Allgemeine Grundlagen des Gießens. Eine Übersicht der Form- und Gießverfahren

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Metallurgy
Cover of the book Allgemeine Grundlagen des Gießens. Eine Übersicht der Form- und Gießverfahren by Alexander Muras, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Muras ISBN: 9783656282013
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Muras
ISBN: 9783656282013
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Metallbautechnik / Metallverarbeitung, Note: 2,0, Fachhochschule Münster (ITB (Steinfurt)), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geben die Verfasser einen Einblick in die Grundlagen des Gießens und gehen auf die verschiedenen Form- und Gießverfahren ein. Hierbei werden die betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Aspekte nicht außer Acht gelassen und an praxisnahen Beispielen näher erläutert. Werkstücke werden dann durch die Gießverfahren wie z.B. Sandformguss, Kokillen- und Druckguss sowie Feinguss hergestellt, wenn besondere bzw. bessere Werkstückeigenschaften erzielt werden sollen, als durch konkurrierende Formgebungsverfahren. Zu den konkurrierenden Formgebungsverfahren gehören z.B. spangebende Verfahren (Drehen, Fräsen, Hobeln) oder das Schweißverfahren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Metallbautechnik / Metallverarbeitung, Note: 2,0, Fachhochschule Münster (ITB (Steinfurt)), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geben die Verfasser einen Einblick in die Grundlagen des Gießens und gehen auf die verschiedenen Form- und Gießverfahren ein. Hierbei werden die betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Aspekte nicht außer Acht gelassen und an praxisnahen Beispielen näher erläutert. Werkstücke werden dann durch die Gießverfahren wie z.B. Sandformguss, Kokillen- und Druckguss sowie Feinguss hergestellt, wenn besondere bzw. bessere Werkstückeigenschaften erzielt werden sollen, als durch konkurrierende Formgebungsverfahren. Zu den konkurrierenden Formgebungsverfahren gehören z.B. spangebende Verfahren (Drehen, Fräsen, Hobeln) oder das Schweißverfahren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Herodot. Geschichtsschreiber oder Scharlatan? by Alexander Muras
Cover of the book Nutzen und Nachteil der Ironie - zeitgemäße Betrachtungen über die Ironie der Generation Golf by Alexander Muras
Cover of the book Die Dialekte Mittel- und Süditaliens by Alexander Muras
Cover of the book Emotion und Ausdruck innerhalb einer symboltheoretischen Betrachtung von Musik im Ausgang der Studie 'Musik und Erkenntnis' von Simone Mahrenholz by Alexander Muras
Cover of the book Hegels Trinitätslehre by Alexander Muras
Cover of the book Verkleidung und Cross-Dressing in der mittelalterlichen Literatur am Beispiel der Venusfahrt Ulrichs von Liechtenstein by Alexander Muras
Cover of the book Schulpsychologische Beratung by Alexander Muras
Cover of the book Lernen im Dialog by Alexander Muras
Cover of the book Besiedlung und Bekehrung by Alexander Muras
Cover of the book John Locke über die angeborenen Ideen und Leibniz Kritik daran by Alexander Muras
Cover of the book Quo vadis Filmkompetenz? Eine explorative Studie über Strukturen, Hindernisse und Perspektiven schulischer Filmpädagogik by Alexander Muras
Cover of the book Konflikte und Konfliktlösungsansätze. Kohlbergs 'Moralentwicklung', Gordons 'Lehrer-Schüler-Konferenz'-Ansatz und das praktische Beispiel des 'KUK-Konzepts' by Alexander Muras
Cover of the book Der deutsche und US-amerikanische Arbeitsmarkt aus beschäftigungspolitischer Sicht.Tendenzen und Entwicklungschancen by Alexander Muras
Cover of the book Entwicklung und Validierung eines akustisch gestützten tennisspezifischen Ausdauertests by Alexander Muras
Cover of the book Diversification of the energy matrix in the metropolitan region of Santiago de Chile with focus on renewable energies by Alexander Muras
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy