A Literary and Multi-Medial Analysis of Selected Fairy Tales and Adaptations

Or: How Fairy Tales live Happily Ever After

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism
Cover of the book A Literary and Multi-Medial Analysis of Selected Fairy Tales and Adaptations by Conny Eisfeld, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Conny Eisfeld ISBN: 9783656363682
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 31, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: English
Author: Conny Eisfeld
ISBN: 9783656363682
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 31, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: English

Master's Thesis from the year 2012 in the subject Literature - Basics, grade: 1,0, University of Flensburg (Kultur-Sprache-Medien), language: English, abstract: Die englischsprachige Masterarbeit 'A Literary and Multi-Medial Analysis of Selected Fairy Tales and Adaptations' befasst sich mit Analysen und Interpretationsansätzen, die über das Märchen in ihrer geschriebenen Fassung hinausgehen. Hierbei wurden insbesondere zwei Märchen, i.e. Rapunzel und Rotkäppchen, in den Vordergrund gestellt. In dem ersten Kapitel bekommt der Leser einen generellen Einblick über die Entstehung und mögliche Definition des Märchens, sowie über deren Eigenschaften. Im anschließenden Kapitel richtet sich das Augenmerk auf die Kunst der Adaption, wobei zunächst zwischen Roman- und Märchenadaption unterschieden wird. Zahlreiche Beispiele aus der fiktiven Literatur und dem Märchengenre unterstreichen und veranschaulichen den Informationsfluss. Zusätzlich wird in einem Unterkapitel die Film und TV-Adaption näher beleuchtet, da der Schwerpunkt dieser Arbeit auf kontemporäre Märchenverfilmungen liegt. Im dritten und vierten Kapitel werden die vorab erwähnten Märchen Rapunzel und Rotkäppchen intensiv behandelt. Es erfolgen zunächst Interpretationen von ausgewählten Versionen der einzelnen Märchen, wobei auch kulturelle Hintergründe und mögliche Ursprünge mit in Betracht gezogen werden. Anschließend erfolgt eine Analyse aktueller Adaptionen, die hauptsächlich im Bereich des Films liegen. Mit der Untersuchung der einzelnen Märchen und deren Adaptierungen will belegt werden, dass kontemporäre Adaptionen zur Erhaltung des Märchenguts beitragen. Als kulturelle Weiterverarbeitung beeinflussen diese die Wahrnehmung des Märchens, was das kollektive Gedächtnis aktualisieren bzw. bereichern kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Master's Thesis from the year 2012 in the subject Literature - Basics, grade: 1,0, University of Flensburg (Kultur-Sprache-Medien), language: English, abstract: Die englischsprachige Masterarbeit 'A Literary and Multi-Medial Analysis of Selected Fairy Tales and Adaptations' befasst sich mit Analysen und Interpretationsansätzen, die über das Märchen in ihrer geschriebenen Fassung hinausgehen. Hierbei wurden insbesondere zwei Märchen, i.e. Rapunzel und Rotkäppchen, in den Vordergrund gestellt. In dem ersten Kapitel bekommt der Leser einen generellen Einblick über die Entstehung und mögliche Definition des Märchens, sowie über deren Eigenschaften. Im anschließenden Kapitel richtet sich das Augenmerk auf die Kunst der Adaption, wobei zunächst zwischen Roman- und Märchenadaption unterschieden wird. Zahlreiche Beispiele aus der fiktiven Literatur und dem Märchengenre unterstreichen und veranschaulichen den Informationsfluss. Zusätzlich wird in einem Unterkapitel die Film und TV-Adaption näher beleuchtet, da der Schwerpunkt dieser Arbeit auf kontemporäre Märchenverfilmungen liegt. Im dritten und vierten Kapitel werden die vorab erwähnten Märchen Rapunzel und Rotkäppchen intensiv behandelt. Es erfolgen zunächst Interpretationen von ausgewählten Versionen der einzelnen Märchen, wobei auch kulturelle Hintergründe und mögliche Ursprünge mit in Betracht gezogen werden. Anschließend erfolgt eine Analyse aktueller Adaptionen, die hauptsächlich im Bereich des Films liegen. Mit der Untersuchung der einzelnen Märchen und deren Adaptierungen will belegt werden, dass kontemporäre Adaptionen zur Erhaltung des Märchenguts beitragen. Als kulturelle Weiterverarbeitung beeinflussen diese die Wahrnehmung des Märchens, was das kollektive Gedächtnis aktualisieren bzw. bereichern kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zum methodischen Vorgehen bei der Erarbeitung des Kugelstoßens im Schulsport by Conny Eisfeld
Cover of the book Vom Alters- und Pflegewohnheim 'Im Spitz' zum Pflegezentrum 'Im Spitz' by Conny Eisfeld
Cover of the book Das europäische Parlament und die GASP by Conny Eisfeld
Cover of the book The Role of Native Culture and Language in an Indian L2 Classroom by Conny Eisfeld
Cover of the book Crowdinvesting als Finanzinstrument für innovative kleine und mittlere Unternehmen, insbesondere für Startups by Conny Eisfeld
Cover of the book Facetten der ästhetischen Moderne by Conny Eisfeld
Cover of the book The Politics of Knowledge on African Sexualities and its Effect on Women's Health. A Case of the Sabiny Female Genital Mutilation by Conny Eisfeld
Cover of the book IT-Sicherheit im Bereich des Smart Metering by Conny Eisfeld
Cover of the book Wohlfühlen im Unterricht aus Lehrersicht by Conny Eisfeld
Cover of the book Farben - Warnsignale bei Tieren by Conny Eisfeld
Cover of the book Das Geld- und Wertproblem by Conny Eisfeld
Cover of the book Tod und Begräbnis Friedrich I. Barbarossa by Conny Eisfeld
Cover of the book Der selige Josemaria Escrivá und das Opus Dei by Conny Eisfeld
Cover of the book Mögliche und häufige Verletzungsmuster bei Pkw-Unfällen by Conny Eisfeld
Cover of the book Wie entwickelt sich das Fähigkeitsselbstkonzept - ein Erklärungeversuch nach Ansätzen der traditionellen Entwicklungspsychologie by Conny Eisfeld
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy