Aktuelle Medientheorie, Medienkunst & Medienpädagogik. Eine Orientierung im Dickicht der medienpädagogischen Vielfältigkeit von Marshall McLuhan bis zu Dieter Baacke

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Aktuelle Medientheorie, Medienkunst & Medienpädagogik. Eine Orientierung im Dickicht der medienpädagogischen Vielfältigkeit von Marshall McLuhan bis zu Dieter Baacke by Tobias Baron, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Baron ISBN: 9783638333405
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Baron
ISBN: 9783638333405
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser umfangreichen von mir vorgelegten Hausarbeit möchte ich der interessierten Leserschaft einen Einblick in die erziehungswissenschaftliche und kunstpädagogische Diskussion zum Thema Medien geben. Eingeleitet wird dieses Kapitel durch grundlegende Postulate des Medientheoretiker Marshall McLuhan (2.1 Das Medium ist die Botschaft) sowie einer Zusammenfassung der erziehungswissenschaftlichen Medienkritik von Neil Postman (2.2 Herzlich Willkommen in der Guckguck-Welt). Daran anschließend stelle ich dreierlei unterschiedliche kunstpädagogische Konzeption für einen Medieneinsatz im Schulunterricht vor: 'die Visuelle Kommunikation' (3.1 Aufruf zur Manipulation! Kunstpädagogik mit Medien - die Visuelle Kommunikation) mit Beginn der 70iger Jahre, 'die Medien-Kunst-Pädagogik' (3.2 Medien-Kunst-Pädagogik ) von Freiberg mit Beginn der 90iger Jahre, sowie 'der Irritationsästhetische Ansatz' von Kirschenmann (u.a.) mit Beginn des neuen Jahrtausends (3.3 Irritationsästhetischer Ansatz) (!) Bei der Fülle von Definitionen für die Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts der 'Medienkompetenz' des Individuums, habe ich mich für eine Gegenüberstellung der Definitionen von Hartmut von Hentig und Dieter Baacke entschieden, die ich unter 4. Dimensionen von Medienkompetenz darstelle.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser umfangreichen von mir vorgelegten Hausarbeit möchte ich der interessierten Leserschaft einen Einblick in die erziehungswissenschaftliche und kunstpädagogische Diskussion zum Thema Medien geben. Eingeleitet wird dieses Kapitel durch grundlegende Postulate des Medientheoretiker Marshall McLuhan (2.1 Das Medium ist die Botschaft) sowie einer Zusammenfassung der erziehungswissenschaftlichen Medienkritik von Neil Postman (2.2 Herzlich Willkommen in der Guckguck-Welt). Daran anschließend stelle ich dreierlei unterschiedliche kunstpädagogische Konzeption für einen Medieneinsatz im Schulunterricht vor: 'die Visuelle Kommunikation' (3.1 Aufruf zur Manipulation! Kunstpädagogik mit Medien - die Visuelle Kommunikation) mit Beginn der 70iger Jahre, 'die Medien-Kunst-Pädagogik' (3.2 Medien-Kunst-Pädagogik ) von Freiberg mit Beginn der 90iger Jahre, sowie 'der Irritationsästhetische Ansatz' von Kirschenmann (u.a.) mit Beginn des neuen Jahrtausends (3.3 Irritationsästhetischer Ansatz) (!) Bei der Fülle von Definitionen für die Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts der 'Medienkompetenz' des Individuums, habe ich mich für eine Gegenüberstellung der Definitionen von Hartmut von Hentig und Dieter Baacke entschieden, die ich unter 4. Dimensionen von Medienkompetenz darstelle.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Personalbeurteilung in Theorie und Praxis by Tobias Baron
Cover of the book Praktikumsbericht Sozialpädagogische Familienhilfe by Tobias Baron
Cover of the book Die Entwicklung des Islams - Nach den Prognosen von Hamed Abdel-Samad und Samuel P. Huntington by Tobias Baron
Cover of the book Business-Knigge Japan by Tobias Baron
Cover of the book Landschaft & Werbung - Die Landschaften der aktuellen Printwerbung by Tobias Baron
Cover of the book Tacitus Germania als Projektionsfläche für Kritik am römischen Volk by Tobias Baron
Cover of the book Auffälliges Verhalten eines im Wohnheim lebenden Menschen mit Behinderung im mittleren bzw. hohen Alter (inkl. Falldarstellung) by Tobias Baron
Cover of the book Über Richard Sennet: Der Flexible Mensch by Tobias Baron
Cover of the book Lebensqualität der Generation 50+ by Tobias Baron
Cover of the book Orthodoxie das unbekannte Christentum - Der orthodoxe Gottesdienst als Gesamtkunstwerk by Tobias Baron
Cover of the book Spezielle Fragen der internationalen Währungsbeziehungen. Devisenmarkt, Wechselkursordnung und importierte Inflation by Tobias Baron
Cover of the book Macht und Gewalt unter dem Aspekt der Geschlechterdifferenz by Tobias Baron
Cover of the book Einbezug der PSA in die Arbeitsvermittlung by Tobias Baron
Cover of the book Mediaforschung - Grundbegriffe und Inhalte der Zuschauer-, Hörer- und Onlineforschung by Tobias Baron
Cover of the book Betreutes Wohnen - Erwartungen und erste Erfahrungen by Tobias Baron
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy