'Imitators of Christ'

Die Märtyrerzyklen im späten 16. Jahrhundert in Rom

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book 'Imitators of Christ' by Steffen Wondratschek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffen Wondratschek ISBN: 9783656020936
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steffen Wondratschek
ISBN: 9783656020936
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Universität Wien (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Proseminar IV, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt dieser Arbeit sind sieben römische Märtyrerzyklen aus den Jahren um 1570 - 1600. Diese sollen mit ihren expliziten Gewaltdarstellungen in einem Kontext beleuchtet werden, in dem der Affektdarstellung und generell bildhaften Wirkweisen zunehmend größeres Gewicht zugestanden wurde. Analoge Entwicklungen im zeitgleichen Jesuitentheater sollen dabei besonders hervorgehoben werden. Anschließend folgt ein Blick auf die theoretische Reflexion einer eigenwertigen Bildwirkung durch Kardinal Gabriele Paleotti (1582), sowie eine Analyse am Beispiel der Fresken von S. Stefano Rotondo.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Universität Wien (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Proseminar IV, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt dieser Arbeit sind sieben römische Märtyrerzyklen aus den Jahren um 1570 - 1600. Diese sollen mit ihren expliziten Gewaltdarstellungen in einem Kontext beleuchtet werden, in dem der Affektdarstellung und generell bildhaften Wirkweisen zunehmend größeres Gewicht zugestanden wurde. Analoge Entwicklungen im zeitgleichen Jesuitentheater sollen dabei besonders hervorgehoben werden. Anschließend folgt ein Blick auf die theoretische Reflexion einer eigenwertigen Bildwirkung durch Kardinal Gabriele Paleotti (1582), sowie eine Analyse am Beispiel der Fresken von S. Stefano Rotondo.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erneuerbare Energien: Biogasanlagen und die Bedeutung von Biogas by Steffen Wondratschek
Cover of the book Das religiöse Weltethos als Ethos für die Politik by Steffen Wondratschek
Cover of the book Die Historisierung der Erinnerung by Steffen Wondratschek
Cover of the book Darstellung und kritische Würdigung der Rechtsprechung des EuGH zur vergleichenden Werbung durch parallele Angabe von OEM-Nummern by Steffen Wondratschek
Cover of the book Über Selbstmord und Moralität. Ist der Selbstmord moralisch zulässig? by Steffen Wondratschek
Cover of the book Wissensmanagement und Web 2.0. Potenziale, Hindernisse, Beispiele by Steffen Wondratschek
Cover of the book Die Emotion der Liebe by Steffen Wondratschek
Cover of the book Verhaltensansätze der Führung by Steffen Wondratschek
Cover of the book Das File Transfer Protocol unter Windows und Linux by Steffen Wondratschek
Cover of the book Wirkungen einer Rechnungslegung nach IAS/IFRS auf das wertorientierte Controlling by Steffen Wondratschek
Cover of the book Das Portrait Martin Luthers - Die Schaffung eines Images by Steffen Wondratschek
Cover of the book Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationsgeschichte by Steffen Wondratschek
Cover of the book Komponenten und Struktur des Selbstwertgefühls by Steffen Wondratschek
Cover of the book Doping: Evidences beside the Analytical Positive by Steffen Wondratschek
Cover of the book Energietechnische und sicherheitstechnische Aspekte der Nutzung von Kohlenwasserstoffen als alternative Kältemittel by Steffen Wondratschek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy