Evangelikale auf dem Weg zum verwässerten Evangelium? Selbstverständnis und Anliegen der missional-transformatorischen Theologie bei Tobias Faix und deren Kritik

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Evangelikale auf dem Weg zum verwässerten Evangelium? Selbstverständnis und Anliegen der missional-transformatorischen Theologie bei Tobias Faix und deren Kritik by David Jäggi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Jäggi ISBN: 9783668162839
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Jäggi
ISBN: 9783668162839
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Theologisches Seminar Bienenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Arbeit befasst sich mit Transformation als theologischem Begriff in der Missiologie. Dabei geht es wesentlich um das Verhältnis von Verkündigung und sozialer Aktion innerhalb der evangelikalen Theologie der Mission. Ob missionale Transformation befürwortet oder abgelehnt wird, ist unter anderem stark beeinflusst durch die jeweilige Interpretation der Eschatologie. Nach Darstellung des Verständnisses von Transformation bei Tobias Faix wird, exemplarisch an der Eschatologie, seine Sicht sowie die sich darauf beziehende Kritik von Volker Gäckle nachgezeichnet. Die Arbeit enthält einen Anhang mit konkreten Merkmalen/Kompetenzen, welche eine missional-transformatorisch geprägte Leitungsperson aufweisen wird. In der evangelikalen Theologie findet ein Diskurs statt zwischen sogenannten missional-transformatorischen Theologen und deren Kritikern. Erstere wollen Boschs Warnung vor einem abgespeckten Evangelium, das die Erlösung ausschliesslich in der Vergebung persönlicher Sünden erblickt und soziales Handeln im besten Fall als Mittel zum Zweck sieht, ernst nehmen. Sie sehen die Evangelisationsbemühungen des Westens als gescheitert und das evangelikale Christentum durch eine zu starke Jenseitsorientierung als irrelevant für die Gesellschaft. Mit einer Theologie der Transformation soll die Ganzheitlichkeit des Heils neu in den Blick gebracht und durch soziales Handeln strukturelle Veränderungen herbeigeführt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Theologisches Seminar Bienenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Arbeit befasst sich mit Transformation als theologischem Begriff in der Missiologie. Dabei geht es wesentlich um das Verhältnis von Verkündigung und sozialer Aktion innerhalb der evangelikalen Theologie der Mission. Ob missionale Transformation befürwortet oder abgelehnt wird, ist unter anderem stark beeinflusst durch die jeweilige Interpretation der Eschatologie. Nach Darstellung des Verständnisses von Transformation bei Tobias Faix wird, exemplarisch an der Eschatologie, seine Sicht sowie die sich darauf beziehende Kritik von Volker Gäckle nachgezeichnet. Die Arbeit enthält einen Anhang mit konkreten Merkmalen/Kompetenzen, welche eine missional-transformatorisch geprägte Leitungsperson aufweisen wird. In der evangelikalen Theologie findet ein Diskurs statt zwischen sogenannten missional-transformatorischen Theologen und deren Kritikern. Erstere wollen Boschs Warnung vor einem abgespeckten Evangelium, das die Erlösung ausschliesslich in der Vergebung persönlicher Sünden erblickt und soziales Handeln im besten Fall als Mittel zum Zweck sieht, ernst nehmen. Sie sehen die Evangelisationsbemühungen des Westens als gescheitert und das evangelikale Christentum durch eine zu starke Jenseitsorientierung als irrelevant für die Gesellschaft. Mit einer Theologie der Transformation soll die Ganzheitlichkeit des Heils neu in den Blick gebracht und durch soziales Handeln strukturelle Veränderungen herbeigeführt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lounge Banking als innovatives SB Banking Konzept by David Jäggi
Cover of the book Gesichter der Armut. Eine Einführung by David Jäggi
Cover of the book Lernen und Bewegung im frühen Kindesalter by David Jäggi
Cover of the book Analyse einer Kinderzeichnung aus kunstpädagogischer Sicht by David Jäggi
Cover of the book E-Government: Die wichtigsten technischen Voraussetzungen für vollautomatischen Datenaustausch über das Internet by David Jäggi
Cover of the book Die zentralen Grundannahmen der Jugendstudie 'Die skeptische Generation' von Helmut Schelsky by David Jäggi
Cover of the book Der Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (Soffin) - Die deutsche Bankenrettung im Vergleich zu Großbritannien by David Jäggi
Cover of the book Forensische Chemie. Die Kunst der Analytik by David Jäggi
Cover of the book Die Sprachwandeltheorie von Ferdinand de Saussure by David Jäggi
Cover of the book Neuausrichtung eines touristischen Betriebs auf Zöliakie-Patienten by David Jäggi
Cover of the book Jeanne d'Arc und ihre Rolle bei der Entsetzung von Orléans by David Jäggi
Cover of the book Das Subjekt und seine Anerkennung. Theoriebausteine für die pädagogische Praxis by David Jäggi
Cover of the book Neue Perspektiven der Armutsbekämpfung? by David Jäggi
Cover of the book Public Private Partnership als Instrument der Privatisierung von Regionalflughäfen by David Jäggi
Cover of the book Darstellung eines Forschungsprozesses: Die Fragebogenerhebung am Beispiel der Zufriedenheit Dortmunder Studierender by David Jäggi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy