Adolf Loos Haus für Josephine Baker

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture
Cover of the book Adolf Loos Haus für Josephine Baker by Sandra Labs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Labs ISBN: 9783638383967
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Labs
ISBN: 9783638383967
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Kunsthistorisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Sex, Gender, Performanz. Perspektiven auf die Kunstgeschichte, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Studienarbeit steht im Rahmen des Proseminars 'Sex, Gender, Performanz. Perspektiven auf die Kunstgeschichte', in welchem die Entwicklung der genannten Begriffe kunsthistorisch betrachtet und diskutiert wurde, es also um die Weiblichkeit in der Kunst- und überhaupt in der Kulturgeschichte ging. Meine Arbeit dient in diesem Kontext der Betrachtung von Weiblichkeit in der Architektur am Fallbeispiel des Hausentwurfs von Adolf Loos für die schwarze Tänzerin Josephine Baker. Ich habe mir dieses Thema ausgesucht, da ich Josephine Baker faszinierend finde, und von daher gespannt war, wie dieses Haus gestaltet sein würde, besonders da es kunstgeschichtliche Beachtung findet. Zum Verständnis der Besonderheit des Entwurfs ist zunächst der kulturelle Hintergrund der Zeit vorstellen, um einerseits Josephine Bakers Situation als schwarze, amerikanische Frau zu verstehen, was mit Hilfe des Traktats 'Femininity, the Primitive, and Modern Urban Space' von Nancy Nenno gelingt. Zudem hilft eine kurze Zusammenfassung ihrer Vita etwas vom Zeitgeist der 20iger Jahre zu spüren, was zusätzlich die Extraordinarität ihrer Person unterstreicht. Andererseits soll auch die Ausgangssituation des Architekten Loos, der als Vorantreiber der Moderne durch Abschaffung des weiblich konnotierten Ornaments gilt, mit Hilfe eines Einblick in sein Lebenswerk 'Ornament und Verbrechen' verstanden werden. Auch das Traktat 'Muster auf Grund. Frauen im Ornament- Frauen als Ornament' vom Herrn Prof. Dr. Körner ist für diesen Teil sehr aufschlussreich. Zum Schluss erfolgt die Untersuchung des Entwurfs, wobei auch interessiert, in wieweit Loos, trotz des inhaltlichen Widerspruchs ein modernes Haus für eine 'primitive Frau' zu entwerfen, seine modere Linie beibehält. Im Abschluss erfolgt eine Erläuterung Loos möglicher Perspektiven auf die 'weibliche' Kulturgeschichte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Kunsthistorisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Sex, Gender, Performanz. Perspektiven auf die Kunstgeschichte, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Studienarbeit steht im Rahmen des Proseminars 'Sex, Gender, Performanz. Perspektiven auf die Kunstgeschichte', in welchem die Entwicklung der genannten Begriffe kunsthistorisch betrachtet und diskutiert wurde, es also um die Weiblichkeit in der Kunst- und überhaupt in der Kulturgeschichte ging. Meine Arbeit dient in diesem Kontext der Betrachtung von Weiblichkeit in der Architektur am Fallbeispiel des Hausentwurfs von Adolf Loos für die schwarze Tänzerin Josephine Baker. Ich habe mir dieses Thema ausgesucht, da ich Josephine Baker faszinierend finde, und von daher gespannt war, wie dieses Haus gestaltet sein würde, besonders da es kunstgeschichtliche Beachtung findet. Zum Verständnis der Besonderheit des Entwurfs ist zunächst der kulturelle Hintergrund der Zeit vorstellen, um einerseits Josephine Bakers Situation als schwarze, amerikanische Frau zu verstehen, was mit Hilfe des Traktats 'Femininity, the Primitive, and Modern Urban Space' von Nancy Nenno gelingt. Zudem hilft eine kurze Zusammenfassung ihrer Vita etwas vom Zeitgeist der 20iger Jahre zu spüren, was zusätzlich die Extraordinarität ihrer Person unterstreicht. Andererseits soll auch die Ausgangssituation des Architekten Loos, der als Vorantreiber der Moderne durch Abschaffung des weiblich konnotierten Ornaments gilt, mit Hilfe eines Einblick in sein Lebenswerk 'Ornament und Verbrechen' verstanden werden. Auch das Traktat 'Muster auf Grund. Frauen im Ornament- Frauen als Ornament' vom Herrn Prof. Dr. Körner ist für diesen Teil sehr aufschlussreich. Zum Schluss erfolgt die Untersuchung des Entwurfs, wobei auch interessiert, in wieweit Loos, trotz des inhaltlichen Widerspruchs ein modernes Haus für eine 'primitive Frau' zu entwerfen, seine modere Linie beibehält. Im Abschluss erfolgt eine Erläuterung Loos möglicher Perspektiven auf die 'weibliche' Kulturgeschichte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Metapherntheorien und Übersetzung by Sandra Labs
Cover of the book Die lautlichen und die grammatischen Charakteristika des Altspanischen exemplarisch anhand eines altspanischen Text. by Sandra Labs
Cover of the book Unterrichtsstunde Flächeninhalt: Indirekter Vergleich von Flächen bei zusammengesetzten Figuren by Sandra Labs
Cover of the book Volksparteien in der Krise? Zur Reform- und Strategiefähigkeit der SPD am Beginn des 21. Jahrhunderts by Sandra Labs
Cover of the book Aufbau einer Webdatenbank für Bibliographien auf der Basis von PHP, MySQL und XML by Sandra Labs
Cover of the book Das getrennte Kind - Empfindungen der Kinder und was Schule leisten sollte by Sandra Labs
Cover of the book Ursachenforschung für die weitverbreitete Kinderlosigkeit von Akademikerinnen - eine Fallstudie by Sandra Labs
Cover of the book Die Medien in Thailand by Sandra Labs
Cover of the book Verbände in politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen by Sandra Labs
Cover of the book Normative Ansätze zum Konzept Global Governance by Sandra Labs
Cover of the book Leistungsbeurteilung im Sachunterricht by Sandra Labs
Cover of the book Suchmaschinen-Marketing by Sandra Labs
Cover of the book '...da hab ich mich so frei gefühlt.' - Spielstunden im SOS-Beratungszentrum aus der Sicht der Kinder by Sandra Labs
Cover of the book Unterdrückung in den Banlieues - Der Versuch einer Anwendung der Klassismustheorie auf die Zentrum-Peripherie-Problematik am Beispiel der französischen Vorstädte by Sandra Labs
Cover of the book Krankenhausfinanzierung - Auswirkungen auf die Pflege bzw. den Pflegeprozess by Sandra Labs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy