Analyse des Web-Frameworks Ruby on Rails anhand einer Beispielanwendung

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Analyse des Web-Frameworks Ruby on Rails anhand einer Beispielanwendung by Roman Badstuber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roman Badstuber ISBN: 9783638808422
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roman Badstuber
ISBN: 9783638808422
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1, Fachhochschule Technikum Wien, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Analyse des Web-Frameworks Ruby on Rails (Rails), ist eines von fünf Arbeitsthemen des Spezialisierungsthemengebietes 'Web-Engineering' der Fachhochschule Technikum Wien. Die Ausarbeitung basiert auf der Beispielanwendung Yet Annother Community (YAC). Diese Applikation wurde von den fünf Studenten des Spezialisierungsthemengebietes 'Web-Engineering' ausgewählt und zwei exemplarische Use Cases wurden implementiert. Beide Use Cases wurden vollständig vertikal implementiert, um herauszufinden wie Rails den agilen Entwicklungsprozess und das Rapid Application Development unterstützt. Die Vorbereitungsarbeiten (Aufbau der Datenbank, generieren des Rails-Projektes, Scaffolding, Objektrelationales Mapping) für die Implementierung der beiden Use Cases hat gezeigt, dass Rails ein sehr stabiles und zuverlässiges Web-Framework ist und den Programmierer effizient bei der Entwicklung von Webapplikationen mit agilen Prozessen unterstützt. Alle Hauptanforderungen und die beiden Use Cases 'Registrieren eines Users' und 'Login eines Members' wurden mit den Rails Generatoren 'Action Mailer', 'Login_generator', 'Scaffold Generator' und Modifikationen in den Controllern und Views implementiert. Diese Generatoren bauen eine sehr klare MVC-Struktur auf und erleichtern dadurch die Anpassung der Web-Applikation. Das konsequente Verfolgen und Umsetzen der MVC Architektur in Verbindung mit den Active Records und den Prinzipien DRY und 'Konventionenen statt Konfigurationen' machen Rails zu einem sehr agilen Web-Framework und daher auch zu einem perfekten Tool für Rapid Application Development.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1, Fachhochschule Technikum Wien, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Analyse des Web-Frameworks Ruby on Rails (Rails), ist eines von fünf Arbeitsthemen des Spezialisierungsthemengebietes 'Web-Engineering' der Fachhochschule Technikum Wien. Die Ausarbeitung basiert auf der Beispielanwendung Yet Annother Community (YAC). Diese Applikation wurde von den fünf Studenten des Spezialisierungsthemengebietes 'Web-Engineering' ausgewählt und zwei exemplarische Use Cases wurden implementiert. Beide Use Cases wurden vollständig vertikal implementiert, um herauszufinden wie Rails den agilen Entwicklungsprozess und das Rapid Application Development unterstützt. Die Vorbereitungsarbeiten (Aufbau der Datenbank, generieren des Rails-Projektes, Scaffolding, Objektrelationales Mapping) für die Implementierung der beiden Use Cases hat gezeigt, dass Rails ein sehr stabiles und zuverlässiges Web-Framework ist und den Programmierer effizient bei der Entwicklung von Webapplikationen mit agilen Prozessen unterstützt. Alle Hauptanforderungen und die beiden Use Cases 'Registrieren eines Users' und 'Login eines Members' wurden mit den Rails Generatoren 'Action Mailer', 'Login_generator', 'Scaffold Generator' und Modifikationen in den Controllern und Views implementiert. Diese Generatoren bauen eine sehr klare MVC-Struktur auf und erleichtern dadurch die Anpassung der Web-Applikation. Das konsequente Verfolgen und Umsetzen der MVC Architektur in Verbindung mit den Active Records und den Prinzipien DRY und 'Konventionenen statt Konfigurationen' machen Rails zu einem sehr agilen Web-Framework und daher auch zu einem perfekten Tool für Rapid Application Development.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Münzprägung und Handel in Lüneburg vom 11. bis zum 13. Jahrhundert by Roman Badstuber
Cover of the book Claude Monets Seerosen-Serien. Genese der Abstraktion by Roman Badstuber
Cover of the book Internet: Der Mythos vom atomkriegssicheren Kommunikationssystem by Roman Badstuber
Cover of the book Ist H.G. Wells Utopia das kommunistische Paradies? - Eine Analyse anhand seines Werkes 'Menschen, Göttern gleich' by Roman Badstuber
Cover of the book Balanced Scorecard - ein Feedbacksystem für Managementprozesse by Roman Badstuber
Cover of the book Vertragsgestaltung durch Allgemeine Geschäftsbedingungen. Untersuchung der gesetzlichen Regelungen in Deutschland by Roman Badstuber
Cover of the book Euthanasie in der Zeit des Nationalsozialismus by Roman Badstuber
Cover of the book Legasthenie bzw. Lese- Rechtschreib-Schwäche by Roman Badstuber
Cover of the book Die Rolle der SED bei der Transformation des autokratischen DDR-Regimes in das demokratische System der BRD by Roman Badstuber
Cover of the book Verhaltensanomalien in den Wirtschaftswissenschaften by Roman Badstuber
Cover of the book Demokratie und gerichtliche Kontrolle by Roman Badstuber
Cover of the book Prüfen einer Speditionsrechnung (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Roman Badstuber
Cover of the book Kopernikanische Wende im abendländischen Menschenbild? by Roman Badstuber
Cover of the book Das Problem der Tragfähigkeit by Roman Badstuber
Cover of the book Systemische Sozialarbeit am Beispiel der Arbeit des Jugendamtes by Roman Badstuber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy