Selbstwirksamkeit in web-basierten Lernumgebungen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Selbstwirksamkeit in web-basierten Lernumgebungen by Claudia Domes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Domes ISBN: 9783638311106
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Domes
ISBN: 9783638311106
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden die Begriffe 'Selbstwirksamkeitsüberzeugungen' und 'Selbstwirksamkeitserwartungen' verhältnismäßig häufig verwendet. Es sei darauf hingewiesen, dass beide Begriffe als synonym verstanden und folglich auch angewendet werden. Darüber hinaus wurde mitunter auf die ökonomischere Kurzfassung des Begriffes zurückgegriffen. In diesem Fall ist nur von 'Selbstwirksamkeit' die Rede. Damit sind jedoch keine Unterschiede für das generelle Verständnis dieses Konstruktes verbunden. Alle verwendeten Abkürzungen sind an entsprechender Stelle im Text erklärt. Aus diesem Grund kann auf eine explizite Darstellung des Abkürzungsverzeichnisses verzichtet werden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden die Begriffe 'Selbstwirksamkeitsüberzeugungen' und 'Selbstwirksamkeitserwartungen' verhältnismäßig häufig verwendet. Es sei darauf hingewiesen, dass beide Begriffe als synonym verstanden und folglich auch angewendet werden. Darüber hinaus wurde mitunter auf die ökonomischere Kurzfassung des Begriffes zurückgegriffen. In diesem Fall ist nur von 'Selbstwirksamkeit' die Rede. Damit sind jedoch keine Unterschiede für das generelle Verständnis dieses Konstruktes verbunden. Alle verwendeten Abkürzungen sind an entsprechender Stelle im Text erklärt. Aus diesem Grund kann auf eine explizite Darstellung des Abkürzungsverzeichnisses verzichtet werden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beschimpfungen - am Beispiel des Französischen und Spanischen by Claudia Domes
Cover of the book Subliminale Werbung: Mythos oder Realität by Claudia Domes
Cover of the book Die Pfingstbotschaft für den Menschen des globalen Zeitalters by Claudia Domes
Cover of the book Die Rolle des Jugendamtes als 'staatliches Wächteramt' bei Kindeswohlgefährdung by Claudia Domes
Cover of the book Das fachgerechte Eindecken eines 4-Gänge-Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann/-frau) by Claudia Domes
Cover of the book Performance Measurement- und Anreizsysteme als Instrumente des Beteiligungscontrollings. Möglichkeiten und Grenzen by Claudia Domes
Cover of the book Jews in the Ottoman Empire During WWI. How the Germans Saved the Jews by Claudia Domes
Cover of the book Chinas Durst nach globalen Ressourcen by Claudia Domes
Cover of the book Neurolinguistisches Programmieren im Verkauf by Claudia Domes
Cover of the book Erlebnispädagogik und ihr präventiver Beitrag zur Gesundheit von Kindern im Vor- und Grundschulalter unter besonderer Berücksichtigung von Adipositas by Claudia Domes
Cover of the book Implementierung bei antizipierten Nachverhandlungen by Claudia Domes
Cover of the book Moskauer Konzeptualismus: 5 Essays zu Il'ja Kabakov, Dmitrij A. Prigov und Vladimir Sorokin by Claudia Domes
Cover of the book Der Konstruktivismus als Rahmen für das selbstorganisierte Lernen mit Neuen Medien by Claudia Domes
Cover of the book Inwiefern unterscheiden sich Deutschland und Österreich bezüglich des Arbeitsschutzes? by Claudia Domes
Cover of the book Wie entsteht die Identität im Rahmen des Sozialisationsmodells nach G. H. Mead und ist dieses Modell empirisch belegbar? by Claudia Domes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy