supply Chain Controlling by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Mehr Umweltschutz durch Umwelthaftung? by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Deregulierung des Luftverkehrs am Beispiel der Privatisierung von Flughäfen in Deutschland by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Die Globalisierung, dargestellt am Beispiel der Fußballweltmeisterschaften by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Trainingsplanung nach der ILB-Methode. Krafttraining mit einer 25-jährigen Kandidatin by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book The Interplay of Power, Knowledge and the Self - Subject and the Art of Telling the Truth in Michel Foucault by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Business Communication in the Islamic World by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Objektiv-hermeneutische Sequenzanalyse: Interview mit einem Drogenabhängigen by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Förderung der Sozialkompetenz bei Kindern und Jugendlichen by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Förderung von emotionalen und sozialen Kompetenzen in einer Förderschulklasse im Bereich Lernhilfe by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Zur Voraussagbarkeit und Vermeidung von Seekrankheit - Ein Vergleich der empirischen Forschung nach Stoffregen und Smart und dem psychologischen Ansatz Michael Stadlers by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Die Rolle der Unternehmensbewertung bei der Übergabe von Klein- und Mittelunternehmen - unter besonderer Berücksichtigung der Familienbetriebe by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Hausarbeiten und Abschlussarbeiten besser schreiben mit Word 2010 by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Das Phänomen 'Ebay' - Eine Fallstudie by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Bestimmungsfaktoren der öffentlichen Bildungsausgaben in der BRD by Kim Jasmin Gamlien
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy