Die geistige Erneuerung unter Karl dem Großen und Alkuin von York

Die artes liberales als bildungspolitisches Programm

Nonfiction, History
Cover of the book Die geistige Erneuerung unter Karl dem Großen und Alkuin von York by Joana Gasper, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joana Gasper ISBN: 9783656312482
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joana Gasper
ISBN: 9783656312482
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Frühmittelalterforschung), Veranstaltung: Die karolingische Kirchen- und Gesellschaftsreform, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung 2. Die 'karolingische Renaissance': Forschungsdivergenzen 3.Die geistige Erneuerung Karls des Großen im Spiegel der karolingischen Herrscherauffassung und Herrscherpraxis 4.Die Konzeption einer neuen Bildung: Die Rezeption der septem artes liberales 5. Alkuins von York (um 730/35-804) 5.1. Das Zusammentreffen von Alkuin und Karl dem Großen 5.2. Alkuin als Lehrer 6. Karl der Große als Auftraggeber für Alkuins Schriften 7. Das Bildungs- und Ausbildungsprogramm: Alkuins didaktische Werk 7.1. Disputatio de vera philosophia 7.2. Dialogus de rhetorica et virtutibus 8. Alkuin als adiuvator und adhortator für Karls via regia 9. Quellen- und Literaturverzeichnis 9.1. Quelleneditionen 9.2. Übersetzungen 9.3. Sekundärliteratur Ziel dieser Untersuchung ist es einen Bezug zwischen dem Reformprogramm Karls des Großen und der karolingischen Herrscherauffassung und Herrscherpraxis darzulegen. Gemäß dieser Problemstellung wird die wechselseitige Beziehung zwischen Alkuin von York und Karl dem Großen analysiert. Es werden in dieser Arbeit nicht nur die - gemäß den Leitfragen relevanten - Hauptprobleme der Begriffsdefinition der 'karolingischen Renaissance' vorgestellt, sondern auch die unterschiedlichen Quellen, wie die Kapitularien Karls, Alkuins Briefe und besonders seine didaktischen Werke kontextualisiert werden. So werden vor allem bezüglich der geistigen Erneuerung unter Karl dem Großen die wissenschaftstheoretischen Schriften des Triviums, die Disputatio de vera philosophia und der Dialogus de rhetorica et virtutibus, exemplarisch als notwenige Kriterien betrachtet, da Alkuin darin das Bildungsprogramm vorstellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Frühmittelalterforschung), Veranstaltung: Die karolingische Kirchen- und Gesellschaftsreform, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung 2. Die 'karolingische Renaissance': Forschungsdivergenzen 3.Die geistige Erneuerung Karls des Großen im Spiegel der karolingischen Herrscherauffassung und Herrscherpraxis 4.Die Konzeption einer neuen Bildung: Die Rezeption der septem artes liberales 5. Alkuins von York (um 730/35-804) 5.1. Das Zusammentreffen von Alkuin und Karl dem Großen 5.2. Alkuin als Lehrer 6. Karl der Große als Auftraggeber für Alkuins Schriften 7. Das Bildungs- und Ausbildungsprogramm: Alkuins didaktische Werk 7.1. Disputatio de vera philosophia 7.2. Dialogus de rhetorica et virtutibus 8. Alkuin als adiuvator und adhortator für Karls via regia 9. Quellen- und Literaturverzeichnis 9.1. Quelleneditionen 9.2. Übersetzungen 9.3. Sekundärliteratur Ziel dieser Untersuchung ist es einen Bezug zwischen dem Reformprogramm Karls des Großen und der karolingischen Herrscherauffassung und Herrscherpraxis darzulegen. Gemäß dieser Problemstellung wird die wechselseitige Beziehung zwischen Alkuin von York und Karl dem Großen analysiert. Es werden in dieser Arbeit nicht nur die - gemäß den Leitfragen relevanten - Hauptprobleme der Begriffsdefinition der 'karolingischen Renaissance' vorgestellt, sondern auch die unterschiedlichen Quellen, wie die Kapitularien Karls, Alkuins Briefe und besonders seine didaktischen Werke kontextualisiert werden. So werden vor allem bezüglich der geistigen Erneuerung unter Karl dem Großen die wissenschaftstheoretischen Schriften des Triviums, die Disputatio de vera philosophia und der Dialogus de rhetorica et virtutibus, exemplarisch als notwenige Kriterien betrachtet, da Alkuin darin das Bildungsprogramm vorstellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundlagen und Definitionen des Talentmanagement. Aufbau und Ablauf einer Talentmanagement-Strategie by Joana Gasper
Cover of the book Die Arbeit mit Kleingruppen. Methoden und Vorteile by Joana Gasper
Cover of the book Theoretische und praktische Betrachtung von Wissenschaftskommunikation unter besonderer Berücksichtigung des Sender/Empfänger-Verhältnisses by Joana Gasper
Cover of the book Der deutsche Spracherwerb von Migrantenkindern in den Kindertagesstätten by Joana Gasper
Cover of the book Kommunikation im Internet - Kinder und Jugendliche kreieren ihre virtuelle Welt by Joana Gasper
Cover of the book Entstehung des Individuums in der Gesellschaft by Joana Gasper
Cover of the book Gesellschaftliche Transformation in Osteuropa - Ein Vergleich zwischen Ostdeutschland und Rumänien by Joana Gasper
Cover of the book Zur neuesten Forschung der sogenannten Fredegarchronik by Joana Gasper
Cover of the book Arbeitnehmerdatenschutz: Zulässigkeit der Überwachung und Datenerhebung von Arbeitnehmern by Joana Gasper
Cover of the book Die Filme von David Lynch - Die Erzählstruktur am Beispiel von Blue Velvet, Lost Highway und Mulholland Drive by Joana Gasper
Cover of the book Great Expectations as a Bildungsroman by Joana Gasper
Cover of the book Frauenbildung im Mittelalter by Joana Gasper
Cover of the book Belastungserleben, Unterstützungsbedarf und Ressourcen von Eltern hörgeschädigter Kinder by Joana Gasper
Cover of the book Financial regulation through new liquidity standards and implications for institutional banks by Joana Gasper
Cover of the book Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) by Joana Gasper
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy