Analyse der grenzüberschreitenden Verlustverrechnung mit Hilfe der ertragsneuerlichen Organschaft

Anhand von Fallbeispielen

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Analyse der grenzüberschreitenden Verlustverrechnung mit Hilfe der ertragsneuerlichen Organschaft by Michael Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Schneider ISBN: 9783668034983
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 25, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Schneider
ISBN: 9783668034983
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 25, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Internationalen Konzernen bieten sich eine Reihe von Steuergestaltungsmöglichkeiten Gewinne zwischen Staaten zu verschieben, um so ihre Steuerlast gezielt zu reduzieren. Ziel dieser Arbeit ist es zunächst die grenzüberschreitende Verlustverrechnung als Herausforderung der internationalen Konzernsteuerplanung zu problematisieren. Dabei konzentriert sich die Arbeit auf die Verlustverrechnung zwischen zivilrechtlich unabhängigen Kapitalgesellschaften eines Konzerns für Zwecke der Körperschaftsteuer. Als Fokus dieser Arbeit soll anschließend anhand von Fallbetrachtungen analysiert werden, inwiefern das Konstrukt der ertragsteuerlichen Organschaft vor dem Hintergrund der jüngsten Organschaftsreform und der EUGH-Rechtsprechung als mögliches Steuergestaltungsinstrument dienen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Internationalen Konzernen bieten sich eine Reihe von Steuergestaltungsmöglichkeiten Gewinne zwischen Staaten zu verschieben, um so ihre Steuerlast gezielt zu reduzieren. Ziel dieser Arbeit ist es zunächst die grenzüberschreitende Verlustverrechnung als Herausforderung der internationalen Konzernsteuerplanung zu problematisieren. Dabei konzentriert sich die Arbeit auf die Verlustverrechnung zwischen zivilrechtlich unabhängigen Kapitalgesellschaften eines Konzerns für Zwecke der Körperschaftsteuer. Als Fokus dieser Arbeit soll anschließend anhand von Fallbetrachtungen analysiert werden, inwiefern das Konstrukt der ertragsteuerlichen Organschaft vor dem Hintergrund der jüngsten Organschaftsreform und der EUGH-Rechtsprechung als mögliches Steuergestaltungsinstrument dienen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cäsars Rolle in der Katilinarischen Verschwörung by Michael Schneider
Cover of the book Charlotte Brontë: Jane Eyre by Michael Schneider
Cover of the book A laboratory Text book of Biochemistry, Molecular Biology and Microbiology by Michael Schneider
Cover of the book Reflektiertes trinitarisches Denken by Michael Schneider
Cover of the book Adolf Menzels Bildkonzept und Persönlichkeit in der Hamburger Atelierwand by Michael Schneider
Cover of the book Die Apokalyptik in Christentum und Judentum. Ende der Zeit oder eschatologische Hoffnung? by Michael Schneider
Cover of the book Der Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Mergers & Acquisitions by Michael Schneider
Cover of the book The Phonology of Welsh English: Influence from Welsh by Michael Schneider
Cover of the book Die unmögliche Person - Zum Begriff der Person in der Psychiatrie by Michael Schneider
Cover of the book Herstellung und Verwendung des Allrounders Kunststoff by Michael Schneider
Cover of the book Theorien der Nachrichtenselektion by Michael Schneider
Cover of the book Rationale Zahlen: 'Welche Zahlen passen?' Lernen in Knobelteams (Mathematik, Klasse 7) by Michael Schneider
Cover of the book Die Konflikte um Berg-Karabach und das Kosovo by Michael Schneider
Cover of the book Aus der Rede Ottilie Baaders auf der Internationalen Konferenz Sozialistischer Frauen vom August 1907 in Stuttgart by Michael Schneider
Cover of the book Relaunch eines Hochschulmagazins by Michael Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy