'Rechtsstaat' oder 'Rule of Law' - Von den Tücken der Übersetzung juristischer Begriffe

Nonfiction, Reference & Language, Law, International
Cover of the book 'Rechtsstaat' oder 'Rule of Law' - Von den Tücken der Übersetzung juristischer Begriffe by Maximilian Grimmeiß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maximilian Grimmeiß ISBN: 9783656324003
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maximilian Grimmeiß
ISBN: 9783656324003
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 16.0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Proseminar Rechtsvergleichung im Öffentlichen Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rechtsvergleichung und die Rechtslinguistik befassen sich unter anderem mit dem Übersetzen von juristischen Texten, wobei aber der Übertragung von einzelnen Termini eine Kernrolle zuerkannt wird. In dieser Arbeit werden hierzu die Übersetzung von 'Rechtsstaat' und 'Rule of Law' und die damit verbundenen Probleme näher beleuchtet. Dazu wird in drei Schritten versucht, die beiden Rechtsbegriffe in die jeweils andere Sprache zu übertragen. Begonnen wird dabei mit dem Versuch einer wörtlichen Übersetzung, gefolgt von einer synonymen Verwendung der korrespondierenden Begriffe und schließlich wird mit einer Umschreibung geendet. In einem Anhang werden zwei weitere Probleme der juristischen Übersetzung von Rechtsbegriffen aufgezeigt, die bei 'Rule of Law' und 'Rechtsstaat' nicht auftreten.

Maximilian Grimmeiß, Dipl.Jur., hat an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und am Trinity College Dublin Jura mit Schwerpunkt im Bank-und Kapitalmarktrecht studiert. Er war zudem als Hilfskraft am Institut für Strafrecht tätig und arbeitete als Praktikant an der Deutschen Botschaft in Canberra, Australien, und bei Linklaters LLP in Frankfurt a.M. und London. Herr Grimmeiß befindet sich zur Zeit in London auf dem Weg zur Qualifikation als Solicitor of England and Wales.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 16.0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Proseminar Rechtsvergleichung im Öffentlichen Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rechtsvergleichung und die Rechtslinguistik befassen sich unter anderem mit dem Übersetzen von juristischen Texten, wobei aber der Übertragung von einzelnen Termini eine Kernrolle zuerkannt wird. In dieser Arbeit werden hierzu die Übersetzung von 'Rechtsstaat' und 'Rule of Law' und die damit verbundenen Probleme näher beleuchtet. Dazu wird in drei Schritten versucht, die beiden Rechtsbegriffe in die jeweils andere Sprache zu übertragen. Begonnen wird dabei mit dem Versuch einer wörtlichen Übersetzung, gefolgt von einer synonymen Verwendung der korrespondierenden Begriffe und schließlich wird mit einer Umschreibung geendet. In einem Anhang werden zwei weitere Probleme der juristischen Übersetzung von Rechtsbegriffen aufgezeigt, die bei 'Rule of Law' und 'Rechtsstaat' nicht auftreten.

Maximilian Grimmeiß, Dipl.Jur., hat an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und am Trinity College Dublin Jura mit Schwerpunkt im Bank-und Kapitalmarktrecht studiert. Er war zudem als Hilfskraft am Institut für Strafrecht tätig und arbeitete als Praktikant an der Deutschen Botschaft in Canberra, Australien, und bei Linklaters LLP in Frankfurt a.M. und London. Herr Grimmeiß befindet sich zur Zeit in London auf dem Weg zur Qualifikation als Solicitor of England and Wales.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundlagen des sozialen Handelns in virtuellen Räumen by Maximilian Grimmeiß
Cover of the book Unterrichtsplanung: 'Kleidung/Im Kaufhaus' im Integrationskurs und Analyse des Lehrwerks 'Pluspunkt Deutsch' hinsichtlich interkulturellen Lernens by Maximilian Grimmeiß
Cover of the book Theorie der kulturellen Reproduktion nach Pierre Bourdieu by Maximilian Grimmeiß
Cover of the book Faktoren zur Funktionsuntüchtigkeit und Ausgliederung von Zahnersatz unter Berücksichtigung sozialpolitischer und ökonomischer Aspekte by Maximilian Grimmeiß
Cover of the book Bestandteile und Aufgaben des Blutes by Maximilian Grimmeiß
Cover of the book Variable Vergütungssysteme. Eine kritische Analyse by Maximilian Grimmeiß
Cover of the book Die deutsche Berichterstattung zum Völkermord in Ruanda by Maximilian Grimmeiß
Cover of the book Vier Fragen an Migration in der Geschichte by Maximilian Grimmeiß
Cover of the book Brutalität, Maskerade und Dominanz - über das unterschiedliche Verhalten der Frauen in Petronius' Satyricon reliquiae by Maximilian Grimmeiß
Cover of the book Konkurrenzvergleich deutscher Automobilkonzerne anhand einer empirischen Untersuchung basierend auf über 10-Jahresabschlussanalysen by Maximilian Grimmeiß
Cover of the book Morphosyntax am Beispiel des Mittellatein und Altfranzösischen - mit Analyse ausgewählter Sekundärliteratur by Maximilian Grimmeiß
Cover of the book Neuausrichtung eines touristischen Betriebs auf Zöliakie-Patienten by Maximilian Grimmeiß
Cover of the book Bankenaufsicht und Basel II - Status quo und Lehren aus der Finanzmarktkrise by Maximilian Grimmeiß
Cover of the book Internationale Finanzierung by Maximilian Grimmeiß
Cover of the book Kinder- und Jugendsport in der DDR by Maximilian Grimmeiß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy