'Online zocken'

Eine Untersuchung zur Nutzung von MMORPG's am Beispiel der ERA Gaming Community

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book 'Online zocken' by Harald Baumgartlinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Harald Baumgartlinger ISBN: 9783640961924
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Harald Baumgartlinger
ISBN: 9783640961924
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1.0, Universität Wien (Publizistik und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Bakkalaureatsseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die digitale Unterhaltungsbranche erlebte in den letzten Jahren einen beispiellosen Aufschwung, welcher sich auch in den nächsten Jahren trotz Wirtschaftskrise fortsetzen wird. Vor allem PC-Spiele, die via Internet mit anderen Spielern gemeinsam genutzt werden, genießen ein hohes Maß an Popularität. Mit dem 'breakthrough hit' World of Warcraft (WoW), wurde das Onlinespielen zum Massenphänomen, das mit aktuell 11 Millionen aktiven Spielern das erfolgreichste Spiel seiner Art ist und in der Branche einen noch nicht gekannten Boom ausgelöst hat. Inzwischen wird regelmäßig über Onlinerollenspiele in den Medien berichtet, vor allem wird die Befürchtung geäußert, dass das hohe Motivationspotential dieser Spiele dazu führen kann, dass Kinder und Jugendliche in die virtuellen Welten abtauchen und den Realitätsbezug verlieren. Jüngste Studien liefern besorgniserregende Ergebnisse, wonach 5% der Spieler Anzeichen von Spielsucht aufweisen. Es mangelt jedoch an einschlägigen und interdisziplinären Forschungsarbeiten, die verlässliche Zahlen über die Zusammensetzung und Spielmotivationen der Spieler Auskunft geben können Das Ziel dieser Arbeit ist es anhand einer Spielgemeinschaft die Nutzungsmotive und die Bedeutung der sozialen Interaktion für das Spielerlebnis zu untersuchen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1.0, Universität Wien (Publizistik und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Bakkalaureatsseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die digitale Unterhaltungsbranche erlebte in den letzten Jahren einen beispiellosen Aufschwung, welcher sich auch in den nächsten Jahren trotz Wirtschaftskrise fortsetzen wird. Vor allem PC-Spiele, die via Internet mit anderen Spielern gemeinsam genutzt werden, genießen ein hohes Maß an Popularität. Mit dem 'breakthrough hit' World of Warcraft (WoW), wurde das Onlinespielen zum Massenphänomen, das mit aktuell 11 Millionen aktiven Spielern das erfolgreichste Spiel seiner Art ist und in der Branche einen noch nicht gekannten Boom ausgelöst hat. Inzwischen wird regelmäßig über Onlinerollenspiele in den Medien berichtet, vor allem wird die Befürchtung geäußert, dass das hohe Motivationspotential dieser Spiele dazu führen kann, dass Kinder und Jugendliche in die virtuellen Welten abtauchen und den Realitätsbezug verlieren. Jüngste Studien liefern besorgniserregende Ergebnisse, wonach 5% der Spieler Anzeichen von Spielsucht aufweisen. Es mangelt jedoch an einschlägigen und interdisziplinären Forschungsarbeiten, die verlässliche Zahlen über die Zusammensetzung und Spielmotivationen der Spieler Auskunft geben können Das Ziel dieser Arbeit ist es anhand einer Spielgemeinschaft die Nutzungsmotive und die Bedeutung der sozialen Interaktion für das Spielerlebnis zu untersuchen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zertifikate als Instrument der Klimapolitik by Harald Baumgartlinger
Cover of the book Der Dinopark Münchehagen by Harald Baumgartlinger
Cover of the book Does the Greek debt crisis threaten the stability of the Euro? by Harald Baumgartlinger
Cover of the book Hermeneutik in der pädagogischen Wirtschaftstheorie by Harald Baumgartlinger
Cover of the book Gesundheitsorientiertes Ausdauertraining by Harald Baumgartlinger
Cover of the book Die Institutionalisierung der Räterepublik in Bremen by Harald Baumgartlinger
Cover of the book Motivationsstrategien für die Beteiligung an Wissensmanagementaktivitäten by Harald Baumgartlinger
Cover of the book Optimierung von Automobilteilen mit Hilfe von evolutionären Algorithmen und der Finite-Elemente-Methode by Harald Baumgartlinger
Cover of the book Performance Management: The Need for a Focus on Public Value by Harald Baumgartlinger
Cover of the book Zielkostenrechnung zur besseren Berücksichtigung der Bedürfnisse von Kunden by Harald Baumgartlinger
Cover of the book Das Gleichnis im Bild: Vincent van Gogh, »Der Barmherzige Samariter« (1890) by Harald Baumgartlinger
Cover of the book Konzeptentwurf für ein Fortbildungsmanagement an einer kaufmännischen Berufsschule by Harald Baumgartlinger
Cover of the book Kriterien zur strategischen Bewertung einer M&A Transaktion by Harald Baumgartlinger
Cover of the book Die Ostasienkrise by Harald Baumgartlinger
Cover of the book Neue Konflikte - neue Methoden der Zivilen Konfliktbearbeitung? by Harald Baumgartlinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy