Analyse von 'Allerheiligen, Allerseelen' in Octavio Paz: 'Das Labyrinth der Einsamkeit'

Und ein Nachruf

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Analyse von 'Allerheiligen, Allerseelen' in Octavio Paz: 'Das Labyrinth der Einsamkeit' by Vivian Gjurin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vivian Gjurin ISBN: 9783640426737
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vivian Gjurin
ISBN: 9783640426737
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, Universität Wien (Philosophie), Veranstaltung: SE Hermeneutische Interpretation Lateinamerik. Texte , SE Rezeption & Transformation v. anderen Erfahrungen , Sprache: Deutsch, Abstract: +++ Tod +++ In einer Welt der Tatsachen, ist der Tod eine Tatsache mehr. Die'Philosophie des Fortschritts' versucht ihn wegzuzaubern. Alles verdrängt ihn. (Anm. ihn/er ist der Mexikaner) Seine Geringschätzung des Todes nährt er mit der Geringschätzung des Lebens. Der Tod ist, wie die Wirklichkeit etwas Nichtfassbares, Nichterkennbares, wobei man ihn als Aktion nicht als einen zeitlichen Zustand zu systematisieren sollte , da der Tod ein punktuelles Ereignis ist. Der Tod ist die Tatsache, die Systematisierung bzw. die Ordnung bzw. das Funktionieren des Lebens, als unnötig und sinnlos beweist. Deshalb ist es notwendig den Tod zu mystifizieren und auch zu tabuisieren. Ansonsten bleibt die Ordnung nicht bestehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, Universität Wien (Philosophie), Veranstaltung: SE Hermeneutische Interpretation Lateinamerik. Texte , SE Rezeption & Transformation v. anderen Erfahrungen , Sprache: Deutsch, Abstract: +++ Tod +++ In einer Welt der Tatsachen, ist der Tod eine Tatsache mehr. Die'Philosophie des Fortschritts' versucht ihn wegzuzaubern. Alles verdrängt ihn. (Anm. ihn/er ist der Mexikaner) Seine Geringschätzung des Todes nährt er mit der Geringschätzung des Lebens. Der Tod ist, wie die Wirklichkeit etwas Nichtfassbares, Nichterkennbares, wobei man ihn als Aktion nicht als einen zeitlichen Zustand zu systematisieren sollte , da der Tod ein punktuelles Ereignis ist. Der Tod ist die Tatsache, die Systematisierung bzw. die Ordnung bzw. das Funktionieren des Lebens, als unnötig und sinnlos beweist. Deshalb ist es notwendig den Tod zu mystifizieren und auch zu tabuisieren. Ansonsten bleibt die Ordnung nicht bestehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interpretation of Eudora Welty - No Place for you, my Love by Vivian Gjurin
Cover of the book Körper, Ideale und Körperideale in James Camerons 'Terminator'-Filmen by Vivian Gjurin
Cover of the book Ursachen, Darstellung und Perspektiven des Geschlechterkonfliktes im Spannungsfeld patriarchalischer und feministischer Strukturen by Vivian Gjurin
Cover of the book Irish English by Vivian Gjurin
Cover of the book Das Marketing-ABC für Existenzgründer by Vivian Gjurin
Cover of the book Pidgins and creoles by Vivian Gjurin
Cover of the book Die Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagementsysteme in der Pflege by Vivian Gjurin
Cover of the book Plus und Minus mit Einern. Handakte zum Studienbegleitenden Praktikum im Fach Mathematik by Vivian Gjurin
Cover of the book Politisierte Rezeption des Hofjuden Joseph Süß Oppenheimer in der Weimarer Republik by Vivian Gjurin
Cover of the book Die Reduktion sozialer Komplexität im Unterricht. W. Herzogs Kritik an der beschränkten didaktischen Sicht auf Unterricht by Vivian Gjurin
Cover of the book Postpartale Depression - Biologische und psychosoziale Faktoren by Vivian Gjurin
Cover of the book Wilhelm von Humboldt - Bildungsphilosophie und Menschenbild by Vivian Gjurin
Cover of the book Marx und die Gewerkschaften by Vivian Gjurin
Cover of the book 1 Tag in Neapel und auf Ischia by Vivian Gjurin
Cover of the book Ist das Internet ein Medium? Eine kommunikationswissenschaftliche Untersuchung by Vivian Gjurin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy