BDSM - Sadomasochismus - Ein krankhaftes 'Spiel' mit der Gewalt?

Ein krankhaftes 'Spiel' mit der Gewalt?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book BDSM - Sadomasochismus - Ein krankhaftes 'Spiel' mit der Gewalt? by Friedel Buergel-Goodwin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedel Buergel-Goodwin ISBN: 9783638265157
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Friedel Buergel-Goodwin
ISBN: 9783638265157
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 3, Hochschule München (Fachbereich: 11 Sozialwesen), Veranstaltung: Soziale und kulturelle Umwelt, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Züchtigung, Erziehung, Spass an der Quälerei, Genuss am Schmerz, ... der Herr und sein Sklave, Prostitution als Domina, ... Was steckt dahinter? Was ist wahr? Die Welt der SadomasochistInnen liegt immer noch im Dunkeln und es ist für Außenstehende meist schwer nachzuvollziehen, was es mit dem Thema Sadomasochismus wirklich auf sich hat. Worin liegt der Reiz sich freiwillig Schmerzen, sowie physischer und psychischer Gewalt auszusetzen. Wird es überhaupt als Gewalt und Schmerz empfunden, oder wo liegt der Unterschied zum allgemeinen Gewaltverständnis? Im Verlauf der Arbeit wird zuerst dargelegt, was allgemein unter BDSM zu verstehen ist. Weiter wird erarbeitet, wo die Gewalthandlungen von positiven Empfindungen zu negativen Gewalterfahrungen wechseln und sich im BDSM potentielle Gefahrenquellen ergeben. Dementsprechend werden auf etablierte Schutzmaßnahmen der Subkultur eingegangen. Im zweiten Teil der Arbeit wird durch medizinischen, psychologischen und auch rechtlichen Ansichten das Thema BDSM von verschiedenen Blickwinkeln aus beleuchtet. Abschließend nimmt noch der Autor selbst persönlich Stellung zum Thema BDSM und Sadomasochismus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 3, Hochschule München (Fachbereich: 11 Sozialwesen), Veranstaltung: Soziale und kulturelle Umwelt, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Züchtigung, Erziehung, Spass an der Quälerei, Genuss am Schmerz, ... der Herr und sein Sklave, Prostitution als Domina, ... Was steckt dahinter? Was ist wahr? Die Welt der SadomasochistInnen liegt immer noch im Dunkeln und es ist für Außenstehende meist schwer nachzuvollziehen, was es mit dem Thema Sadomasochismus wirklich auf sich hat. Worin liegt der Reiz sich freiwillig Schmerzen, sowie physischer und psychischer Gewalt auszusetzen. Wird es überhaupt als Gewalt und Schmerz empfunden, oder wo liegt der Unterschied zum allgemeinen Gewaltverständnis? Im Verlauf der Arbeit wird zuerst dargelegt, was allgemein unter BDSM zu verstehen ist. Weiter wird erarbeitet, wo die Gewalthandlungen von positiven Empfindungen zu negativen Gewalterfahrungen wechseln und sich im BDSM potentielle Gefahrenquellen ergeben. Dementsprechend werden auf etablierte Schutzmaßnahmen der Subkultur eingegangen. Im zweiten Teil der Arbeit wird durch medizinischen, psychologischen und auch rechtlichen Ansichten das Thema BDSM von verschiedenen Blickwinkeln aus beleuchtet. Abschließend nimmt noch der Autor selbst persönlich Stellung zum Thema BDSM und Sadomasochismus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten der Softwareunterstützung in der Projektarbeit by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Wie zeitgemäß ist die Gesamtschule? Die Diskussion über das dreigliedrige Schulsystem nach PISA und IGLU. by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Maria Montessori und Carl R. Rogers by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Der Status der Christen im Osmanischen Millet-System by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Welchen Einfluss haben die Medien auf das Schönheitsideal der Jugendlichen? by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Chancen und Risiken des Online-Handels in der Schuhindustrie by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Der Föderalismus der Bundesrepublik Deutschland by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Seminarunterlage Outlook 2003 Teamfunktionalitäten by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Memorializing the Sacred by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Taxonomien des Wahnsinns by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Schlüsselfaktoren für einen erfolgreichen Übergang von der Proto-Industrie zur Industrialisierung by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book 'The Conquest of the Air' - Fliegermythos und Flugmetaphorik in der Kultur der Moderne by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Das positive Bild Mehmets II. des Eroberers im humanistischen Italien seiner Zeit by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Fiscal and Monetary Policy and Economic Growth in Nigeria. A Comparative Analysis by Friedel Buergel-Goodwin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy