'Rezeptur' für die Erstellung einer kleinen empirischen Forschungsstudie

Angeleitetes Beispiel für eine Bachelor-Arbeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book 'Rezeptur' für die Erstellung einer kleinen empirischen Forschungsstudie by Johann Marek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johann Marek ISBN: 9783656184553
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johann Marek
ISBN: 9783656184553
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Hochschule des Internationalen Bundes (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Relevante berufs- und ausbildungsbegleitende Studienangebote am Markt zeichnen sich für Sie dadurch aus, dass von einem Blended-Learning-Ansatz gesprochen werden kann. Präsenzzeiten wechseln mit Fernlernphasen ab und Beratung (Coaching) durch Mentoren und Professoren 'erledigen' sich meist via Email resp. mittels Online-Kursen. Demgemäß fordert so ein Studium Ihre Selbstlernkompetenz, denn der Ort des Lernens befindet sich meist da, wo der Studierende lebt, nämlich zu Hause; dies ist somit nicht originär der Ort der Hochschule, und den Lernzeitraum und die Intensität des Lernens bestimmen Sie selber. Regionale Studiengruppen runden Ihr Vorhaben hinsichtlich Gedankenaustauschs ab. Trotzdem; Sie sind 'oft allein' mit Ihren Gedanken und Ansätzen, wie auch mit Ihren Fragen und Ihrer emotionalen Verfasstheit, gerade dann, wenn im Rahmen der Erstellung der Bachelor-Arbeit (BAA) grundlegende Arbeitsweisen gefragt sind, die nur mit hohem Arbeitsaufwand in der letzten Phase des Studiums erbracht werden können. Vorgenanntes fordert jetzt Ihre Selbstlernkompetenz. Hier setzt nun dieses Büchlein an; es unterstützt sie quasi mittels einer Rezeptur in Ihrem Vorhaben. Eine Problematik, die sich dabei immer wieder stellt sind a) die Kosten, b) die Menge /Qualität der Daten und c) der verfügbare Zeitraum für die Bachelor-Arbeit. Insofern sind die Forschungsvorhaben (also die Studien innerhalb der Bachelor-Arbeiten) zeitlich und räumlich begrenzt. In den Bereichen der Therapieforschung liegt der Fokus meist auf einer s. g. Vorher-Nachher-Sicht. Man hat also einen Vorher-Zustand 'x' und einen Nachher-Zustand 'y'. Die Fragen die dazu dann gestellt werden sind: Was ist dazwischen passiert, welche Interventionen führen den Zustand 'y' herbei, welche Wirkung erfolgte etc.? Dies bedeutet u. a. Messen der Zustände und Analysieren der Wirkung. Hier setzt nun dieses Büchlein an und liefert eine mögliche Rezeptur für eine beispielhafte Forschungsstudie im 'Kleinen'. Ich habe speziell hierzu aus meiner Erfahrung mit Studierenden und meiner Biographizität eine Anleitung erstellt, die primär den Zweck verfolgt, ihnen einen kleinen 'roten Faden' anhand eines Beispiels anzudienen. Dieses Beispiel kann Ihnen somit einerseits helfen, sich auf Ihre Bachelor-Arbeit einzulassen und andererseits kann dieses sie unterstützen, die Qualität und Darstellung Ihres Forschungsvorhabens zu fördern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Hochschule des Internationalen Bundes (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Relevante berufs- und ausbildungsbegleitende Studienangebote am Markt zeichnen sich für Sie dadurch aus, dass von einem Blended-Learning-Ansatz gesprochen werden kann. Präsenzzeiten wechseln mit Fernlernphasen ab und Beratung (Coaching) durch Mentoren und Professoren 'erledigen' sich meist via Email resp. mittels Online-Kursen. Demgemäß fordert so ein Studium Ihre Selbstlernkompetenz, denn der Ort des Lernens befindet sich meist da, wo der Studierende lebt, nämlich zu Hause; dies ist somit nicht originär der Ort der Hochschule, und den Lernzeitraum und die Intensität des Lernens bestimmen Sie selber. Regionale Studiengruppen runden Ihr Vorhaben hinsichtlich Gedankenaustauschs ab. Trotzdem; Sie sind 'oft allein' mit Ihren Gedanken und Ansätzen, wie auch mit Ihren Fragen und Ihrer emotionalen Verfasstheit, gerade dann, wenn im Rahmen der Erstellung der Bachelor-Arbeit (BAA) grundlegende Arbeitsweisen gefragt sind, die nur mit hohem Arbeitsaufwand in der letzten Phase des Studiums erbracht werden können. Vorgenanntes fordert jetzt Ihre Selbstlernkompetenz. Hier setzt nun dieses Büchlein an; es unterstützt sie quasi mittels einer Rezeptur in Ihrem Vorhaben. Eine Problematik, die sich dabei immer wieder stellt sind a) die Kosten, b) die Menge /Qualität der Daten und c) der verfügbare Zeitraum für die Bachelor-Arbeit. Insofern sind die Forschungsvorhaben (also die Studien innerhalb der Bachelor-Arbeiten) zeitlich und räumlich begrenzt. In den Bereichen der Therapieforschung liegt der Fokus meist auf einer s. g. Vorher-Nachher-Sicht. Man hat also einen Vorher-Zustand 'x' und einen Nachher-Zustand 'y'. Die Fragen die dazu dann gestellt werden sind: Was ist dazwischen passiert, welche Interventionen führen den Zustand 'y' herbei, welche Wirkung erfolgte etc.? Dies bedeutet u. a. Messen der Zustände und Analysieren der Wirkung. Hier setzt nun dieses Büchlein an und liefert eine mögliche Rezeptur für eine beispielhafte Forschungsstudie im 'Kleinen'. Ich habe speziell hierzu aus meiner Erfahrung mit Studierenden und meiner Biographizität eine Anleitung erstellt, die primär den Zweck verfolgt, ihnen einen kleinen 'roten Faden' anhand eines Beispiels anzudienen. Dieses Beispiel kann Ihnen somit einerseits helfen, sich auf Ihre Bachelor-Arbeit einzulassen und andererseits kann dieses sie unterstützen, die Qualität und Darstellung Ihres Forschungsvorhabens zu fördern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Thietmar von Merseburg - Leben und Werk by Johann Marek
Cover of the book Evaluation der Wirksamkeit des Trainingsprogramms ELFE bei Erstklässlern by Johann Marek
Cover of the book Sport und Selbstkonzept im Kindesalter by Johann Marek
Cover of the book Wodurch unterscheiden sich rechtlich die Außen- und Innengesellschaft als Formen der Gesellschaft bürgerlichen Rechts? by Johann Marek
Cover of the book Naturtourismus am Vulkan Merapi by Johann Marek
Cover of the book Neoklassik vs. Polarisation by Johann Marek
Cover of the book Der Offenbarungsbegriff in der Systematischen Theologie. Karl Barth und Emil Brunner im Vergleich by Johann Marek
Cover of the book Kindheit im Mittelalter by Johann Marek
Cover of the book Doris Lessings 'The Golden Notebook' by Johann Marek
Cover of the book 'Wyprawa w dwudziestolecie' - Czeslaw Milosz über die jüdische Minderheit in Polen zwischen den Weltkriegen by Johann Marek
Cover of the book Die Panathenäen - das Fest der Stadt zu Ehren der Göttin Athene by Johann Marek
Cover of the book Homosexuelle Fußballspieler in Amateurligen. Die wahren Profis? by Johann Marek
Cover of the book Randgruppen im Mittelalter by Johann Marek
Cover of the book Der Cartesische Zirkel by Johann Marek
Cover of the book Eine Untersuchung der Phraseologie des Englischen auf der Grundlage einer Korpusanalyse zu englischen Idiomen mit der Komponente 'head' by Johann Marek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy