Alfred Schütz und die verstehende Soziologie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Alfred Schütz und die verstehende Soziologie by Raphael Beer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raphael Beer ISBN: 9783638120784
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Raphael Beer
ISBN: 9783638120784
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: sehr gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Sinnverstehen und Hermeneutik I, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Vorwort Eine Wissenschaft von Gesellschaft, die die Motive der handelnden Subjekte präzise erfassen könnte, würde auf politischer Ebene weitreichende Handlungsstrategien ermöglichen, um den Problemen einer modernen Gesellschaft begegnen zu können. Die Disziplin einer solchen Wissenschaft ist die verstehende Soziologie, Alfred Schütz gilt als einer ihrer geistigen Väter. In Auseinandersetzung mit Max Weber, Henri Bergson und Edmund Husserl hatte er versucht, ein methodisches Instrumentaruim zu entwickeln, mit dem der je meinige Sinnzusammenhang von Handlungen objektiv erfaßt werden kann. In dieser Abhandlung sollen seine zentralen Begriffe erläutert werden, um sich so der Problematik der Sinnverstehens zu nähern. Es soll gezeigt werden, inwieweit nach Schütz ein Zugang zu dem sozialen Objekt aus der Sicht des soziologischen Beobachters möglich ist. Als Grundlage soll insbesondere das Hauptwerk 'Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt' dienen. Eine ausführliche Auseinandersetzung mit Max Weber, Henri Bergson und Edmund Husserl wird dabei nicht erfolgen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: sehr gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Sinnverstehen und Hermeneutik I, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Vorwort Eine Wissenschaft von Gesellschaft, die die Motive der handelnden Subjekte präzise erfassen könnte, würde auf politischer Ebene weitreichende Handlungsstrategien ermöglichen, um den Problemen einer modernen Gesellschaft begegnen zu können. Die Disziplin einer solchen Wissenschaft ist die verstehende Soziologie, Alfred Schütz gilt als einer ihrer geistigen Väter. In Auseinandersetzung mit Max Weber, Henri Bergson und Edmund Husserl hatte er versucht, ein methodisches Instrumentaruim zu entwickeln, mit dem der je meinige Sinnzusammenhang von Handlungen objektiv erfaßt werden kann. In dieser Abhandlung sollen seine zentralen Begriffe erläutert werden, um sich so der Problematik der Sinnverstehens zu nähern. Es soll gezeigt werden, inwieweit nach Schütz ein Zugang zu dem sozialen Objekt aus der Sicht des soziologischen Beobachters möglich ist. Als Grundlage soll insbesondere das Hauptwerk 'Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt' dienen. Eine ausführliche Auseinandersetzung mit Max Weber, Henri Bergson und Edmund Husserl wird dabei nicht erfolgen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Technologiediffusion - Einflussvariablen des technologischen Diffusionsprozesses by Raphael Beer
Cover of the book Gesellschaftskritik in Gottfried Kellers Novelle 'Die drei gerechten Kammacher' unter Deutung der vermittelten Moral by Raphael Beer
Cover of the book Sozialkapital und Soziale Partizipation - Schwund oder Wandel in der BRD? by Raphael Beer
Cover of the book Grundlagen und Techniken des Psychodramas mit Kindern by Raphael Beer
Cover of the book Die Entwicklungsgeschichte der §§ 89a, b StGB unter Einbeziehung der gesellschaftspolitischen Bedeutung by Raphael Beer
Cover of the book Regulierung von netzgebundenen Infrastrukturen by Raphael Beer
Cover of the book Lebensende und Hirntod aus Sicht der jüdischen Bioethik by Raphael Beer
Cover of the book Analyse eines Lehrer-Schüler-Verhaltens auf Basis der Kommunikationstheorie von Friedemann Schulz von Thun by Raphael Beer
Cover of the book 'Andere Räume' von Michel Foucault by Raphael Beer
Cover of the book Francisco de Vitoria, Comentarios a la Secunda secundae de S. Th. Quaestio XL, de bello by Raphael Beer
Cover of the book Gesundheitsförderung am Beispiel der 'Feldenkrais-Methode' by Raphael Beer
Cover of the book Jürgen Habermas und Niklas Luhmann: Ein Vergleich zum Thema Theorie und Praxis by Raphael Beer
Cover of the book Automatisiertes Frühwarnsystem im Projektmanagement by Raphael Beer
Cover of the book 'Das Kind ist da - die Seele kalt'. Auswirkungen der Wochenbettdepression auf die Beziehung zum Kind und Musiktherapie als Ausweg by Raphael Beer
Cover of the book Die Tuareg-Nomaden in Mali. Veränderungen und Probleme in Zeiten des technologischen, wirtschaftlichen und politischen Wandels by Raphael Beer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy