'Berlin Alexanderplatz' (1931). Der Alexanderplatz als öffentlicher Raum im Film

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts
Cover of the book 'Berlin Alexanderplatz' (1931). Der Alexanderplatz als öffentlicher Raum im Film by Laura Peters, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Peters ISBN: 9783668236684
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Peters
ISBN: 9783668236684
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema des öffentlichen Raumes anhand des Films 'Berlin Alexanderplatz' von Phil Jutzi. 'Berlin Alexanderplatz' - Schauplatz alltäglicher menschlicher Ereignisse, von Aufstieg bis Niedergang, von Euphorie bis Frustration, das symbolische Zentrum Berlins und Thematisierung in einem der ersten und erfolgreichsten Stadtfilme der Weimarer Republik. Der 1931 unter der Regie von Phil Jutzi erschienene Film 'Berlin Alexanderplatz' ist eine Adaption des gleichnamigen Romans von Alfred Döblin (1929). Und genau wie der Roman behandelt auch der Film das Auf und Ab im Stadtleben und die Hassliebe zu Berlin des Protagonisten Franz Biberkopf, dargestellt von Heinrich George. Der Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit beschreibt einen der Momente, in denen Biberkopf über die Stadt triumphiert oder sich zumindest in ihr zurechtfindet. Es handelt sich um die Szene, in der der Protagonist auf dem Alexanderplatz als Schlips-Verkäufer potenzielle Kunden zu überzeugen versucht. Während seiner Marktschreier-Aktivität werden er und seine Zuhörer vom Treiben auf dem Alexanderplatz umgeben, von vorbeifahrenden Straßenbahnen und Autos, von lärmenden Menschenmassen, von sich amüsierenden Touristen und von erschöpften Arbeitern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema des öffentlichen Raumes anhand des Films 'Berlin Alexanderplatz' von Phil Jutzi. 'Berlin Alexanderplatz' - Schauplatz alltäglicher menschlicher Ereignisse, von Aufstieg bis Niedergang, von Euphorie bis Frustration, das symbolische Zentrum Berlins und Thematisierung in einem der ersten und erfolgreichsten Stadtfilme der Weimarer Republik. Der 1931 unter der Regie von Phil Jutzi erschienene Film 'Berlin Alexanderplatz' ist eine Adaption des gleichnamigen Romans von Alfred Döblin (1929). Und genau wie der Roman behandelt auch der Film das Auf und Ab im Stadtleben und die Hassliebe zu Berlin des Protagonisten Franz Biberkopf, dargestellt von Heinrich George. Der Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit beschreibt einen der Momente, in denen Biberkopf über die Stadt triumphiert oder sich zumindest in ihr zurechtfindet. Es handelt sich um die Szene, in der der Protagonist auf dem Alexanderplatz als Schlips-Verkäufer potenzielle Kunden zu überzeugen versucht. Während seiner Marktschreier-Aktivität werden er und seine Zuhörer vom Treiben auf dem Alexanderplatz umgeben, von vorbeifahrenden Straßenbahnen und Autos, von lärmenden Menschenmassen, von sich amüsierenden Touristen und von erschöpften Arbeitern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Death Penalty. A Comparison Between Germany and American Attitudes Towards Capital Punishment by Laura Peters
Cover of the book Partnerwahl - Wunsch und Wirklichkeit by Laura Peters
Cover of the book Alternativen zum neoliberalen Um- bzw. Abbau des Sozialstaates by Laura Peters
Cover of the book Sturzprävention by Laura Peters
Cover of the book Das Gailtal im jahreszeitlichen Brauchtum by Laura Peters
Cover of the book Die Frauenfiguren im Roman 'Müde Seelen' von Arne Garborg by Laura Peters
Cover of the book Underachievement in der beruflichen Bildung by Laura Peters
Cover of the book Zur Erzeugung einer Analysegrundlage durch Konzentration auf die Merkmale des Gegenstandes by Laura Peters
Cover of the book Kulturalität von Texten begreifen und nutzen by Laura Peters
Cover of the book Die neue Rolle der Bundesnetzagentur by Laura Peters
Cover of the book Systemische Beratung by Laura Peters
Cover of the book Der Pflegebedürftigkeitsbegriff in der Diskussion by Laura Peters
Cover of the book Der IDW S 6 und seine Implikationen für die Erstellung von Sanierungsgutachten by Laura Peters
Cover of the book Sterben und Tod als Thema im Unterricht der Grundschule anhand zweier Kinderbücher by Laura Peters
Cover of the book Human Relations. Self Esteem and Human Relations by Laura Peters
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy