Beobachtungen zu Josef Winklers 'Friedhof der bitteren Orangen'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Beobachtungen zu Josef Winklers 'Friedhof der bitteren Orangen' by Manfred Wieninger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manfred Wieninger ISBN: 9783638500456
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manfred Wieninger
ISBN: 9783638500456
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Universität Wien (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Romane in Österreich nach 1980, 152 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende literaturwissenschaftliche Arbeit analysiert einerseits die Quellen von Josef Winklers Roman 'Friedhof der bitteren Orangen' und gibt andererseits einen Überblick über die publizistische Aufnahme und die juristische Rezeption des 1990 erschienenen Textes. Weiters wird der Frage nachgegangen, ob das Winklersche ?uvre dem Genre der bloßen Autobiographik zuzurechnen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Universität Wien (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Romane in Österreich nach 1980, 152 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende literaturwissenschaftliche Arbeit analysiert einerseits die Quellen von Josef Winklers Roman 'Friedhof der bitteren Orangen' und gibt andererseits einen Überblick über die publizistische Aufnahme und die juristische Rezeption des 1990 erschienenen Textes. Weiters wird der Frage nachgegangen, ob das Winklersche ?uvre dem Genre der bloßen Autobiographik zuzurechnen ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtseinheit: Einführung des Satzes (2. Klasse) by Manfred Wieninger
Cover of the book Martin E. P. Seligman und die Positive Psychologie by Manfred Wieninger
Cover of the book Segmentberichterstattung nach IAS 14 by Manfred Wieninger
Cover of the book Susceptibility and Severity - Empfänglichkeit und Bedeutsamkeit. Einschätzung des Medieneinflusses von Personen auf sich selbst und auf andere by Manfred Wieninger
Cover of the book What kind of Provisions regulate the Access to ARV Medicine and how did Thailand react? by Manfred Wieninger
Cover of the book Ich mach' schon - Einflussfaktoren auf das Gerechtigkeitsempfinden von Frauen bei der Verteilung der Hausarbeit by Manfred Wieninger
Cover of the book Bildende Qualifizierung? Neue erwachsenpädagogische Bewertungen und Perspektiven in den 90er Jahren by Manfred Wieninger
Cover of the book Das Anselmianische Argument für die Existenz Gottes by Manfred Wieninger
Cover of the book Flussausbau und Artenvielfalt by Manfred Wieninger
Cover of the book Austrokorporatismus im Wandel by Manfred Wieninger
Cover of the book NANDA-Pflegediagnosen by Manfred Wieninger
Cover of the book Kostenmanagement im Projekt by Manfred Wieninger
Cover of the book 'So nah und doch so fern'. Eine Einführung in den Islam by Manfred Wieninger
Cover of the book Motivation und Ausübung der Askese am Beispiel des frühen Mönchtums by Manfred Wieninger
Cover of the book Student's Perception of Business Studies Trainee Teachers and Classroom Conduct by Manfred Wieninger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy