Analyse und Maßnahmen zum Verhalten von Jungen und Mädchen im Fach Informatik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Analyse und Maßnahmen zum Verhalten von Jungen und Mädchen im Fach Informatik by Raoul Giebenhain, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raoul Giebenhain ISBN: 9783638071055
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Raoul Giebenhain
ISBN: 9783638071055
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Pädagogik), - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Gender Mainstreaming versteht man den Versuch die Gleichstellung der Geschlechter auf allen Ebenen durchzusetzen. Zwar gibt es schon seit mehreren Jahrzehnten die Emanzipationsbewegungen, aber diese orientieren sich vor allem an einer höheren Stellung der Frau innerhalb der Gesellschaft. Dies wurde in den letzten Jahren mehr oder weniger erfolgreich umgesetzt, doch ist dabei ein anderes Problem nicht beachtet worden. Noch immer gibt es in der heutigen Gesellschaft Berufe, die größtenteils nur von Männern oder Frauen ausgeübt werden. Dort ist es dem anderen Geschlecht nur unter erschwerten Bedingungen möglich diesen Beruf zu ergreifen. Genau mit solchen Problemen beschäftigt sich Gender Mainstreaming. Doch wie kann man Gender Mainstreaming umsetzen? Es liegt die Vermutung nahe, dass Prozesse, die die Berufswahl von Frauen und Männern beeinflussen, bereits deutlich vor der tatsächlichen Entscheidung für einen Beruf einsetzen. Der Erfolg der Gender Mainstreaming-Strategie ist daher im hohen Maße davon abhängig, dass bereits Kinder davor bewahrt werden, solche Geschlechterstereotypen aufzubauen, die ihre Entscheidung für bestimmte Berufe negativ beeinflussen. An diesem Punkt setzt das im Folgenden vorgestellte Projekt an. Hier wurde versucht, Gender Mainstreaming in verschiedenen Lebensbereichen frühzeitig umzusetzen, indem jeweils die Ist-Situation analysiert, Handlungsbedarf erkannt und passende Maßnahmen ergriffen wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Pädagogik), - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Gender Mainstreaming versteht man den Versuch die Gleichstellung der Geschlechter auf allen Ebenen durchzusetzen. Zwar gibt es schon seit mehreren Jahrzehnten die Emanzipationsbewegungen, aber diese orientieren sich vor allem an einer höheren Stellung der Frau innerhalb der Gesellschaft. Dies wurde in den letzten Jahren mehr oder weniger erfolgreich umgesetzt, doch ist dabei ein anderes Problem nicht beachtet worden. Noch immer gibt es in der heutigen Gesellschaft Berufe, die größtenteils nur von Männern oder Frauen ausgeübt werden. Dort ist es dem anderen Geschlecht nur unter erschwerten Bedingungen möglich diesen Beruf zu ergreifen. Genau mit solchen Problemen beschäftigt sich Gender Mainstreaming. Doch wie kann man Gender Mainstreaming umsetzen? Es liegt die Vermutung nahe, dass Prozesse, die die Berufswahl von Frauen und Männern beeinflussen, bereits deutlich vor der tatsächlichen Entscheidung für einen Beruf einsetzen. Der Erfolg der Gender Mainstreaming-Strategie ist daher im hohen Maße davon abhängig, dass bereits Kinder davor bewahrt werden, solche Geschlechterstereotypen aufzubauen, die ihre Entscheidung für bestimmte Berufe negativ beeinflussen. An diesem Punkt setzt das im Folgenden vorgestellte Projekt an. Hier wurde versucht, Gender Mainstreaming in verschiedenen Lebensbereichen frühzeitig umzusetzen, indem jeweils die Ist-Situation analysiert, Handlungsbedarf erkannt und passende Maßnahmen ergriffen wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Focusing als zentrales Beratungselement by Raoul Giebenhain
Cover of the book Pappmaschee im Sachunterricht? by Raoul Giebenhain
Cover of the book Allgemeines zur Kapitalwertmethode by Raoul Giebenhain
Cover of the book Berufsbildung in den Niederlanden by Raoul Giebenhain
Cover of the book International Approach to Conflict Management by Raoul Giebenhain
Cover of the book Elterneinfluss auf die Berufswahl by Raoul Giebenhain
Cover of the book Kooperatives Lernen buchstabiert - ein inhaltlicher Explikationsversuch by Raoul Giebenhain
Cover of the book Staatslehre und Staatsbeschreibung bei Niccolò Machiavelli by Raoul Giebenhain
Cover of the book Von der 'Media Richness' zur 'Synchronicity Theory' - Eine Medienwahltheorie und deren Erweiterungen by Raoul Giebenhain
Cover of the book Überlegungen zur Existenz von Elitehochschulen aus Sicht der Spieltheorie by Raoul Giebenhain
Cover of the book Soziale Kompetenz by Raoul Giebenhain
Cover of the book Schulpsychologische Beratung by Raoul Giebenhain
Cover of the book Erstellung eines Unternehmensgründungskonzeptes am Beispiel einer Bäckerei by Raoul Giebenhain
Cover of the book Das Assessment Center - Anspruch und Wirklichkeit im Spiegel der Validitätsdebatte by Raoul Giebenhain
Cover of the book Unterrichtseinheit 'Thermisches Verhalten von Körpern' by Raoul Giebenhain
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy