Die geistige Erneuerung unter Karl dem Großen und Alkuin von York

Die artes liberales als bildungspolitisches Programm

Nonfiction, History
Cover of the book Die geistige Erneuerung unter Karl dem Großen und Alkuin von York by Joana Gasper, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joana Gasper ISBN: 9783656312482
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joana Gasper
ISBN: 9783656312482
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Frühmittelalterforschung), Veranstaltung: Die karolingische Kirchen- und Gesellschaftsreform, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung 2. Die 'karolingische Renaissance': Forschungsdivergenzen 3.Die geistige Erneuerung Karls des Großen im Spiegel der karolingischen Herrscherauffassung und Herrscherpraxis 4.Die Konzeption einer neuen Bildung: Die Rezeption der septem artes liberales 5. Alkuins von York (um 730/35-804) 5.1. Das Zusammentreffen von Alkuin und Karl dem Großen 5.2. Alkuin als Lehrer 6. Karl der Große als Auftraggeber für Alkuins Schriften 7. Das Bildungs- und Ausbildungsprogramm: Alkuins didaktische Werk 7.1. Disputatio de vera philosophia 7.2. Dialogus de rhetorica et virtutibus 8. Alkuin als adiuvator und adhortator für Karls via regia 9. Quellen- und Literaturverzeichnis 9.1. Quelleneditionen 9.2. Übersetzungen 9.3. Sekundärliteratur Ziel dieser Untersuchung ist es einen Bezug zwischen dem Reformprogramm Karls des Großen und der karolingischen Herrscherauffassung und Herrscherpraxis darzulegen. Gemäß dieser Problemstellung wird die wechselseitige Beziehung zwischen Alkuin von York und Karl dem Großen analysiert. Es werden in dieser Arbeit nicht nur die - gemäß den Leitfragen relevanten - Hauptprobleme der Begriffsdefinition der 'karolingischen Renaissance' vorgestellt, sondern auch die unterschiedlichen Quellen, wie die Kapitularien Karls, Alkuins Briefe und besonders seine didaktischen Werke kontextualisiert werden. So werden vor allem bezüglich der geistigen Erneuerung unter Karl dem Großen die wissenschaftstheoretischen Schriften des Triviums, die Disputatio de vera philosophia und der Dialogus de rhetorica et virtutibus, exemplarisch als notwenige Kriterien betrachtet, da Alkuin darin das Bildungsprogramm vorstellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Frühmittelalterforschung), Veranstaltung: Die karolingische Kirchen- und Gesellschaftsreform, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung 2. Die 'karolingische Renaissance': Forschungsdivergenzen 3.Die geistige Erneuerung Karls des Großen im Spiegel der karolingischen Herrscherauffassung und Herrscherpraxis 4.Die Konzeption einer neuen Bildung: Die Rezeption der septem artes liberales 5. Alkuins von York (um 730/35-804) 5.1. Das Zusammentreffen von Alkuin und Karl dem Großen 5.2. Alkuin als Lehrer 6. Karl der Große als Auftraggeber für Alkuins Schriften 7. Das Bildungs- und Ausbildungsprogramm: Alkuins didaktische Werk 7.1. Disputatio de vera philosophia 7.2. Dialogus de rhetorica et virtutibus 8. Alkuin als adiuvator und adhortator für Karls via regia 9. Quellen- und Literaturverzeichnis 9.1. Quelleneditionen 9.2. Übersetzungen 9.3. Sekundärliteratur Ziel dieser Untersuchung ist es einen Bezug zwischen dem Reformprogramm Karls des Großen und der karolingischen Herrscherauffassung und Herrscherpraxis darzulegen. Gemäß dieser Problemstellung wird die wechselseitige Beziehung zwischen Alkuin von York und Karl dem Großen analysiert. Es werden in dieser Arbeit nicht nur die - gemäß den Leitfragen relevanten - Hauptprobleme der Begriffsdefinition der 'karolingischen Renaissance' vorgestellt, sondern auch die unterschiedlichen Quellen, wie die Kapitularien Karls, Alkuins Briefe und besonders seine didaktischen Werke kontextualisiert werden. So werden vor allem bezüglich der geistigen Erneuerung unter Karl dem Großen die wissenschaftstheoretischen Schriften des Triviums, die Disputatio de vera philosophia und der Dialogus de rhetorica et virtutibus, exemplarisch als notwenige Kriterien betrachtet, da Alkuin darin das Bildungsprogramm vorstellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cultural Distance and its Impact on Expatriation by Joana Gasper
Cover of the book Die Verwaltung geht in das Internet by Joana Gasper
Cover of the book Sex, Gewalt und Faschismus im italienischen Kino. Der Sadiconazista-Film by Joana Gasper
Cover of the book 'Karl May in Johannisthal' - Besuch auf dem Flugplatz Berlin Adlershof-Johannisthal am Sonntag, 26. September 1909. Beginn des Luftrennens anlässlich der 'Großen Berliner Flugwoche' by Joana Gasper
Cover of the book Was ist 'Unternehmenskultur'? by Joana Gasper
Cover of the book Problematik beim internationalen Personaleinsatz by Joana Gasper
Cover of the book Personalführungsmodelle. 7-S-Modell, Harzburger Modell und mehr by Joana Gasper
Cover of the book Jugend und Religion, Befunde aus der 13. und 14. Shell Jugendstudie by Joana Gasper
Cover of the book The Role of The European Union in the Fight against Global Illegal Wildlife Trade by Joana Gasper
Cover of the book 'Die Plastik' aus der 'Realen Reihe' von Schellings 'Kunstphilosophie' in Anwendung auf konkrete Beispiele der zeitgenössischen Kunst by Joana Gasper
Cover of the book Motu Proprio Apostolica sollicitudo (1965). Einsetzung der Bischofssynode by Joana Gasper
Cover of the book Die männliche Identität und Vaterrolle by Joana Gasper
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Customer Relationship Managements in Krankenhäusern by Joana Gasper
Cover of the book Sozialer Konflikt auf Sri Lanka by Joana Gasper
Cover of the book Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) - ihre Akteure, ihre Geschichte und ihre Probleme by Joana Gasper
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy