Telemedizin im Kontext von Recht und Ethik

Nonfiction, Reference & Language, Law
Cover of the book Telemedizin im Kontext von Recht und Ethik by Carsten Dochow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carsten Dochow ISBN: 9783638528221
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carsten Dochow
ISBN: 9783638528221
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 14 Pkt., Georg-August-Universität Göttingen (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Seminar: Entwicklungen im Medizinrecht, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch steigende Kosten im Gesundheitswesen wird stetig nach erfolgsversprechenden Lösungen der Effizienzsteigerung und Ökonomisierung gesucht. Eine Möglichkeit bieten die sog. telemedizinischen Anwendungen. Der Verfasser untersucht die wesentlichen Fragen der berufsrechtlichen Zulässigkeit dreier ausgewählter Anwendungen: der Medical Websites, Medical Call-Center und der sog. Telekonsultation. Dabei sind wesentliche Berufspflichten wie das Fernbehandlungsverbot und die Freiheit der Arztwahl zu beachten, die bei der individualisierten Anwendung von Medical Websites und Medical Call-Center von Bedeutung sind. Eine Informationsvermittlung i.S.e. allgemeinen Gesundheitsberatung wird als zulässig erachtet und für sinnvoll gehalten. Ferner werden Fragen des zivilrechtlichen ärztlichen Haftungsrechts am Beispiel der berufsrechtlich zulässigen Telekonsultation betrachtet, wobei insbesondere die Wahrung der ärztlichen Sorgfalt neben typischen Pflichten des Arztes wie der Dokumentationspflicht und der Pflicht zur Aufklärung im Mittelpunkt der Betrachtung stehen. Ferner ist auf die Probleme der Schweigepflicht und des Datenschutzes im Zusammenhang mit der Telekonsultation einzugehen. Hierbei stellen sich besondere Anforderungen an die Sicherheit der patientenbezogenen Gesundheitsdaten und an die Einwilligung des Patienten. Letztlich werden die Anwendungen einer medizin-ethischen Betrachtung unterzogen, wobei zu untersuchen ist, inwiefern sich Rechtslage, Ergebnis der rechtlichen Bearbeitung und Ethik im Ergebnis entsprechen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 14 Pkt., Georg-August-Universität Göttingen (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Seminar: Entwicklungen im Medizinrecht, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch steigende Kosten im Gesundheitswesen wird stetig nach erfolgsversprechenden Lösungen der Effizienzsteigerung und Ökonomisierung gesucht. Eine Möglichkeit bieten die sog. telemedizinischen Anwendungen. Der Verfasser untersucht die wesentlichen Fragen der berufsrechtlichen Zulässigkeit dreier ausgewählter Anwendungen: der Medical Websites, Medical Call-Center und der sog. Telekonsultation. Dabei sind wesentliche Berufspflichten wie das Fernbehandlungsverbot und die Freiheit der Arztwahl zu beachten, die bei der individualisierten Anwendung von Medical Websites und Medical Call-Center von Bedeutung sind. Eine Informationsvermittlung i.S.e. allgemeinen Gesundheitsberatung wird als zulässig erachtet und für sinnvoll gehalten. Ferner werden Fragen des zivilrechtlichen ärztlichen Haftungsrechts am Beispiel der berufsrechtlich zulässigen Telekonsultation betrachtet, wobei insbesondere die Wahrung der ärztlichen Sorgfalt neben typischen Pflichten des Arztes wie der Dokumentationspflicht und der Pflicht zur Aufklärung im Mittelpunkt der Betrachtung stehen. Ferner ist auf die Probleme der Schweigepflicht und des Datenschutzes im Zusammenhang mit der Telekonsultation einzugehen. Hierbei stellen sich besondere Anforderungen an die Sicherheit der patientenbezogenen Gesundheitsdaten und an die Einwilligung des Patienten. Letztlich werden die Anwendungen einer medizin-ethischen Betrachtung unterzogen, wobei zu untersuchen ist, inwiefern sich Rechtslage, Ergebnis der rechtlichen Bearbeitung und Ethik im Ergebnis entsprechen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Statistische Berichterstattung zur Nachhaltigkeit in Städten. Regionale Versorgung und lokale Ökonomie by Carsten Dochow
Cover of the book China and the Death Penalty. Historical and Current Developments by Carsten Dochow
Cover of the book Annehmen einer Reservierung (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Carsten Dochow
Cover of the book Pflanzen und Anbinden eines Apfelbaumes (Unterweisung Gärtner/in - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau) by Carsten Dochow
Cover of the book Professionalisierung der Pflege by Carsten Dochow
Cover of the book Kompetenzverlust nationaler Parlamente in Folge von Europäisierung und europäischer Integration am Beispiel des Deutschen Bundestages by Carsten Dochow
Cover of the book Die spätantike Grenze am Rhein bis Koblenz: Die Kastelle in Tenedo (Zurzach) by Carsten Dochow
Cover of the book Constantin Frantz Rechtfertigung der Diktatur Napoleons III by Carsten Dochow
Cover of the book Nähe und Distanz in der professionellen Beziehung zu Klienten in der Wohnungslosenhilfe by Carsten Dochow
Cover of the book Die Polemik zwischen dem Deutschen Orden und Polen-Litauen (1386-1422) by Carsten Dochow
Cover of the book Die Flusskostenrechnung als Instrument eines stoffstrombasierten Öko-Controllings by Carsten Dochow
Cover of the book Leni Riefenstahl - Die meisterhafte Regisseurin und Fotografin by Carsten Dochow
Cover of the book Die Islamisierung in Kosovo und im Balkanraum vom 14.-19. Jh. durch die Herrschaft des Osmanischen Reichs by Carsten Dochow
Cover of the book Zu: Stefan Jensens ´Im Kerngehäuse´ und Peter Weirs ´Truman Show´ by Carsten Dochow
Cover of the book Korruption und Korruptionsprävention im privaten Sektor. Eine Ökonomische Analyse. by Carsten Dochow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy