'Zuo schyff zuo schyff Bruoder' - Die literarische Tradition der Schiffsallegorese und ihre Abwandlung bei Sebastian Brant

Die literarische Tradition der Schiffsallegorese und ihre Abwandlung bei Sebastian Brant

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book 'Zuo schyff zuo schyff Bruoder' - Die literarische Tradition der Schiffsallegorese und ihre Abwandlung bei Sebastian Brant by Christoph Hartmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Hartmann ISBN: 9783638860048
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Hartmann
ISBN: 9783638860048
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Narrenliteratur, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sebastian Brant schafft mit seinem 'Narrenschiff' ein epochemachendes Werk, das bis zum Erscheinen der 'Leiden des jungen Werther' Johann Wolfgang Goethes das am weitesten verbreitete deutschsprachige literarische Werk Europas bleibt. Zweifellos liegt dies nicht wenig an der dem Leser schon aus der literarischen Tradition bekannten Schiffsallegorese, derer sich Sebastian Brant für seine Moraldidaxe bedient. Anliegen dieser Arbeit ist es, mittels eingehender Bild- und Textinterpretation den Traditionslinien dieser Allegorie der 'navigatio vitae' nachzugehen und ihre Variation im Werk Brants herauszuarbeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Narrenliteratur, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sebastian Brant schafft mit seinem 'Narrenschiff' ein epochemachendes Werk, das bis zum Erscheinen der 'Leiden des jungen Werther' Johann Wolfgang Goethes das am weitesten verbreitete deutschsprachige literarische Werk Europas bleibt. Zweifellos liegt dies nicht wenig an der dem Leser schon aus der literarischen Tradition bekannten Schiffsallegorese, derer sich Sebastian Brant für seine Moraldidaxe bedient. Anliegen dieser Arbeit ist es, mittels eingehender Bild- und Textinterpretation den Traditionslinien dieser Allegorie der 'navigatio vitae' nachzugehen und ihre Variation im Werk Brants herauszuarbeiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Europäisches Artenschutzrecht by Christoph Hartmann
Cover of the book Auswirkungen von Gewinnprognosen auf schwellenwertorientierte Bilanzpolitik by Christoph Hartmann
Cover of the book Nonprofit-Organisationen und die internationale Verschuldungskrise by Christoph Hartmann
Cover of the book Das TRIPs-Abkommen - Konzept, gegensätzliche Interessen und aktuelle Fallbeispiele by Christoph Hartmann
Cover of the book Computer in der Volksschule. Methodisch-didaktische Überlegungen zur Einführung und zum Einsatz des Computers by Christoph Hartmann
Cover of the book Die Theorie der Fourier-Analyse und Fourier-Synthese, und ihre Anwendung zum Vergleich von akustischen Signalen in einem unterstützenden Versuch by Christoph Hartmann
Cover of the book Direkte Demokratie - Für und Wider in der deutschen Debatte by Christoph Hartmann
Cover of the book Trainingslehre II. Mesozyklus by Christoph Hartmann
Cover of the book Do we need pan-European Media? by Christoph Hartmann
Cover of the book Aufkommen und Hintergründe von Literaturagenten in Deutschland im Kontext schriftstellerischer und buchhändlerischer Professionalisierung by Christoph Hartmann
Cover of the book Gewerkschaften und Wohlfahrtsstaaten by Christoph Hartmann
Cover of the book Womit spielen die Kinder der Montessori-Pädagogik und warum? by Christoph Hartmann
Cover of the book Bedeutung und Entwicklung des 'Dynamic-Packaging' im Tourismus by Christoph Hartmann
Cover of the book The Imperial Message in Rudyard Kipling's Novel 'Kim' by Christoph Hartmann
Cover of the book Motiviert die leistungsorientierte Vergütung nach dem TVöD? by Christoph Hartmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy