The Responsibility to Protect - Der UN-Sicherheitsrat, R2P und humanitäre Interventionen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book The Responsibility to Protect - Der UN-Sicherheitsrat, R2P und humanitäre Interventionen by Martina Leser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Leser ISBN: 9783656243571
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Leser
ISBN: 9783656243571
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: keine, Universität Basel (Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Internationale Konflikte und Globalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 17. Januar 1946 fungiert eines der wichtigsten Organe der UNO - der Security Council. Der UN Security Council ist dabei rechtlich an die Grundlagen der UNO-Charta gebunden. Die beiden obengenannten Hauptaufgaben gilt es in erster Linie mit Hilfe friedlicher Mittel zu sichern (z.B. durch wirtschaftliche Sanktionen); ist dies nicht (mehr) möglich, können aber auch militärische Mittel zum Einsatz kommen. Im vorliegenden Essay wird die Frage aufgegriffen, wie der UN-Sicherheitsrat seine 'Schutzverantwortung' (R2P) wahrnimmt und ob humanitäre Interventionen des Security Councils generell zu befürworten sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: keine, Universität Basel (Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Internationale Konflikte und Globalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 17. Januar 1946 fungiert eines der wichtigsten Organe der UNO - der Security Council. Der UN Security Council ist dabei rechtlich an die Grundlagen der UNO-Charta gebunden. Die beiden obengenannten Hauptaufgaben gilt es in erster Linie mit Hilfe friedlicher Mittel zu sichern (z.B. durch wirtschaftliche Sanktionen); ist dies nicht (mehr) möglich, können aber auch militärische Mittel zum Einsatz kommen. Im vorliegenden Essay wird die Frage aufgegriffen, wie der UN-Sicherheitsrat seine 'Schutzverantwortung' (R2P) wahrnimmt und ob humanitäre Interventionen des Security Councils generell zu befürworten sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zeichen- und Kategoriensysteme allgemein by Martina Leser
Cover of the book Abfallwirtschaftsplanung: Rechtliche Grundlagen, Definition, Praxisbeispiel by Martina Leser
Cover of the book Das verbraucherrechtliche Widerrufs- und Rückgaberecht im E-Commerce und bei Internetauktionen (eBay) bei der Bestellung bzw. Lieferung von Waren by Martina Leser
Cover of the book Globale Tragfähigkeit - Die Entwicklung der Weltbevölkerung by Martina Leser
Cover of the book The Topic of Paralysis. Parallels between 'The Sisters' and 'The Dead' as Beginning and Ending of James Joyce's 'Dubliners' by Martina Leser
Cover of the book Das Frauenbild im 18. Jahrhundert am Beispiel von 'El si de las ninas' von Leandro Fernández de Moratín by Martina Leser
Cover of the book Mädchen und Gewalt. Erscheinungsformen, Gegner und Anlässe by Martina Leser
Cover of the book Das Institut der obligatorischen Lizenzbereitschaftserklärung im türkischen Patentrecht by Martina Leser
Cover of the book Cybermobbing in Social Networks by Martina Leser
Cover of the book Corporate Social Responsibility: Stand der Forschung und Entwicklungstrends by Martina Leser
Cover of the book Berufliche Bildung von Jugendlichen mit türkischem Migrationshintergrund by Martina Leser
Cover of the book Der Kreuzzug Friedrichs by Martina Leser
Cover of the book Designer-Babies und Maß-Menschen by Martina Leser
Cover of the book Divergente Geschlechter-Arrangements und Betreuungssituationen als Ergebnis wohlfahrtstaatlicher Familienpolitik in Frankreich und Deutschland by Martina Leser
Cover of the book Die positiven Folgen von Dienstleistungsarbeit by Martina Leser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy