Allgemeiner und spezieller Aufbau des Kniegelenks

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Human Physiology
Cover of the book Allgemeiner und spezieller Aufbau des Kniegelenks by Ursula Wittlich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ursula Wittlich ISBN: 9783638328104
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ursula Wittlich
ISBN: 9783638328104
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Biologie - Humanbiologie, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut der Anthroplogie und Humangenetik für Biologen), Veranstaltung: Osteologisches Grundpraktikum mit Seminar, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kniegelenk, Articulatio genus, ist das größte und auch zugleich ein sehr kompliziertes Gelenk, da es aus mehreren Gelenkanteilen besteht. Man bezeichnet das Kniegelenk als Scharniergelenk und meint damit die Beugung und Streckung der Gelenkverbindung von Femur und Tibia. Jedoch kommt noch eine weitere Bewegungsmöglichkeit in der Beugestellung hinzu: eine geringfügige Innen- und Außenrotation des Unterschenkels. Daher ist es also ein Drehscharniergelenk. Die Funktion des Kniegelenkes ist zum einen als stabiler Stützund Trageapparat zu fungieren, und zum anderen dem Fuß, durch Beweglichkeit des Kniegelenkes, ein höheres Bewegungsausmaß zu ermöglichen. Gesichert und fixiert wird das Gelenk überwiegend durch Bänder und zum Teil durch Muskeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Biologie - Humanbiologie, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut der Anthroplogie und Humangenetik für Biologen), Veranstaltung: Osteologisches Grundpraktikum mit Seminar, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kniegelenk, Articulatio genus, ist das größte und auch zugleich ein sehr kompliziertes Gelenk, da es aus mehreren Gelenkanteilen besteht. Man bezeichnet das Kniegelenk als Scharniergelenk und meint damit die Beugung und Streckung der Gelenkverbindung von Femur und Tibia. Jedoch kommt noch eine weitere Bewegungsmöglichkeit in der Beugestellung hinzu: eine geringfügige Innen- und Außenrotation des Unterschenkels. Daher ist es also ein Drehscharniergelenk. Die Funktion des Kniegelenkes ist zum einen als stabiler Stützund Trageapparat zu fungieren, und zum anderen dem Fuß, durch Beweglichkeit des Kniegelenkes, ein höheres Bewegungsausmaß zu ermöglichen. Gesichert und fixiert wird das Gelenk überwiegend durch Bänder und zum Teil durch Muskeln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lucrezia Borgia - Die schöne Tochter eines Papstes by Ursula Wittlich
Cover of the book Qualität und Qualitätssicherung nach DIN EN 15038 als Verkaufsargument für Sprachdienstleister by Ursula Wittlich
Cover of the book Education Curriculums in East Africa. Integration and Implementation of the Information Communication Technology Plan in 21st Century by Ursula Wittlich
Cover of the book Die filmische Umsetzung von Geschichte in 'Der Untergang' und 'Inglourious Basterds by Ursula Wittlich
Cover of the book Mit Musik zu aufmerksamer Gelassenheit by Ursula Wittlich
Cover of the book Persönlichkeitsfördernde Aspekte Sensorischer Integration in der heilpädagogischen Arbeit mit dem Pferd by Ursula Wittlich
Cover of the book Hilflosigkeit, Kontrolle und eine Gruppenrallye by Ursula Wittlich
Cover of the book Gesundheitsorientiertes Krafttraining. Entwurf einesTrainingsplans zur Prävention von Rückenschmerzen by Ursula Wittlich
Cover of the book Neue Ergebnisse der Entwicklungspsychologie und Gehirnforschung zu Kleinkindern by Ursula Wittlich
Cover of the book Die Leistungsorientierte Haushaltswirtschaft Niedersachsen by Ursula Wittlich
Cover of the book Die Diaspora als prädestiniertes Umfeld für individuelle Religiosität by Ursula Wittlich
Cover of the book Die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie in Deutschland by Ursula Wittlich
Cover of the book UN-Kaufrecht. Anwendungsbereiche, Bedeutung und Vergleich zum deutschen Recht by Ursula Wittlich
Cover of the book Die Olympischen Spiele als Mittel der Politik by Ursula Wittlich
Cover of the book Die gesellschaftliche Bedingtheit individueller Selbstinszenierung: Goffman und Diderot by Ursula Wittlich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy