Formelle und Informelle Gruppen

Eine Reflexion des Planspiels mithilfe theoretischer Grundlagen

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Formelle und Informelle Gruppen by Anne Wießner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Wießner ISBN: 9783640875900
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Wießner
ISBN: 9783640875900
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 2,7, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Korte/Schäfers 2007 ist die Gruppe das wichtigste soziale Gebilde. Jedes Individuum gehört zu meist vielen verschiedenen Gruppen. Die Gruppe verbindet das Individuum mit der Gesellschaft, sodass die Gruppe als 'Paradigma der Vergemeinschaftung und Vergesellschaftung' gesehen wird (Korte/Schäfers 2007, S. 138). Die herausragende Bedeutung der Gruppe führt dazu, dass heutzutage auch für Unternehmen die hohe Relevanz der Gruppe nicht mehr wegzudenken ist, denn laut Kropp 1999 setzt sich das Unternehmen aus Gruppen zusammen (vgl. Kropp 1999, S. 371). Zunächst soll ein umfassender Überblick über die Gruppe sowie die zwei Formen formelle und informelle Gruppe (Teil I: Theorie) gegeben werden. Der II. Teil dieser Arbeit befasst sich mit der Reflexion des Planspiels 'Ein Betrieb soll verlagert werden'. Dieses Spiel fand vom 17. bis 18. Dezember 2008 im Thüringer Weg 5 statt. In dieser Reflexion werden zunächst die verschiedenen Rollen des Spiels beschrieben. Danach soll auf die formellen und informellen Gruppen und Rollen, die im Planspiel beobachtbar waren, eingegangen werden. Des Weiteren beinhaltet der Reflexionsbericht eine persönliche Stellungnahme zum Planspiel. Ziel dieser Arbeit ist es, das Planspiel hinsichtlich formeller und informeller Gruppen und Rollen zu reflektieren und dem Leser eine Vorstellung von einem Planspiel zu vermitteln.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 2,7, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Korte/Schäfers 2007 ist die Gruppe das wichtigste soziale Gebilde. Jedes Individuum gehört zu meist vielen verschiedenen Gruppen. Die Gruppe verbindet das Individuum mit der Gesellschaft, sodass die Gruppe als 'Paradigma der Vergemeinschaftung und Vergesellschaftung' gesehen wird (Korte/Schäfers 2007, S. 138). Die herausragende Bedeutung der Gruppe führt dazu, dass heutzutage auch für Unternehmen die hohe Relevanz der Gruppe nicht mehr wegzudenken ist, denn laut Kropp 1999 setzt sich das Unternehmen aus Gruppen zusammen (vgl. Kropp 1999, S. 371). Zunächst soll ein umfassender Überblick über die Gruppe sowie die zwei Formen formelle und informelle Gruppe (Teil I: Theorie) gegeben werden. Der II. Teil dieser Arbeit befasst sich mit der Reflexion des Planspiels 'Ein Betrieb soll verlagert werden'. Dieses Spiel fand vom 17. bis 18. Dezember 2008 im Thüringer Weg 5 statt. In dieser Reflexion werden zunächst die verschiedenen Rollen des Spiels beschrieben. Danach soll auf die formellen und informellen Gruppen und Rollen, die im Planspiel beobachtbar waren, eingegangen werden. Des Weiteren beinhaltet der Reflexionsbericht eine persönliche Stellungnahme zum Planspiel. Ziel dieser Arbeit ist es, das Planspiel hinsichtlich formeller und informeller Gruppen und Rollen zu reflektieren und dem Leser eine Vorstellung von einem Planspiel zu vermitteln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Quellenanalyse zur Entstehung des Volkstribunats vor der Lex Hortensia 287 v.Chr. by Anne Wießner
Cover of the book Besteuerung von Anteilen an geschlossenen Immobilienfonds im Privatvermögen im internationalen Vergleich durch einen deutschen Steuerinländer by Anne Wießner
Cover of the book Auswirkungen von Inflation und Geldillusion auf Aktienmärkten by Anne Wießner
Cover of the book Defining Language Universals by Anne Wießner
Cover of the book GPSY. Auswirkungen der Zusammensetzung von Gruppen und des Persönlichkeitsmerkmals Offenheit auf die Leistung einer Kreativgruppe by Anne Wießner
Cover of the book Reputationsmodelle im Rahmen des predatory pricing (Behinderungsmissbrauch, Kampfpreise, Verdrängungspreise) by Anne Wießner
Cover of the book Berufsbildung in Österreich während der Habsburgermonarchie 1848-1918 by Anne Wießner
Cover of the book Kriterien optimaler Währungsräume by Anne Wießner
Cover of the book 'Drakonisch heißt blutig und hart!' - Die Gesetzgebung des Drakon by Anne Wießner
Cover of the book Mobile Sales erfolgreich mit dem SAP tutor by Anne Wießner
Cover of the book Der geschlechterspezifische Berufsfindungsprozess by Anne Wießner
Cover of the book Anthony McCartens 'Superhero' als Adolszenzroman by Anne Wießner
Cover of the book Justice and taxation. A reconsideration of the social contract between State and Citizens by Anne Wießner
Cover of the book Sexueller Missbrauch an Kindern: Folgen, Handlungsmöglichkeiten für Erwachsene und Hilfestellungen für Kinder, Vorschläge zur Prävention by Anne Wießner
Cover of the book Volkswagen's Way East - Brownfield or Greenfield Investments by Anne Wießner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy