'Globalisierung' & 'Global Governance'

Verständnis und Grundlinien beider Phänomene in der Finanzmarktkrise und weltweiten Wirtschaftsrezession

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Economic Policy
Cover of the book 'Globalisierung' & 'Global Governance' by Florian Hempel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Hempel ISBN: 9783640460229
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Hempel
ISBN: 9783640460229
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 13 Punkte, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer) (Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft, Entwicklungspolitik und öffentliches Recht), Veranstaltung: Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Heutzutage ist es fast unmöglich, eine Zeitung, eine Zeitschrift oder ein Magazin aufzuschlagen, ohne von einem Artikel traktiert zu werden, der auf die eine oder andere Art von der Globalisierung der Wirtschaft handelt: dem Kampf ums große Geld auf den internationalisierten und liberalisierten Kapitalmärkten; der wachsenden internationalen Arbeitsteilung in multinationalen Unternehmen; der zunehmenden weltweiten Konkurrenz um Märkte und Nischen; den Strategien, Akquisitionen und ständigen Umstrukturierungen der global players.' (Went, Ein Gespenst geht um... Globalisierung!, S.9) Dies gilt umso mehr, seit die zwischenzeitlich im Tagesrhythmus verlautenden Pressemeldungen über die internationale Finanzmarktkrise und ihre eingetretenen oder noch möglichen Folgen auch für ein wachsendes Interesse aller Bevölkerungsschichten an diesem Thema gesorgt haben, sei es auch nur insoweit, dass nunmehr das Schlagwort 'Weltwirtschaftskrise' in aller Munde ist. Die Wenigsten wissen jedoch auch tatsächlich, was es damit auf sich hat, weil es bislang an einer strukturierten Darstellung der Zusammenhänge und Wirkungsmechanismen in der Presse fehlt. Diese Arbeit befasst deshalb mit der Fragestellung, was überhaupt unter den zentralen Begriffen der 'Globalisierung' sowie des sogenannten 'Global Governance' zu verstehen ist, in welchem Verhältnis sie zueinander stehen und in welchem Kontext die Finanzmarktkrise hierbei zu sehen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 13 Punkte, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer) (Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft, Entwicklungspolitik und öffentliches Recht), Veranstaltung: Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Heutzutage ist es fast unmöglich, eine Zeitung, eine Zeitschrift oder ein Magazin aufzuschlagen, ohne von einem Artikel traktiert zu werden, der auf die eine oder andere Art von der Globalisierung der Wirtschaft handelt: dem Kampf ums große Geld auf den internationalisierten und liberalisierten Kapitalmärkten; der wachsenden internationalen Arbeitsteilung in multinationalen Unternehmen; der zunehmenden weltweiten Konkurrenz um Märkte und Nischen; den Strategien, Akquisitionen und ständigen Umstrukturierungen der global players.' (Went, Ein Gespenst geht um... Globalisierung!, S.9) Dies gilt umso mehr, seit die zwischenzeitlich im Tagesrhythmus verlautenden Pressemeldungen über die internationale Finanzmarktkrise und ihre eingetretenen oder noch möglichen Folgen auch für ein wachsendes Interesse aller Bevölkerungsschichten an diesem Thema gesorgt haben, sei es auch nur insoweit, dass nunmehr das Schlagwort 'Weltwirtschaftskrise' in aller Munde ist. Die Wenigsten wissen jedoch auch tatsächlich, was es damit auf sich hat, weil es bislang an einer strukturierten Darstellung der Zusammenhänge und Wirkungsmechanismen in der Presse fehlt. Diese Arbeit befasst deshalb mit der Fragestellung, was überhaupt unter den zentralen Begriffen der 'Globalisierung' sowie des sogenannten 'Global Governance' zu verstehen ist, in welchem Verhältnis sie zueinander stehen und in welchem Kontext die Finanzmarktkrise hierbei zu sehen ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse des Gebiets Service Science und deren Bedeutung für KMU by Florian Hempel
Cover of the book Verhaltensanomalien in den Wirtschaftswissenschaften by Florian Hempel
Cover of the book Die Ökonomisierung der Sozialen Arbeit by Florian Hempel
Cover of the book Culture Shock - Cultural Differences in Coping Strategies by Florian Hempel
Cover of the book Künstliche Neuronale Netze in der Bilanzanalyse by Florian Hempel
Cover of the book Asset Deal. Zivil- und steuerrechtliche Aspekte by Florian Hempel
Cover of the book Schulische und außerschulische Lernorte im dualen System by Florian Hempel
Cover of the book Der PraenaTest in theologisch-ethischer Perspektive by Florian Hempel
Cover of the book Die Kenning in der altnordischen Literatur by Florian Hempel
Cover of the book 'Die Malkunst' von Jan Vermeer van Delft by Florian Hempel
Cover of the book Der Einfluss unbeobachteter Einflussfaktoren by Florian Hempel
Cover of the book Tabuisiertes Leiden - Überlebende sexueller Gewalt im Krieg by Florian Hempel
Cover of the book Theologie nach Auschwitz by Florian Hempel
Cover of the book Responsible Geographies and how they (dis)connect the world by Florian Hempel
Cover of the book Zukunft des Wohnungsmarktes - Kommen Angebots- oder Nachfrageüberschüsse? by Florian Hempel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy