Bloks 'Gedichte über die Schöne Dame'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Bloks 'Gedichte über die Schöne Dame' by Larissa van Schayck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Larissa van Schayck ISBN: 9783640651412
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Larissa van Schayck
ISBN: 9783640651412
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Slavistik), Veranstaltung: 'Russische Literatur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts', Sprache: Deutsch, Abstract: Aleksandr Aleksandrovic Blok (1880-1921) war nach der Meinung vieler Kritiker der genialste und feinste Dichter unter allen Symbolisten. Zwischen 1896 und 1906 wurde der Symbolismus zur vorherrschenden Strömung in der russischen Literatur. Vom Symbolismus spricht Dmitrij Mere?kovskij bereits 1892 und weist in seinen Schriften auf solche Namen - Vertreter des westlichen 'Symbolismus' - wie Flaubert, Maupassant, Baudelaire, Verlaine usw. Mit Mere?kovskij beginnt in der russischen Kritik dieser Zeitperiode die Umwertung aller Werte. Das findet sein Ausdruck in Mere?kovskij's Aufsatzsammlung 'O pri?inach upadka i o novych te?enijach sovremennoj russkoj literatury' (1983). Der Symbolismus in Russland zeichnete sich vornehmlich als ästhetische und teilweise dekadente Strömung ab. Er stand im Zeichen mystischer Ahnungen und apokalyptischer Visionen. In 1901 Jahr gibt es eine neue Art von Menschen zwischen den 'Realisten' und 'Naturalisten'. Das sind die eingeweihten Leute, sie tragen in sich die neue Offenbarung und ahnen vor, dass 'die Morgenröte' den Beginn einer neuen Epoche im Leben der Menschen bedeutet. Am Anfang ist es nur eine seelische Bewegung der Einzelnen, aber es wird noch die historische und kosmische Größe einnehmen. Die Frühen Symbolisten sind Vorherseher und 'Proroki'. Russischer Symbolismus ist durch die nationale Eigenartigkeit gekennzeichnet. Zu den russischen Symbolisten gehören z. B. N. Minskij, D. S. Mere?kovskij, Z. N. Gippius; V. J. Brusov; K. D. Balmont; F. Sologub; F. I. Annenskij; V. I. Ivanov, A. A. Blok; A. Belyj u. a. m. Sie beschäftigten sich mit dem Problem der Persönlichkeit in der Geschichte. Die innere Welt der Persönlichkeit ist für sie ein Mikrokosmos des allgemein tragischen Zustands der Welt. Die Symbolisten benutzten die Symbole öfter als die konkreten Bedeutungen. Dabei wird der Symbolismus als die Lebenskunst verstanden, die die Kunstgrenzen überwindet. Es ist ein Prozess der allgemeinen kulturellen Schöpfung, der dazu dient, den historischen Bruch zwischen den Menschen, dem Künstler und dem Volk zu überwinden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Slavistik), Veranstaltung: 'Russische Literatur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts', Sprache: Deutsch, Abstract: Aleksandr Aleksandrovic Blok (1880-1921) war nach der Meinung vieler Kritiker der genialste und feinste Dichter unter allen Symbolisten. Zwischen 1896 und 1906 wurde der Symbolismus zur vorherrschenden Strömung in der russischen Literatur. Vom Symbolismus spricht Dmitrij Mere?kovskij bereits 1892 und weist in seinen Schriften auf solche Namen - Vertreter des westlichen 'Symbolismus' - wie Flaubert, Maupassant, Baudelaire, Verlaine usw. Mit Mere?kovskij beginnt in der russischen Kritik dieser Zeitperiode die Umwertung aller Werte. Das findet sein Ausdruck in Mere?kovskij's Aufsatzsammlung 'O pri?inach upadka i o novych te?enijach sovremennoj russkoj literatury' (1983). Der Symbolismus in Russland zeichnete sich vornehmlich als ästhetische und teilweise dekadente Strömung ab. Er stand im Zeichen mystischer Ahnungen und apokalyptischer Visionen. In 1901 Jahr gibt es eine neue Art von Menschen zwischen den 'Realisten' und 'Naturalisten'. Das sind die eingeweihten Leute, sie tragen in sich die neue Offenbarung und ahnen vor, dass 'die Morgenröte' den Beginn einer neuen Epoche im Leben der Menschen bedeutet. Am Anfang ist es nur eine seelische Bewegung der Einzelnen, aber es wird noch die historische und kosmische Größe einnehmen. Die Frühen Symbolisten sind Vorherseher und 'Proroki'. Russischer Symbolismus ist durch die nationale Eigenartigkeit gekennzeichnet. Zu den russischen Symbolisten gehören z. B. N. Minskij, D. S. Mere?kovskij, Z. N. Gippius; V. J. Brusov; K. D. Balmont; F. Sologub; F. I. Annenskij; V. I. Ivanov, A. A. Blok; A. Belyj u. a. m. Sie beschäftigten sich mit dem Problem der Persönlichkeit in der Geschichte. Die innere Welt der Persönlichkeit ist für sie ein Mikrokosmos des allgemein tragischen Zustands der Welt. Die Symbolisten benutzten die Symbole öfter als die konkreten Bedeutungen. Dabei wird der Symbolismus als die Lebenskunst verstanden, die die Kunstgrenzen überwindet. Es ist ein Prozess der allgemeinen kulturellen Schöpfung, der dazu dient, den historischen Bruch zwischen den Menschen, dem Künstler und dem Volk zu überwinden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde im Basketball: Einführung in die Dribbeltechnik by Larissa van Schayck
Cover of the book Grundlagen ganzheitlicher Gesundheits- und Pflegemodelle. Exemplarische Pflegesituation anhand eines Pflegemodells by Larissa van Schayck
Cover of the book Einsatz von E-Learning in der pflegerischen Fachweiterbildung by Larissa van Schayck
Cover of the book Exegese historisch-kritische Analyse von Markus 11,15-19 by Larissa van Schayck
Cover of the book Gutachtliche Stellungnahmen in der Sozialarbeit / Sozialpädagogik by Larissa van Schayck
Cover of the book Die Borderline-Persönlichkeitsstörung. Ein Überblick zu Epidemiologie, Psychopathologie, Ätiologie, Verlauf und Therapie by Larissa van Schayck
Cover of the book Die Geschichte des mexikanischen Kinos by Larissa van Schayck
Cover of the book Die Logik des Misslingens by Larissa van Schayck
Cover of the book Hotelkasse führen und abrechnen (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Larissa van Schayck
Cover of the book Wie rational ist Konsum? by Larissa van Schayck
Cover of the book Zur Rolle des kindgerichteten Sprechens beim Erstspracherwerb by Larissa van Schayck
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisungsentwurf Kaufmann, -frau für Büromanagement) by Larissa van Schayck
Cover of the book Die pädagogischen Konzepte von Célestin Freinet und Paulo Freire im Vergleich by Larissa van Schayck
Cover of the book Sozialisation von Kindern und Jugendlichen durch Medien. Einfluss auf Identität und Selbstbild by Larissa van Schayck
Cover of the book Deutsche Forschungen zur Nutzung der Kernenergie 1939- 1945 by Larissa van Schayck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy