Adolf Loos Haus für Josephine Baker

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture
Cover of the book Adolf Loos Haus für Josephine Baker by Sandra Labs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Labs ISBN: 9783638383967
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Labs
ISBN: 9783638383967
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Kunsthistorisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Sex, Gender, Performanz. Perspektiven auf die Kunstgeschichte, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Studienarbeit steht im Rahmen des Proseminars 'Sex, Gender, Performanz. Perspektiven auf die Kunstgeschichte', in welchem die Entwicklung der genannten Begriffe kunsthistorisch betrachtet und diskutiert wurde, es also um die Weiblichkeit in der Kunst- und überhaupt in der Kulturgeschichte ging. Meine Arbeit dient in diesem Kontext der Betrachtung von Weiblichkeit in der Architektur am Fallbeispiel des Hausentwurfs von Adolf Loos für die schwarze Tänzerin Josephine Baker. Ich habe mir dieses Thema ausgesucht, da ich Josephine Baker faszinierend finde, und von daher gespannt war, wie dieses Haus gestaltet sein würde, besonders da es kunstgeschichtliche Beachtung findet. Zum Verständnis der Besonderheit des Entwurfs ist zunächst der kulturelle Hintergrund der Zeit vorstellen, um einerseits Josephine Bakers Situation als schwarze, amerikanische Frau zu verstehen, was mit Hilfe des Traktats 'Femininity, the Primitive, and Modern Urban Space' von Nancy Nenno gelingt. Zudem hilft eine kurze Zusammenfassung ihrer Vita etwas vom Zeitgeist der 20iger Jahre zu spüren, was zusätzlich die Extraordinarität ihrer Person unterstreicht. Andererseits soll auch die Ausgangssituation des Architekten Loos, der als Vorantreiber der Moderne durch Abschaffung des weiblich konnotierten Ornaments gilt, mit Hilfe eines Einblick in sein Lebenswerk 'Ornament und Verbrechen' verstanden werden. Auch das Traktat 'Muster auf Grund. Frauen im Ornament- Frauen als Ornament' vom Herrn Prof. Dr. Körner ist für diesen Teil sehr aufschlussreich. Zum Schluss erfolgt die Untersuchung des Entwurfs, wobei auch interessiert, in wieweit Loos, trotz des inhaltlichen Widerspruchs ein modernes Haus für eine 'primitive Frau' zu entwerfen, seine modere Linie beibehält. Im Abschluss erfolgt eine Erläuterung Loos möglicher Perspektiven auf die 'weibliche' Kulturgeschichte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Kunsthistorisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Sex, Gender, Performanz. Perspektiven auf die Kunstgeschichte, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Studienarbeit steht im Rahmen des Proseminars 'Sex, Gender, Performanz. Perspektiven auf die Kunstgeschichte', in welchem die Entwicklung der genannten Begriffe kunsthistorisch betrachtet und diskutiert wurde, es also um die Weiblichkeit in der Kunst- und überhaupt in der Kulturgeschichte ging. Meine Arbeit dient in diesem Kontext der Betrachtung von Weiblichkeit in der Architektur am Fallbeispiel des Hausentwurfs von Adolf Loos für die schwarze Tänzerin Josephine Baker. Ich habe mir dieses Thema ausgesucht, da ich Josephine Baker faszinierend finde, und von daher gespannt war, wie dieses Haus gestaltet sein würde, besonders da es kunstgeschichtliche Beachtung findet. Zum Verständnis der Besonderheit des Entwurfs ist zunächst der kulturelle Hintergrund der Zeit vorstellen, um einerseits Josephine Bakers Situation als schwarze, amerikanische Frau zu verstehen, was mit Hilfe des Traktats 'Femininity, the Primitive, and Modern Urban Space' von Nancy Nenno gelingt. Zudem hilft eine kurze Zusammenfassung ihrer Vita etwas vom Zeitgeist der 20iger Jahre zu spüren, was zusätzlich die Extraordinarität ihrer Person unterstreicht. Andererseits soll auch die Ausgangssituation des Architekten Loos, der als Vorantreiber der Moderne durch Abschaffung des weiblich konnotierten Ornaments gilt, mit Hilfe eines Einblick in sein Lebenswerk 'Ornament und Verbrechen' verstanden werden. Auch das Traktat 'Muster auf Grund. Frauen im Ornament- Frauen als Ornament' vom Herrn Prof. Dr. Körner ist für diesen Teil sehr aufschlussreich. Zum Schluss erfolgt die Untersuchung des Entwurfs, wobei auch interessiert, in wieweit Loos, trotz des inhaltlichen Widerspruchs ein modernes Haus für eine 'primitive Frau' zu entwerfen, seine modere Linie beibehält. Im Abschluss erfolgt eine Erläuterung Loos möglicher Perspektiven auf die 'weibliche' Kulturgeschichte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gibt es ein Grundrecht auf Sicherheit? by Sandra Labs
Cover of the book Ungleichheit von Wohlstand und Lebensqualität by Sandra Labs
Cover of the book Interesse, Aktivitäten und Ergebnisse der Bundesrepublik Deutschland in den Vereinten Nationen by Sandra Labs
Cover of the book Innovatives Orchestermanagement by Sandra Labs
Cover of the book Das Haftungskonzept für fehlerhafte Ad-hoc Mitteilungen by Sandra Labs
Cover of the book Theory of mind - Was Kinder über das Denken denken by Sandra Labs
Cover of the book Wandel der Familie by Sandra Labs
Cover of the book Kommunikationsmodelle in Shanghai: Selbstdefinition durch individuelle Sprachformen by Sandra Labs
Cover of the book Kundenbindung. Aktuelle Bedeutung für anbietende Unternehmen by Sandra Labs
Cover of the book Tourism and hospitality training among Botswana's tertiary institution. A stakeholder perspective by Sandra Labs
Cover of the book Bildungsspezifische Heiratsbeziehungen in einer individualisierten Gesellschaft by Sandra Labs
Cover of the book Die Schaffung von Kohlenstoffsenken durch Landschaftsnutzungsänderungen in Brandenburg by Sandra Labs
Cover of the book Arbeitsprozessintegriertes Lernen im Alter am Beispiel einer Erzieherin by Sandra Labs
Cover of the book Zufriedenheit von Pflegern und Patienten. Conditional Reasoning und die Grundsätze der Systemtheorie als Basis des pflegerischen Handelns by Sandra Labs
Cover of the book Identification and commitment as a catalyst of a strong organizational citizenship behavior on the shop floor level of manufacturing companies by Sandra Labs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy