Adolf Eichmann - Bürokrat oder Massenmörder?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Adolf Eichmann - Bürokrat oder Massenmörder? by Björn Glitscher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Glitscher ISBN: 9783640845699
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Glitscher
ISBN: 9783640845699
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,5, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hannah Arendt, Sprache: Deutsch, Abstract: Denkt man an die Zeit des Dritten Reiches von 1933 bis 1945, so kommen einem zunächst Bilder voller Grausamkeit in den Sinn, Bilder von leidenden Menschen, mordenden Soldaten und zerstörten Städten. Dadurch erfährt diese Epoche eine gewisse Unnahbarkeit, es fällt einem leicht sich zu distanzieren - schließlich hat man selbst mit derartiger Grausamkeit nichts gemeinsam. Adolf Eichmann jedoch verkörperte nicht im geringsten den Prototypen des kaltblütigen SS-Soldaten, hünenhaft in Uniform und schwer bewaffnet. Vielmehr handelte es sich bei Eichmann um eine unscheinbare Figur, eine Person der man, begegnete ihr man auf der Straße, niemals die Brutalität und Kaltblütigkeit ansehen könnte, die Eichmanns Arbeit auszeichnete. So steht Eichmann symbolisch für das selbsternannte 'Rädchen im System', den willenlosen Befehlsempfänger, der sich selbst zu hundert Prozent in den Dienst einer Sache stellt und jegliche Moral zugunsten der Pflichterfüllung verdrängt. Wohl die meisten totalitären System bauten und bauen auf Menschen auf, die sich bedingungslos unterordnen können und Rückfragen an das, was sie tun, ausblenden. Adolf Eichmann war die erste Person der Neuzeit, die dahingehend analysiert wurde und steht so exemplarisch für viele andere, die ähnlich handelten. Seine Person stieß in der Weltöffentlichkeit auf großes Interesse, als er schließlich 1961 den Prozess gemacht bekam. Als Berichterstatterin damals in Jerusalem vor Ort war auch die deutsche Philosophin Hannah Arendt, als Berichterstatterin für den 'New Yorker'. Als Reaktion auf das dort Gesehene verfasste sie ein Buch mit dem Titel 'Adolf Eichmann oder die Banalität des Bösen', auf welches ich im vorliegenden Dokument näher eingehen werde. Primär geht es mir jedoch darum, das Leben dieser Person Adolf Eichmann zu beschreiben und Einblicke zu gewähren in seine Entwicklung zum Prototypen des ''gefährlichen Schreibtischtäters''. Der biografische Teil stützt sich, soweit nicht anders angegeben, auf das Buch ''Mörder und Ermordete: Eichmann und die Judenpolitik des Dritten Reiches'' des Ham- burger Journalisten Robert Pendorf. Auf die Angabe weiterer Biografien wurde verzichtet, da der Informationsgehalt anderer Werke größtenteils deckungsgleich mit dem zuvor genannten Buch ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,5, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hannah Arendt, Sprache: Deutsch, Abstract: Denkt man an die Zeit des Dritten Reiches von 1933 bis 1945, so kommen einem zunächst Bilder voller Grausamkeit in den Sinn, Bilder von leidenden Menschen, mordenden Soldaten und zerstörten Städten. Dadurch erfährt diese Epoche eine gewisse Unnahbarkeit, es fällt einem leicht sich zu distanzieren - schließlich hat man selbst mit derartiger Grausamkeit nichts gemeinsam. Adolf Eichmann jedoch verkörperte nicht im geringsten den Prototypen des kaltblütigen SS-Soldaten, hünenhaft in Uniform und schwer bewaffnet. Vielmehr handelte es sich bei Eichmann um eine unscheinbare Figur, eine Person der man, begegnete ihr man auf der Straße, niemals die Brutalität und Kaltblütigkeit ansehen könnte, die Eichmanns Arbeit auszeichnete. So steht Eichmann symbolisch für das selbsternannte 'Rädchen im System', den willenlosen Befehlsempfänger, der sich selbst zu hundert Prozent in den Dienst einer Sache stellt und jegliche Moral zugunsten der Pflichterfüllung verdrängt. Wohl die meisten totalitären System bauten und bauen auf Menschen auf, die sich bedingungslos unterordnen können und Rückfragen an das, was sie tun, ausblenden. Adolf Eichmann war die erste Person der Neuzeit, die dahingehend analysiert wurde und steht so exemplarisch für viele andere, die ähnlich handelten. Seine Person stieß in der Weltöffentlichkeit auf großes Interesse, als er schließlich 1961 den Prozess gemacht bekam. Als Berichterstatterin damals in Jerusalem vor Ort war auch die deutsche Philosophin Hannah Arendt, als Berichterstatterin für den 'New Yorker'. Als Reaktion auf das dort Gesehene verfasste sie ein Buch mit dem Titel 'Adolf Eichmann oder die Banalität des Bösen', auf welches ich im vorliegenden Dokument näher eingehen werde. Primär geht es mir jedoch darum, das Leben dieser Person Adolf Eichmann zu beschreiben und Einblicke zu gewähren in seine Entwicklung zum Prototypen des ''gefährlichen Schreibtischtäters''. Der biografische Teil stützt sich, soweit nicht anders angegeben, auf das Buch ''Mörder und Ermordete: Eichmann und die Judenpolitik des Dritten Reiches'' des Ham- burger Journalisten Robert Pendorf. Auf die Angabe weiterer Biografien wurde verzichtet, da der Informationsgehalt anderer Werke größtenteils deckungsgleich mit dem zuvor genannten Buch ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Asset Allocation und Lebensalter by Björn Glitscher
Cover of the book Johannes Calvins 'Antidotum' gegen das Rechtfertigungsdekret des Trienter Konzils (1547) by Björn Glitscher
Cover of the book Erlös- und Kostenabweichungen als Aufgabe des Controllings als Wird/Plan-Messung aufgrund von Forecasts by Björn Glitscher
Cover of the book Geschichte und Entwicklung der amerikanischen Ethnologie 3: Theorien, Methoden, empirische Grundlagen by Björn Glitscher
Cover of the book Selbstmord im Alter by Björn Glitscher
Cover of the book Vertikale und horizontale Wettbewerbsbeschränkungen im Licht der Gruppenfreistellungsverordnungen des europäischen Kartellrechts by Björn Glitscher
Cover of the book Heinrich Heine und das Judentum - Methodische Überlegungen für einen thematischen Unterricht in der Oberstufe by Björn Glitscher
Cover of the book Does capital structure influence firms value? by Björn Glitscher
Cover of the book Der deutsche Einzelhandel 2020. Szenarienanalyse gangbarer Wettbewerbsstrategien by Björn Glitscher
Cover of the book Orlan - Changing body / Changing Identity by Björn Glitscher
Cover of the book Globale Schadstoffe und Migration - Ein Modell by Björn Glitscher
Cover of the book Chancen und Risiken des demographischen Wandels im Rheingau-Taunus-Kreis by Björn Glitscher
Cover of the book Demokratie und Partizipation by Björn Glitscher
Cover of the book Kapital und Sozialisation nach Pierre Bourdieu by Björn Glitscher
Cover of the book Jenseitsvorstellungen bei Platon und Plutarch by Björn Glitscher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy